Studieninhalte

Der berufsbegleitende Masterstudiengang "Management und Entrepreneurship MBA" bietet Ihnen die Möglichkeit, in Vollzeit zu arbeiten und gleichzeitig  Kompetenzen zu erwerben, die nicht nur Ihre persönliche Entwicklung, sondern auch das Wachstum und die Transformation Ihres Unternehmens unterstützen.

Als thematisch breit angelegter "Master of Business Administration" befähigt das berufliche Weiterbildungprogramm Sie, anspruchsvolle Managementaufgaben in einem sich ständig verändernden Marktumfeld mit ungewissen Rahmenbedingungen zu bewältigen. Dazu gehören fachliche und methodische Fertigkeiten, aber auch soziale und personale Kompetenzen. Für angehende Unternehmensgründer:innen bietet das Programm den Themenschwerpunkt "Entrepreneurship", dem ein eigenes Modul gewidmet ist.

Der Studiengang ist in sieben Pflichtmodule und einen Katalog von Wahlmodulen gegliedert, aus dem die Studierenden im dritten Halbjahr auswählen und damit persönliche Schwerpunkte setzen.

Pflichtmodule

Modul 1: Persönlichkeitsentwicklung

  • Komplexitätsmanagement
  • Kommunikationstechniken
  • Persönlichkeitsanalyse

Modul 2: Rechnungswesen

  • Buchführung
  • Externes Rechnungswesen
  • Kostenrechnung
  • Unternehmensfinanzierung (inkl. Finanzmathematik)

Modul 3: Betriebswirtschaftslehre

  • Marketing und Vertrieb
  • Produktions-, Personal- und Arbeitswirtschaft
  • Beschaffung und Logistik
  • Controlling und Budget

Modul 4: Unternehmensführung

  • Grundlagen des Managements
  • Unternehmensplanspiel in Arbeitsgruppen

Modul 5. Recht und Steuern

  • Grundzüge des Bürgerlichen Rechts (BGB)
  • Grundzüge des Handelsrechts (HGB)
  • Gesellschaftsrecht
  • Unternehmenssteuern
  • Arbeitsrecht, Mitbestimmung
  • Patentrecht

Modul 6: Managementprozesse

  • Servicemanagement
  • Change Management mit Praxissprojekt
  • IT-Management
  • Teamführung

Modul 7: Entrepreneurship

  • Grundlagen des Entrepreneurship
  • Innovationsmanagement
  • Akquisition von Gründungskapital
  • Digitale Transformation in produzierenden Unternehmen
  • Business Plan
  • Steuerliche Aspekte bei der Unternehmensgründung und -nachfolge
  • Digital Marketing
  • Sustainable Entrepreneurship
  • Wirtschaftsförderung
  • Unternehmenssanierung
  • Analyse Start-ups (Präsentation)

Wahlmodule

Innovationsmanagement
Wirtschafts- und Unternehmensethik
Nachhaltige Unternehmensentwicklung
Servicemanagement und -engineering
Cross-Cultural-Management
Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle
Kundenmanagement
Projektmanagement
Produktionsmanagement