Beratung zu bauphysikalischen Fragestellungen bei Studienaufgaben, Bachelor- und Masterarbeiten.
Themenschwerpunkte:
Das Teilgebiet Schall hat innerhalb der Bauphysik eine lange Tradition. Hier werden Fragen zu den Themen Bauakustik, Raumakustik, Schallimmissionen und Erschütterungsimmissionen behandelt.
Das Teilgebiet Wärme und Feuchte hat ebenso wie das Thema Schall innerhalb der Bauphysik eine lange Tradition. Hier werden aktuell insbesondere Fragen zur Minimierung des Heizenergiebedarfs behandelt, wobei eine starke Diversifizierung bei den Nachweismethoden die Handhabung im täglichen Baugeschäft unangemessen schwierig macht. Ein großer Nutzen hinsichtlich Nachhaltigkeit von Bauwerken liegt bei der Beantwortung von Fragen zum klimabedingten Feuchteschutz von Baukonstruktionen.