Forschungspreis der FH Aachen
Die FH Aachen gehört zu den forschungsaktivsten Fachhochschulen in Deutschland. Die Hochschulleitung sieht in der Verleihung des Forschungspreises eine Möglichkeit, das besondere Engagement von Professorinnen und Professoren zu würdigen und die Öffentlichkeit auf die Leistungen ihrer Professoren und Professorinnen aufmerksam zu machen.
Mit dem Forschungspreis der FH Aachen sollen herausragende Leistungen im Bereich Forschung und Entwicklung sowie Gestaltung honoriert werden. Es können sowohl eine einzelne Person als auch eine Forschungsgruppe der FH Aachen prämiert werden. Gegenstand der Auszeichnung ist ein konkretes Projekt im wissenschaftlichen oder künstlerischen Bereich.
Verleihung Forschungspreis 2025
Wir gratulieren
Prof. Dr.-Ing. Michael Reke und Prof. Dr. rer. nat. Alexander Ferrein
die am 20. März 2025 mit ihrem Projekt
Modulare und fahrzeugübergreifende Automatisierungssysteme für autonome Fahrzeuge
mit dem Forschungspreis 2025 der FH ausgezeichnet wurden.
Bewertungskriterien
Als Bewertungkriterien werden insbesondere herangezogen:
- Wissenschaftliche/künstlerische Bedeutung
- Innovationspotential
- Gesellschaftliche Relevanz
- Profilbildung der FH Aachen
Eine Jury aus internen und externen Gutachterinnen und Gutachtern wird die eingegangenen Vorschläge beurteilen und mögliche Kandidatinnen/Kandidaten (= Nominierte) für den Forschungspreis auswählen. Aus dem Kreis der Nominierten wird der Preisträger, die Preisträgerin ermittelt.
Bisherige Preisträger
2025
Prof. Dr.-Ing. Michael Reke / Prof. Dr. rer. nat. Alexander Ferrein
Projekt: Modulare und fahrzeugübergreifende Automatisierungssysteme für autonome Fahrzeuge
2024
Prof. Dr. Bodo Kraft
Projekt: Markttransparenz durch künstliche Intelligenz als Basis für die Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen
2023
Prof. Dr. Nils Tippkötter
Projekt: eBioH2 - Elektrisch verstärkte mikrobielle Wasserstoffproduktion
2022
Prof. Dr. Isabel Kuperjans und das Team des Instituts NOWUM-Energy
Projekt: Minimierung des Energieeinsatzes in der Papierindustrie
Ehrung für das wissenschaftliche Gesamtwerk
Prof. Michael Josef Schöning, Institut für Nano- und Biotechnologien
2021
Prof. Dr. Harald Funke
Projekt: DLN-Micromix-Fuel-Flexibility
2020
Prof. Dr. Markus Czupalla
Projekt:
Infused Thermal Solutions - Thermische Stabilisierung von zyklisch wärmebelasteten Komponenten über Integration von Phasenwechselmaterialien in additiv gefertigten Strukturen
2019
Prof. Dr. Holger Heuermann
Projekt: Mikrowellen-Zündkerze für neue Magermotoren
2018
Prof. Dr. Bernd Dachwald
Projekt: IceMole - Eine Sonde für die Erforschung der Polargebiete und für die Suche nach Leben im Sonnensystem