




Forschungsflugzeug „Stemme S10 VTX“
Seit dem Jahr 2010 nutzt die FH Aachen den eigenen Motorsegler Stemme S10 VTX mit der Kennung D-KNFH. Bei der Stemme S10 VTX handelt es sich Forschungsflugzeug mit einer Abflugmasse von 980 kg. Zudem können in speziellen Außenbehältern Messsysteme und Kameras verbaut werden, die jeweils bis zu 50kg wiegen können. Um den vollen Vorteil eines Segelflugzeuges nutzen zu können, verschwindet der Klapppropeller bei Nichtbenutzung in der Kontur. Dieser wird durch einen 115 PS starken Motor hinter dem Cockpit angetrieben.
Pilotenbeanspruchung
In dem Studienprojekt „Pilotenbeanspruchung“ werden mit der Stemme medizinische Messung der Pilotenbelastung und – beanspruchung im Flug vorgenommen, zusammen mit Medizinstudierenden der RWTH Aachen. Hintergrund ist, dass fast 80 Prozent der Flugunfälle in der General Aviation aus menschlichem Versagen resultieren. Die Erkenntnisse des Forschungsprojektes sollen deshalb dazu beitragen, Handlungsempfehlungen zur Unfallverhütung abzuleiten. Die zu vermessende Person sitzt auf dem Co-Pilotensitz und dient dabei als medizinische Messgröße. Es werden verschiedene Belastungsszenarien durchflogen, im Zuge dessen die Vitaldaten des Probanden bzw. der Probandin erfasst, um später in Zusammenarbeit mit Flugmedizinern die medizinischen Prozesse in normalen und außergewöhnlichen Flugsituationen zu analysieren.
Team
Das Team, derzeit Medizinerinnen und Ingenieure freut sich , wenn weitere Mitglieder bei medizinische Betreuung, der Auswertung und Dokumentation der Versuche und der Flugplanung und –durchführung mitarbeiten möchten.