Verwaltung
Dekanat
Dekanat
Das Dekanat
- leitet den Fachbereich
- koordiniert die Weiterentwicklung des Fachbereichs
- vertritt den Fachbereich innerhalb der Hochschule
- trägt Verantwortung für Lehrangebot, Prüfungsorganisation sowie die Stellen- und Mittelverteilung am Fachbereich
Dekanatsassistenz
Die Dekanatsassistentin
- Ermöglicht die Kontaktaufnahme mit dem Dekanat
- unterstützt das Dekanat organisatorisch und inhaltlich
Studentische(r) Prodekan(in)
Studentische Prodekanin: Nathalie Constandache
Der studentische Prodekan oder die studentische Prodekanin
- ist ein vollwertiges studentisches Mitglied des Dekanats
- ist verantwortlich für das Einbringen der studentischen Perspektive bei allen Entscheidungsfragen des Dekanats.
Labore | Institute
Labore | Institute
Die Labore und Institute werden von einem oder mehreren Professorinnen und Professoren des Fachbereichs, teilweise auch fachbereichsübergreifend geleitet.
Studierende finden hier den passenden Ansprechpartner für Praxisprojekte und Abschlussarbeiten innerhalb eines bestimmten Lehrgebietes.
Unternehmen können sich bei Fragestellungen innerhalb des spezifischen Fachgebiets an die Labor- und Institutsleitung wenden.
Ansprechpartner und Kontakt der Labore und Lehrgebiete des Fachbereichs
Forschunsprojekte und Forschnugskooperationen des Fachbereichs
Fachbereichsrat
Fachbereichsrat
Der Fachbereichsrat entscheidet über
- den Beschluss von Prüfungsordnungen
- die Besetzung von Gremien
- Stellenausschreibungen und –besetzungen
Der Fachbereichsrat setzt sich zusammen aus Vertreter(inne)n der
- Professor(inn)en
- Mitarbeiter(inne)n
- Studierenden
Sie sind verantwortlich für das Einbringen der jeweiligen Perspektive bei allen Entscheidungsfragen des Fachbereichsrats.
Da wechselnde Besetzung, Kontakt bitte über den Fachbereichsratsvorsitzenden.
Fachbereichsratsvorsitzender
Der Fachbereichsratsvorsitzende leitet die Sitzungen des Fachbereichsrats und entscheidet über
- die Einberufung des Fachbereichsrats
- die Festlegung der und Aufnahme von Punkten auf der Tagesordnung
Fachbereichssekretariat Allgemein
Fachbereichssekretariat
Das Fachbereichsekretariat ist im Zweifelsfall immer die erste Anlaufstelle und kann ggf. an die passende Kontaktperson verweisen.
Verweis Bereich Prüfungen
Hier stehen zusammengefasst:
- Ansprechpartner für Administratives & Rechtliches
- Informationen rund um Prüfungen
- Hinweise und Formulare zur Anmeldung von Praxis- und Auslandssemester
- Hinweise und Formular zu Praxisprojekt und Abschlussarbeit
- Hinweise zu Bescheinigungen und Zeugnissen
Öffnungszeiten Prüfungsamt:
Mo–Fr: 9.30 Uhr–11.00 Uhr (Frau Kranz)
Mo–Do: 14.00 Uhr–14.30 Uhr (Frau Eschweiler)
Geänderte Öffnungszeiten zur Eindämmung des Coronavirus:
Das Prüfungsamt wird bis auf weiteres nur noch dienstags und donnerstags von 9.30 bis 11.00 Uhr eine persönliche Sprechstunde anbieten.
Bitte nur in dringenden Fällen persönlich im Prüfungsamt zu den Sprechzeiten vorbeikommen.
Bei unaufschiebbaren prüfungstechnischen Fragen kontaktieren Sie uns per E-Mail, um zu klären, ob ein persönliches Gespräch erforderlich ist.
Abschlussarbeiten lassen Sie bitte digital, über ihren Betreuer aus den Fachbereichen 5 bzw. 7, dem Prüfungsamt zukommen. Die Abgabefristen sind dabei einzuhalten. Eine persönliche Abgabe im Prüfungsamt ist nicht erwünscht.
Bevor Sie Kontakt aufnehmen, informieren Sie sich bitte auf der FH-Homepage über den aktuellen Stand zu Vorlesungen, Übungen, Praktika und Prüfungen, da diese Fragen wegen des Coronavirus derzeit zentral vom Rektorat geregelt werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung
Prüfungsausschuss
Prüfungsausschuss
Der Prüfungsausschuss ist zuständig für
- Entscheidungen in Prüfungsangelegenheiten
- Einhaltung der Prüfungsordnungen
- Widersprüche gegen Exmatrikulation
- Widersprüche gegen das endgültige Nichtbestehen einer Prüfung
- Anrechnung von Prüfungsleistungen bei Studiengangswechsel, s. auch: Hochschulwechsler
NICHT im Zuständigkeitsbereich des Prüfungsausschusses liegen
- Änderungen an den Prüfungsordnungen -> Fachbereichsrat
- Fristen und Fristüberschreitungen Einschreibung -> Studierendensekretariat
Vorsitzender des Prüfungsausschusses und Ansprechpartner:
Fachschaft: Studentische Vertretung
Studentische Vertretung
Die Fachschaft hilft bei:
- Vertretung der Studierenden und deren Interessen in Gremien und bei allen Fachbereichs- und Hochschulangelegenheiten
- Persönliche Beratung in der Sprechstunde oder per E-Mail
- Verwaltung von Klausurmitschriften, Altklausuren und Lernmaterialien
- Erstsemesterarbeit (Planung und Ausführung der Orientierungs- und Ersti-Woche sowie der Ersti-Fahrt, Ausbildung der Tutoren, Erstellung von Erstsemesterinformationsheften, etc.)
- Organisation von Veranstaltungen von Studierenden für Studierende
Webseite | Social Media | Marketing
Webseite | Social Media | Marketing
Das Fachbereichsmarketing ist verantwortlich für
- Außendarstellung des Fachbereichs
- Internetauftritt des Fachbereichs
- Social Media Kanäle (Facebook, Instagram)
- Testimonials und Erfahrungsberichte
- Leadgeneration
- Newsletter für Studieninteressierte
- Recruiting Studieninteressierte
- Ansprechpartner Schulkontakte
- Auftritt Hochschulinformationstag
- Koordination mit der Stabstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Werkstatt
Werkstatt
Hilft bei:
- Reparaturen
- Anfertigungen
- mechanische Arbeiten in Metall, Holz und Kunststoff
- Messungen in Elektronik, Elektro und für DGUV
Räumlichkeiten:
Eupener Straße 70, Gebäude: E, Raum: E020.1
Öffnungszeiten:
Montags - Donnerstags:
8.00 bis 9.00 Uhr
9.30 bis 12.00 Uhr
13.00 bis 15.45 Uhr
Freitags:
8.00 bis 9.00 Uhr
9.30 bis 12.00 Uhr
Geänderte Öffnungszeiten unter Corona Regelung
Dienstags und Donnerstags: 10.00 bis 14.00 Uhr
bei vorheriger Terminvereinbarung, telefonisch bzw. per E-Mail
Employer Branding | Sponsoring | Hochschulmarketing
Employer Branding | Sponsoring | Hochschulmarketing
Die Stabstelle Alumnimanagement und Fundraising berät Unternehmen zu den Themen
- Sponsoring
- Stipendienprogramme
- Employer Branding
- Hochschulmarketing (Marketingmaßnahmen AN Hochschulen)