






Das Studentenprojekt Orbital Relay Command System (ORCS) ist in der FH Aachen Space Operations Facility (FHA-SOF) am Fachbereich 6 Luft- und Raumfahrttechnik beheimatet.
Für das Projekt kooperiert das 18-köpfige Team mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). So wurde die FHA-SOF zuletzt als offizieller Experimenter für den ESA-Kleinstsatelliten OPS-SAT zugelassen, welcher bereits gegen Ende 2019 in die Erdumlaufbahn transportiert wird.
Das Experiment, bestehend aus der Software für den Satelliten und die Bodenstation, wird es den Studierenden ermöglichen, Befehle von unserer Bodenstation an den Satelliten zu schicken, welche dieser dann an einen von uns entworfenen LEGO-Roboter weiterleitet. Neben dem Programmieren der Software wird dieser LEGO-Roboter konstruiert, gebaut und mit verschiedenen Sensoren ausgestattet. Außerdem wird die Bodenstation aufgerüstet, um einen ESA-kompatiblen Stand zu erreichen. Die Studierenden werden dabei prägende Erfahrungen in den Gebieten Programmierung, System-Engineering und Satellitenmissionsbetrieb sammeln.
Weiterhin strebt das Team ständig danach sich weiterzubilden. So beschäftigen sich die Mitglieder derzeit mit dem Erlernen des grafischen Programmiersystems LabVIEW, womit große Teile der Bodenstationssoftware entwickelt werden. Die Software für den Satelliten, welche die Kommandos an den Rover weiterleitet, wird in Java programmiert.
Das Studentenprojekt bietet zahlreiche Möglichkeiten sich zu beteiligen. Wenn dein Interesse geweckt wurde, dann würden wir uns über deinen Besuch in der Hohenstaufenallee 6, 52064 Aachen freuen.
Alternativ kannst du uns auch eine E-Mail an fhasof(at)fh-aachen.de schreiben.
Dipl.-Ing. Engelbert Plescher
Hohenstaufenallee 6
52064 Aachen
Raum O2105
plescher(at)fh-aachen.de
T: +49.241.6009 52394
F: +49.241.6009 52335
Dipl.-Ing. Sacha Tholl
tholl(at)fh-achen.de
T: +49.163.7546661
Ian Luca Benecken
David René Krieger
Hannah Tessa Walther