Gängige Vorurteile, was daran stimmt (und was nicht) und wie du für dich herausfindest, was dir in deinem Studium wichtig ist.
Was ist dran?
Frage an dich:
Zieht es dich in die Unternehmensberatung oder weißt du sicher, dass du ganz nach oben willst auch wenn der Weg unter Umständen länger ist? Oder willst du schnell einen sicheren und gut bezahlten Job?
Es kommt drauf an!
Frage an dich:
Willst du lieber ganz hoch hinaus und bist bereit dafür eine Doktorarbeit zu schreiben? Oder möchtest du schnell viel Geld verdienen auch wenn irgendwann die Gehaltserhöhungen weniger üppig sind?
Jein.
Frage an dich:
Möchtest du schnell in den Job oder kannst du dir durchaus vorstellen fünf oder mehr Jahre für deine Ausbildung zu investieren?
Nur spannender!
Fragen an dich:
Magst du die familiäre Atmosphäre in deiner Stufe und möchtest sie nicht missen? Oder willst du lieber sehr viele neue Leute um dich haben und dir selbst die zusammensuchen, mit denen du dich umgibst? Organisierst du dich lieber selbst oder bist du manchmal ganz froh über klare Vorgaben?
Lernst du lieber in der Gruppe oder alleine?
Ja, und nochmal ja!
Frage an dich:
Hast du dich bei neuem Lehrstoff oft gefragt wofür du das später brauchst? Oder hat es dir immer mehr Spaß gemacht, theoretische Konstrukte weiterzudenken?
Doch!
Frage an dich
Du bist der Meinung, dass Forschung konkrete Ergebnisse im hier und jetzt liefern sollte? Oder möchtest du lieber die ganz große Zukunftsmusik der Forschung schreiben?
Wer sagt das denn?
Frage an dich:
Muss es Oxford, Cambridge oder Harvard sein? Oder willst du dir die Möglichkeit ins Ausland zu gehen einfach möglichst lange offen lassen?
Das trifft am Ende auf die wenigstens Entscheidungen zu
Frage an dich:
Bist du dir sehr unsicher? Wäre der Bachelor Elektrotechnik mit Orientierungssemester FH oder Uni etwas für dich?
Doch, in Kooperation mit einer Uni
Frage an dich:
Weißt du jetzt schon sicher, dass du promovieren und in die Forschung willst oder willst du dir nur die Option nicht frühzeitig verbauen?
Überraschung!
Frage an dich:
Kannst du dir vorstellen an Berufskollegs praxisnah zu unterrichten?
Unsicher, ob RWTH oder FH Aachen? Schwierigkeiten, dir konkret etwas unter "Fachhochschule" oder "Uni" vorzustellen?
Der Bachelor Elektrotechnik mit Orientierungssemester FH oder Uni lässt dir ein Semester Zeit, beide Modelle auszuprobieren.
84 Prozent der DAX Vorstände haben ein Universitätsstudium absolviert, fast die Hälfte hat danach noch promoviert. Aber nur 20 Prozent der Führungskräfte erwarten von den Nachwuchskräften einen Doktortitel. Knapp 70 Prozent halten ein Master-Studium für sehr wichtig. Forschungserfahrung spielt für die Personalentscheidungen der Manager so gut wie keine Rolle. Quelle: Wirtschaftswoche 18.06.2012 https://www.wiwo.de/erfolg/beruf/jobprofile-was-top-manager-vom-nachwuchs-erwarten/6765556.html
FH Absolventen des Jahrgangs 2013 mit Bachelor Abschluss verdienen 16% mehr als Uniabsolventen mit Bachelorabschluss. Quelle: Hochschulabschlüsse nach Bologna
Werdegänge der Bachelor- und Masterabsolvent(inn)en
des Prüfungsjahrgangs 2013 https://www.dzhw.eu/pdf/pub_fh/fh-201601.pdf
65% der FH Bachelor Absolventen sind nach 1 ½ Jahren voll erwerbstätig und 95% der FH Master Absolventen vs. 25% bzw. 88 % der Uni-Bachelor und Masterabsolventen. Quelle: DZHW, Hochschulabschlüsse nach Bologna Werdegänge der Bachelor- und Masterabsolvent(inn)en des Prüfungsjahrgangs 2013; https://www.dzhw.eu/pdf/pub_fh/fh-201601.pdf
33% der FH Bachelor Absolventen haben einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt absolviert (vs. 35% an Universitäten) Quelle: DAAD Wissenschaft weltoffen 2016, http://www.wissenschaftweltoffen.de/publikation/wiwe_2016_verlinkt.pdf
8% der FH-Master Absolventen in Ingenieurswissenschaften haben eine Promotion abgeschlossen. Quelle: DZHW, Hochschulabschlüsse nach Bologna
Werdegänge der Bachelor- und Masterabsolvent(inn)en des Prüfungsjahrgangs 2013; https://www.dzhw.eu/pdf/pub_fh/fh-201601.pdf