Details

Der Fachbereich Gestaltung bei der Puces Typo #15

Studentin betreut den Messestand

Messeimpressionen

Prof. Kubinyi betreut den Messestand

Messeimpressionen

Zu sehen ist die Messe Les Puces Typo #15

Messeimpressionen

Schaufenster mit Plakaten zur Messe Les Puces Typo #15

Messeimpressionen

Am Samstag, den 5. April 2025, war es wieder soweit: Die Fachmesse für Typografie Puces Typo #15 lockte zahlreiche Design- und Typografie-Begeisterte nach Paris. Auch der Fachbereich Gestaltung der FH Aachen war erneut mit einem eigenen Stand vertreten – und stellte dort das interaktive Forschungsprojekt typ/o vor.
Besonders im Fokus: die französische Version der App, die seit Kurzem verfügbar ist. Die Anwendung wurde eigens für den Messeauftritt erweitert und stieß auf großes Interesse bei den Besucher:innen. So konnten nicht nur viele neue Kontakte – vor allem zu anderen Hochschulen – geknüpft, sondern auch altbekannte Gesichter aus der internationalen Typografie- und Designszene wiedergetroffen werden.

Ein weiterer Meilenstein des Projekts: Die analogen typ/o-Spiele, die im Rahmen des Forschungsprojekts entwickelt wurden, werden bald auch in französischen Design-Hochschulen zum Einsatz kommen – darunter die ESAD Amiens, die École Estienne Paris, die ESADHaR Le Havre sowie die ENSAD Paris.
Doch damit nicht genug: Im Oktober 2025 erscheint typ/o in Buchform im Niggli Verlag – ein spannender Ausblick für alle Typografie-Fans

Worum geht es bei typ/o?
Die App typ/o wurde als Mobile-First-Website entwickelt und dient dem Erkennen und Klassifizieren von Schriftarten. Dabei liegt der Fokus auf dem Verständnis und der Analyse formaler Prinzipien – eine wertvolle Ressource besonders für die typografische Lehre.
Im Bereich „Lernen“ werden systematisch Gruppen und Untergruppen von Schriften erklärt, inklusive historischer Hintergründe und formaler Merkmale. Ergänzt wird dies durch ein umfangreiches Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen.
Im Bereich „Erkennen“ können Nutzer:innen gefundene Schriften mit Modellbeispielen abgleichen und sie schrittweise zuordnen – ideal als didaktisches Tool für den Unterricht. Im „Spielen“-Modus lässt sich das erworbene Wissen auf unterhaltsame Weise testen, während der „Schriften“-Katalog über 100 ausgewählte Schriftarten samt Hintergrundinfos bietet.

Jetzt ausprobieren: www.typ-o.eu