Der Fachschaftsrat

Der Fachschaftsrat 6
Der Fachschaftsrat (FSR) ist die Vertretung der Studierenden gegenüber dem Dekanat und den anderen Organen der Fachhochschule. Sie sind Eure Ansprechpartner für nahezu alle möglichen Probleme, die im studentischen Alltag auftreten können. Die Fachschaftsräte sorgen für den Erhalt guter Studienbedingungen und für das Durchsetzen von Verbesserungen rund um das Studium. Weiterhin beteiligt sich der FSR an der Gestaltung eines gemeinschaftlichen Umfeldes für die Studierenden.
Der Umsetzung dieser Ziele widmet sich auch der FSR des Fachbereiches 6. Jährlich neu gewählt setzt sich der Fachschaftsrat aus Bachelor- wie Masterstudierenden der beiden Fachrichtungen Luft- und Raumfahrt- sowie Fahrzeug- und Antriebstechnik zusammen. Die Mitglieder entstammen den verschiedensten Studienfortschritten und können so sehr vielfältig die Interessen der Studierenden repräsentieren.
Der FSR entsendet seine Mitglieder bzw. hat Referenten für die hochschulpolitischen Einrichtungen, wie zum Beispiel die Dekanatssitzungen (entscheidendes Gremium des FB6), den AStA, den Fachbereichsrat (kontrollierendes Gremium des FB6) und Berufungskomissionen für neue Dozenten. So ist es möglich, dass Ideen und Probleme des Studienalltages schnell „nach oben“ zur Diskussion gebracht werden können.
Selbstverständlich sind die Mitglieder des Fachschaftsrates nicht nur zur Repräsentation zur Stelle, sondern mindestens genauso einfach für die Studierenden vor Ort.
Wir haben immer ein offenes Ohr für Fragen, Sorgen, Nöte und Anregungen der Studierenden!
Denn das ist die Hauptaufgabe des FSR 6: Schnittstelle zwischen der Fachhochschule und den Studierenden sein. Vertretung, Kummerkasten und Unterstützung im Studium. Wir wissen, an wen man sich wenden kann, wir kennen Ansprechpartner*innen und Zuständige für die Dinge rund um den Hochschulalltag. Sprecht uns einfach an :)
Ebenso besitzen wir mit dem Lehrmittelreferat ein sich im Studium am FB6 bewährtes Angebot an Schreib-, Zeichen- und Lernutensilien; von Collegeblock und Stift, über Taschenrechner bis hin zum technischen Zeichenset.
Zu guter Letzt zählen schließlich auch Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Feiern und dem monatlichen Stammtisch zu unseren Aufgaben, um den Studierenden Spaß und Geselligkeit zu bieten. Dafür stehen wir auch in engem Kontakt mit unseren Nachbar*innen aus dem Fachbereich 8, mit dem wir immer wieder gemeinschaftliche Aktionen planen, um hier und da aus dem Lernen auszubrechen.
Für Fragen, Anregungen oder Interesse an unserer Arbeit einfach in unserem Büro U1202 in der Hohenstaufenallee vorbeischauen.
Euer FSR
Kontakt
Raum: Hoh U1202
E-Mail: fsr6(at)fh-aachen.de
Facebook: Fachschaft Luft- und Raumfahrttechnik der FH Aachen
Telefon: +49 241 600952490
Social Media
Facebook: https://www.facebook.com/fsrsechs/
Instagram:https://www.instagram.com/fsrsechs/
Öffnungszeiten (Derzeit nicht festgelegt, Corona :o ):
Ihr könnt uns gerade auch jetzt immer gern über die Mailadresse erreichen!
Gewählte Mitglieder der Fachschaft Luft- und Raumfahrttechnik
Michael Wilden | 1. Vorsitz, Hochschulpolitik (HoPo) |
Kara Rudolf | 2. Vorsitz, Öffentlichkeitsarbeit (ÖA) |
Julian Merle | 1. Finanzer |
Adrian Klein | 2. Finanzer |
Tina Schleyer | Lehrmittelreferat, Kultur/Politische Bildung (KPB) |
Ilse Holbeck | Erstsemesterarbeit (ESA) |
Joel Gützlaff | ESA |
Ann-Kathrin Dragesser | |
Cynthia Steidinger |
Freiwillige Mitglieder
Alexander Polzin | HoPo, IT, ESA |
Marcel Herrmann | ÖA, KPB, ESA |
Stefanie Kaltenmark | LMR |
Dennis Hölter | ESA, Schriftführung |
Torben Schnathorst | |
Patrick Walker |