Das Akademische Auslandsamt bietet ab sofort eine Online Beratung rund um das Studium an:
Da aufgrund der aktuellen Corona-Lage persönliche Sprechzeiten des AAA ausfallen, besteht die Möglichkeit der persönlichen Online-Beratung via Webex im Video-Chat. Schreiben Sie eine Email an pax(at)fh-aachen.de mit der Bitte um einen Termin für eine Online Beratung. Sie erhalten eine Einladung, mit der Sie zum angegebenen Termin ein Beratungsgespräch führen können.
Wir sind weiterhin auch telefonisch 0241-6009-51347 und per Email zu erreichen. pax(at)fh-aachen.de
Due to the corona virus the Department of International Affairs does not have any person-to-person contact until further notice.
You can reach us by phone 0241-6009-51347 and email. pax(at)fh-aachen.de
Lernen, Erfahren und Bewegen 2.0 – Bewerbungen für das ASA-Programm bis 20. Januar 2021 möglich. Siehe Online Seminare für mehr Informationen.
Aufgrund der Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus fallen gegenwärtig die meisten öffentlichen Veranstaltungen aus. Bitte kontaktieren Sie die jeweiligen Anbieter, ob Angebote online stattfinden.
Welche Busfahrkarten gibt es für Flüchtlinge?
Da aufgrund der aktuellen Corona-Lage persönliche Sprechzeiten des AAA ausfallen, besteht die Möglichkeit der persönlichen Online-Beratung via Webex im Video-Chat. Schreiben Sie eine Email an pax(at)fh-aachen.de mit der Bitte um einen Termin für eine Online Beratung. Sie erhalten eine Einladung, mit der Sie zum angegebenen Termin ein Beratungsgespräch führen können.
Sprechstunden für die Online-Beratung
Montag und Mittwoch
11:00-13:30
Anfragen von Geflüchteten sind per Mail an pax(at)fh-aachen.de möglich.
Telefonisch Montag, Dienstag und Donnerstag 10:00 bis 13:30
Inquiries from refugees can be answered by email pax(at)fh-aachen.de.
By phone Monday, Tuesday, Thursday 10:00 to 13:30
Beratungsformular (CV)
Einverständniserklärung
Die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen startet im August 2020 mit dem nächsten Gründungsprogramm. Dies richtet sich an Geflüchtete und beinhaltet Workshops, Einzelcoachings, Coworking Plätze, Technische Ausrüstung, Networking-Veranstaltungen und individuelles Mentoring. Weitere Informationen unter: https://www.buergerstiftung-aachen.de/projekte/interne-projekte/existenzgruendung-fuer-gefluechtete.html
Haben Sie Interesse an einer Kooperation oder möchten Programmteilnehmer*in werden, dann melden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail existenzgruendung(at)buergerstiftung-aachen.de.
Telefon: +49 241 45 00 130
Aufgrund der Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus fallen gegenwärtig die meisten öffentlichen Veranstaltungen aus. Bitte kontaktieren Sie die jeweiligen Anbieter, ob Angebote online stattfinden.
Aufgrund der Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus fallen gegenwärtig die meisten öffentlichen Veranstaltungen aus. Bitte kontaktieren Sie die jeweiligen Anbieter, ob Angebote online stattfinden.
Migranten und Deutsche haben oft getrennte Lebensräume. Wir wollen Brücken bauen und Mauern einreißen. Darum richten wir gemeinsam mit freiwilligen Helfern einen Ort der Begegnung und Versöhnung ein, an dem Fremde Freunde werden können.
Öffnungszeiten:
Montag, Donnerstag, von 16:00 bis 19:00 Uhr
Trierer Str. 260, 52078 Aachen, https://brücke-aachen.de/
Ein offener Treffpunkt für alle jungen Neu-Aachener zwischen 18 und 27 Jahren. Jeden Mittwoch von 14:30 bis 16:30 Uhr im (Caritasverband Aachen), Scheibenstraße 16, 52070 Aachen.
Das hello café ist Mo, Di und Do jeweils von 15:30 bis 19:00 Uhr für junge Menschen der Umgebung geöffnet. Das Angebot umfasst Kicker, Billard, günstige Getränke und wechselnde Essensangebote, Büchertausch, Hilfe bei der Wohnungssuche, Nachhilfeunterricht durch Ehrenamtler*Innen und vielfältige wechselnde Projekte im Haus und der Umgebung, sowie ein breit gefächertes Veranstaltungsangebot von Ausstellungen bis hin zu Theater, Lesungen und Konzerten. Adresse: auf der Hüls 183 in Aachen.
Das Café Weltweit ist ein offenes Treffen, welches jeden Mittwoch von 16:30 bis 19 Uhr im zentral gelegenen Jugendcafé Pinu’u (Buchkremerstraße 2) stattfindet. Die Zielgruppe sind junge Flüchtlinge und Deutsche, die miteinander in Kontakt und ins Gespräch kommen sollen.
Café Papillon, Aachen, Pontstr.151
Der unabhängige Samstagstreff im öffentlichen “Café Papillon”, Aachen, Pontstr.151, ist ein offener Treff für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung und findet jeden Samstag zwischen 15-17 Uhr statt.
Ziel ist der Austausch und die gesellige Kommunikation, die gemeinsame Planung und Durchführung von kulturellen Events und Informationsveranstaltungen sowie die gegenseitige Unterstützung in Alltagsfragen und beim Ausbildungs-.und Arbeitsmarktzugang, gegebenenfalls unter Einbezug von fachkundigen und erfahrenen Referenten und Beratern. SamstagsCafé Aachen auf Facebook
weitere Initiativen auf unserac.de