Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Veranstaltungen und Regelungen der jeweiligen Fachsemester.
Hier befindet sich in ILIAS die Erstsemesterseite, der Downloadbereich der Studiengänge und der interne Bereich der Mitarbeiter mit freigegebenen Protokolle von Gremiensitzungen: https://www.ili.fh-aachen.de/goto_elearning_cat_240084.html
Legende
Stundenpläne und Legenden sind hier unter Vorbehalt veröffentlicht - Änderungen entnehmen Sie bitte dem CAMPUS System oder ggf. Aushängen im FB6.
Legende
Stundenpläne und Legenden sind hier unter Vorbehalt veröffentlicht - Änderungen entnehmen Sie bitte dem CAMPUS System oder ggf. Aushängen im FB6.
Ein 8-wöchiges Praktikum, laut unseren Praktikumsrichtlinien, ist vor der Aufnahme des Studiums an unserem Fachbereich verpflichtend.
Für die Praktikumsanerkennung müssen Sie uns Ihre Praktikumsunterlagen zukommen lassen (Bescheinigung des Betriebes + 8-seitiger Praktikumsbericht). Ansprechpartner sind: Studiengangskoordination und Theresa Ludwig.
Information für den Studienbeginn im Wintersemester 2020/21:
Auf Grund der aktuellen Coronasituation ist für einen Studienbeginn zum WS 2020/21 kein Praktikum erforderlich. Das Praktikum entfällt und muss auch nicht nachgeholt/nachgereicht werden.
Der Vorkurs Mathematik findet als zweiwöchiger Blockkurs statt.
Der Vorkurs ist eine Veranstaltung für alle Studienanfänger/innen des Fachbereichs "Luft- und Raumfahrttechnik". Im Rahmen des Vorkurses werden Themen der Schulmathematik wiederholt und aufgefrischt und zudem grundlegende mathematische Sachverhalte vermittelt. Somit schlägt der Vorkurs die Brücke zwischen der Schulmathematik und der Hochschulmathematik. Darüber hinaus bietet er für Studierende die Möglichkeit, die Hochschule, Dozenten und Kommilitonen/innen bereits vorab kennenzulernen.
Vormittags finden in großer Runde Vorlesungen und Übungen zu den verschiedenen Themen statt. Nachmittags werden Tutorien angeboten, wo der behandelte Stoff in kleineren Gruppen vertieft werden kann.
Die Tutorien finden voraussichtlich nachmittags von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr statt. Genauere Informationen hierzu werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Für die Vorbereitung auf unsere Studiengänge hilft Ihnen auch der Online Brückenkurses OMB+ (www.ombplus.de/ombplus/public/).
Der Kurs "Mathematische Grundlagen für Ingenieurwissenschaften" findet als Block vom 19.10. bis 30.10.2020 statt
Der Kurs "Mathematische Grundlagen für Ingenieurwissenschaften", kurz MGI, ist ein weiterführender Kurs, welcher als Basis für spätere Module im Studium dient. Die Inhalte aus MGI werden im Modul "Mathematik 1" vorausgesetzt, ebenso wie das Bestehen der Klausur am Ende des Kurses. Die Teilnahme am Kurs ist freiwillig, die Klausur hingegen ist Pflicht.
Zur Selbsteinschätzung erhalten Sie einige Beispielaufgaben mit Lösungen zu Themen, die Sie im Vorkurs vermittelt bekommen und deren Kenntnis in der Klausur "Mathematische Grundlagen" und später im Modul "Mathematik 1" vorausgesetzt werden.
Eine Anmeldung zu den Kursen ist nur für "Selbstmanagement im Studium" notwendig!
Allgemeine Kompetenzen
Bachelorstudiengänge
Die Module aus dem Wahlkatalog der Allgemeinen Kompetenzen werden hier unter Vorbehalt veröffentlicht (Änderungen sind nicht auszuschließen), verbindlich sind die Angaben im CAMPUS. Die Wahlkataloge können sich jedes Semester geringfügig ändern. Die hier abgelegten Dokumente gelten für das SoSe 2021.
Das AK- Fach "Selbstmanagement im Studium" wird für alle Erstsemester verpflichtend angeboten.
Außerdisziplinäre Fachspezifische Module (AFM): Ankündigung zu AFM-Fächern
Allgemeine Kompetenzen (AK): Ankündigung zu AK-Fächern
Allgemeine Kompetenzen
Masterstudiengänge
Hier finden Sie die Soft Skills aus dem Katalog der Allgemeinen Kompetenzen, die im Rahmen der Masterstudiengänge angeboten werden:
WS 2020/21: Ankündigung zu Allgemeinen Kompetenzen der Masterstudiengänge
SS 2021: Veranstaltungsinformationen zu Allgemeinen Kompetenzen der Masterstudiengänge
Die Soft Skills aus dem Katalog der Allgemeinen Kompetenzen werden hier nur unter Vorbehalt veröffentlicht, verbindlich sind die in CAMPUS angegebenen Kursangebote.
Aktuelle Regelungen zum Praxisprojekt und Zeitplan im 6. Semester