Aktuelle Informationen zum Labor für alternative Antriebssysteme finden Sie hier
Forschungsschwerpunkte:
Räume:
Hohenstaufenallee 6,
Raum O 0202
Laborausstattung:
Laborleiter:
Prof. Dr.-Ing. Schmitz
Das Labor für Automobiltechnik, im Boxgraben 98-100, beherbergt alle wichtigen Prüfstände für Tests an Bauteilen und Werkstoffen, um eine volle funktionale Validierung von Fahrzeugteil-strukturen abzubilden. Ein klarer Schwerpunkt liegt hierbei in der Versuchsdurchführung mit Fokus auf die FEM-Simulationsvalidierung.
In Industrie-, Forschungs- und Studentenprojekten mit den Schwerpunkten
werden Fragen zu zukünftigen Fahrzeug- und Mobilitätskonzepten beantwortet.
Das Labor für Automobiltechnik arbeitet dabei eng mit anderen Fachbereichen zusammen und kann so auf eine ergänzende Ausstattung zurückgreifen.
Räume: Boxgraben 98-100
Prüfstände:
Laborleiter: Prof. Dr.-Ing. Röth
Webseite:www.karosserietechnik.fh-aachen.de
Forschungsschwerpunkte:
Räumlichkeiten:
Goethestrasse 1
Gebäude 1 (G3)
Laborausstattung:
Laborleiter:
Prof. Dr.-Ing. Esch
Forschungsschwerpunkte:
Räume:
Goethestraße 1
Hohenstaufenallee 6
(G1, G2, H1, H2)
Laborausstattung:
Laborleiter:
Prof. Dr.-Ing. Esch
Forschungsschwerpunkte
Räume:
Brennlabor
Raum O01301
und
Brennkammerprüfstand
im Triebwerklabor (H3)
Laborausstattung:
Laborleiter:
Prof. Dr.-Ing. Esch
Das interdisziplinäre Institut ist Teil der FH Aachen und bündelt die vielfältigen Kompetenzen der FH Aachen im Themenfeld Mobiliät. Es versteht sich als interdisziplinäre Kompetenzplattform und fürht Forscherinnen und Forscher aus den Bereichen Energeiversorgung, Elektromobilität, Stadt- und Verkehrsplanung, Fahrzeuge und Antriebe sowie Informationstechnik zusammen, um ganzheitlich Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen im Bereich der nachhaltigen Mobilität zu erbringen.
Zum ECSM | European Center for Sustainable Mobility