Diese Vorlesung für wurde bis 2012 von Prof. Trautwein gelesen. Ab 2013 wird die Vorlesung Digitaltechnik von Prof. Heuermann gelesen. Diese Vorlesung basiert auf der zuvor gehaltenen Vorlesung Technische Informatik. Jedoch wurde diese Vorlesung merklich überarbeitet und abgewandelt.
Trotzdem empfielt es sich die etwas einfacheren Klausuren der Vorlesung Technische Informatik, die sich ebenfalls auf dieser Homepage befinden, als Übungsaufgaben zu verwenden.
Das zugehörige Skript kann entweder als pdf-File von dieser Homepage heruntergeladen werden oder (ab Mitte März 2014) beim Unternehmen Digitaldruck AixPress als Kopie erworben werden. Für die Vorlesung wird dringlich empfohlen eine 1:1 Farbkopie in Papierform zu verwenden!
Die DT-Übungen finden in zwei Gruppen (A und B) alle zwei Wochen statt. D.h., die Übung wird zweimalig (über zwei Wochen) in gleicher Art und Weise durchgeführt. Sie können frei die Übungsgruppe wählen und auch wechseln.
RWTH-Wechsler: Leider gibt es keine gleiche Vorlesung an der RWTH. Deshalb wird eine Anerkennung nur über ein Interview erteilt. Bitte vereinbaren Sie dafür (bevorzugt nachmittags) telefonisch direkt mit Prof. Heuermann einen Termin. Sie sollten vorab die Inhalte der DT-Vorlesung/ das Skript eingesehen haben und erkennen, dass Sie mindestens 50% der Stoffes in anderen Vorlesungen hörten.
Diese Vorlesung für Informatiker wurde bis 2012 von Prof. Heuermann gelesen. Ab 2013 wird von Prof. Heuermann die abgewandelte Vorlesung Digitaltechnik und die Vorlesung Technische Informatik von Prof. Freund gelesen.
Als Skript zur Vorlesung können Sie dieses herunterladen: