Details

Unternehmertum – Gründung von und Innovation in Unternehmen

Austausch mit Expert:innen aus der Wirtschaft

Der Fachbereichsbeirat von links nach rechts: Dr. Christian Burmester (stellv. Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Aachen und Vorsitzender des Hochschulrats der FH Aachen), Laura Mahr (Personalleiterin, Mahr Heizung), Steuerberater Carsten Sobotta (Partner Tax Performance Advisory, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft), Lothar Steyns (Geschäftsführender Gesellschafter, SUMMIT IT CONSULT GmbH), Yvonne Jussen (Director Human Resources bei der MAEURER & WIRTZ GmbH & Co. KG und stellvertretende Vorsitzende des Hochschulrats der FH Aachen)

Foto (v.l.n.r.): Dr. Christian Burmester (stellv. Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Aachen und Vorsitzender des Hochschulrats der FH Aachen), Laura Mahr (Personalleiterin, Mahr Heizung), Steuerberater Carsten Sobotta (Partner Tax Performance Advisory, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft), Lothar Steyns (Geschäftsführender Gesellschafter, SUMMIT IT CONSULT GmbH), Yvonne Jussen (Director Human Resources bei der MAEURER & WIRTZ GmbH & Co. KG und stellvertretende Vorsitzende des Hochschulrats der FH Aachen)

Wie unterstützt die FH Aachen Akademiker:innen von der Idee bis zur Gründung eines Unternehmens und wie kann die Wissenschaft einen Beitrag zur digitalen Transformation in Unternehmen leisten? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Mitglieder des Fachbereichsbeirats und Vertreter:innen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften im Austausch am 16. Mai 2024.

Jährlich wird der Beirat, der aus externen Unternehmensvertreter:innen besteht, eingeladen, um den Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Fachbereich und Wirtschaft zu unterstützen und die Sichtweise von Unternehmen in fachbereichsbezogene Fragestellungen einzubringen.

Im Gründungszentrum der FH Aachen gaben Prof. Dr. Constanze Chwallek, Professorin für BWL, insbesondere Entrepreneurship, und Mirjam Henkel, Business Coach & Innovationsberaterin im Gründungszentrum, den Mitgliedern des Fachbereichsbeirats einen Einblick, wie unternehmerische Kompetenz von Studierenden gefördert wird. Im anschließenden Vortrag referierte Prof. Dr. Matthias Vieth, der am Fachbereich BWL, insbesondere Digital Business lehrt, über sein Forschungsprojekt im Bereich „Digitale Transformation“.

Diskussionen und Berichte von digitalen Transformationen in den Unternehmen rundeten den Austausch ab.