Tina Sankul, 21, 5. Semester Luft- und Raumfahrttechnik, Flugzeugbau
Ich bin schon früh mit Flugzeugen in Kontakt gekommen. Ich konnte damals oft mit meinem Vater mitfliegen und ihm beim Schrauben an seinem Flugzeug zuschauen. Daraus entstand mein Interesse für Technik schon früh und für mich stand bereits lange vor dem Abitur fest, dass ich ein Studium an der FH Aachen beginnen möchte. Die Möglichkeit mich direkt auf die Luft- und Raumfahrttechnik zu spezialisieren ließ ich mir nicht entgehen.
Bis heute habe ich meine Entscheidung nicht bereut.
Das Beste an meinem Studiengang ist die Praxisnähe. Ich bin seit 2 Semestern Teil des Studierendenprojektes aero | race lab. Darin bringe ich SchülerInnen die Strömungslehre näher, indem wir mit mehreren Versuchen an Schulen fahren und dort die Grundlagen der Strömungsmechanik erklären. Seit ein paar Monaten bin ich auch in der Leitung des Projektes tätig. Ich kümmere mich mit einem Kommilitonen um die Termine und Organisation.
Später möchte ich mich in Richtung Flugzeugkonstruktion bewegen und gerne in der Entwicklung oder Forschung arbeiten.
Dezember 2019
Daniel Jansen, 20, 5. Semester Luft- und Raumfahrt, Flugzeugbau
Warum ich Flugzeugbau an der FH Aachen studiere? Naja, da gibt es einige gute Gründe für. Für mich stand Aachen generell als Ort meiner Hochschule schon lange vor meinem Abi fest. Ich interessiere mich seit ich denken kann für Wissenschaft und Technik von daher lag sowas sehr nahe. Aachen ist nicht weit von zu Hause weg, passt also auch deshalb. Naja, und warum die FH? Ganz einfach. Ich fliege seit ich 14 bin Segelflugzeuge, und diese riesigen, fliegenden Giganten faszinieren mich seit Jahren. Also, warum nicht direkt Flugzeugbau im Fachbereich 6 der FH Aachen studieren, und mich direkt spezialisieren? Warum erst ein normales Maschinenbaustudium, wenn ich direkt ab dem ersten Semester mit Fachwissen in Richtung Flugzeuge bestückt werden kann? Ich glaube, diese Fragen sind selbstredend.
Seit ich hier an der FH bin, werde ich jeden Tag aufs Neue erstaunt. Ich bin erstaunt darüber, wie offen die Professoren sind, genau wie ihre Mitarbeiter und jeder der in unserem Fachbereich umherläuft. Egal wann man eine Frage hat, man kann zu den Profs gehen, und erhält eine sehr gute Antwort.
Darüber hinaus fasziniert mich die Praxisnähe. In jedem Semester finden Praktika statt, die einem die Probleme des späteren Berufslebens versuchen nahe zu bringen. Ich finde, dass diese Praktika sehr sinnvoll sind, einen Lernerfolg bringen und vor allem viel Spaß machen. Wo hat man sonst schon mal die Möglichkeit in den Abgasstrahl eines Triebwerks zu fassen oder einen ganzen Modellflieger selber zu entwerfen und zu bauen.
Februar 2020