Laboratorien
Labor Biomaterial
Das Labor Biomaterial (-> Zur Hompage ) der FH Aachen befasst sich mit den Fragestellungen der biologischen Verträglichkeit von Kunststoffen und Metalllegierungen sowie dem Bereich der Strömungslehre. Dafür werden innerhalb der Lehre folgende Veranstaltungen angeboten:
Werkstoffkunde
> Allgemeine Werkstoffkunde
> Kunststoffe
Biomaterialien
> Biologische Verträglichkeit von Werkstoffen
> Metalllegierungen, Keramiken und Kunststoffe in der „Biomedizinischen Technik“
Strömungslehre
> Strömende Flüssigkeiten in medizintechnischen Geräten
> Durchströmte Gefäße wie beispielsweise Aorten und Venen
> Newtonsche und nichtnewtonsche Flüssigkeiten
Zur Erweiterung des Angebotes werden für die jeweiligen Veranstaltungen auch entsprechende Praktika durchgeführt, um die besprochenen Themen weiter zu vertiefen und auszubauen:
Werkstoffkunde
> Werkstoffanalysen
> Kunststoffprüfung
Biomaterialien
> Praktikum Biomaterialien
Strömungslehre
> Strömungstechnisches Praktikum
> Praktikum in Computational Fluid Dynamics (CFD)

Leiter
Prof. Dr.-Ing. Mehdi Behbahani
behbahani(at)fh-aachen.de
Mitarbeiter
Dipl.-Ing. Andreas Horbach
a.horbach(at)fh-aachen.de
Dipl.-Ing. Karl-Heinz Gatzweiler
gatzweiler(at)fh-aachen.de
Institut
Das Labor Biomaterial ist ebenfals Teil der Kompetenzplattform Bioengineering und gehört auch dem Institut für Bioengineering (IfB) an. Weitere Informatation für die Kompetenzplattform Bioengineering finden Sie hier, sowie über diesen Link gelangen Sie auf die Hompage des IfB.
Labor Biomechanik
Das Labor Biomechanik der FH Aachen ist Teil des Institutes für Bioengineering (IfB) und Mitglied der Kompetenzplattform Bioengineering, NRW. Die Kernkompetenzen des Labors Biomechanik sind Materialtheorie, die Entwicklung und Anwendung von Optimierungsverfahren in der Finite Elemente Methode (FEM) mit den Schwerpunkten:
- FEM-Simulation von Knochenumbauprozessen und Strukturoptimierung,
- Mehrkörpersimulation (MKS) des Bewegungsapparates und
- Traglast- und Einspielanalysen mit den Schwerpunkten “Auslegung nach Analyseverfahren” und Bruchmechanik.
Hervorzuheben ist das europäische Projekt FEM-Based Limit and Shakedown Analysis for Design and Integrity Assessment in European Industry – LISA, das vom Labor Biomechanik für das Forschungszentrum Jülich (früher KFA) koordiniert und u.a. gemeinsam mit Electricité de France (EDF) und Siemens/Framatome durchgeführt wurde. Die LISA Methodik wird zukünftig von einem internationalen Team auf der Basis von Code_Aster weiterentwickelt.

Leiter
Prof. i.R. Dr.-Ing. Manfred Staat
m.staat(at)fh-aachen.de
Mitarbeiter
Dipl.-Ing. Karl-Heinz Gatzweiler
gatzweiler(at)fh-aachen.de
Dipl.-Ing. Andreas Horbach
a.horbach(at)fh-aachen.de
Labor Kardiotechnik
Das Labor Kardiotechnik der FH Aachen hat seinen Schwerpunkt auf folgenden Gebieten:
Kardiotechnik
Herz-Lungen-Maschinen
Herzunterstützungssysteme
Herzschrittmacher, Defibrillatoren
Herzklappen, Stents, Gefäßprothesen
Forschung: Strömung an Herzklappen
Medizinische Verfahrenstechnik
Dialyse u.a. Nierenersatzverfahren
Aphereseverfahren
Umkehrosmose
Oxygenatoren (Künstliche Lunge)
Forschung: Oxygenator-Teststand
Regenerative Medizin
Artificial Organs
Hybridorgane,Tissue Engineering
Bioartifizielle Organe
Resorbierbare Biomaterialien
Forschung: Künstliche Blutgefässe aus
resorbierbaren Nanofasern

Leiter
Prof. Dr. Hans-Joachim Weber
weber(at)fh-aachen.de
Mitarbeiter
Dipl.-Ing. Karl-Heinz Gatzweiler
gatzweiler(at)fh-aachen.de
Dipl.-Ing. Andreas Horbach
a.horbach(at)fh-aachen.de
Labor Medizinische Informatik
Text folgt in Kürze....
...

Labor Medizinische Physik

Leiter
Prof. Dr. Karl Ziemons
k.ziemons(at)fh-aachen.de
Büro: OG F 19
T. +49(0)241 / 6009 - 53960
F. +49(0)241 / 6009 - 53271
Sprechstunde
Di: 10 - 12 Uhr
Fr: 09 - 10 Uhr
Labor Messtechnik/Chemo- und Biosensorik
Die Chemo-/ und Biosensorik umschließt ein aktuelles und Interdisziplinäres Themenspektrum. Unterschiedlichste Fachdisziplinen arbeiten zusammen: Ingenieure, Physiker, Chemiker und Biologen.
Wir bieten:
...aktive Mitarbeit in Nationalen und Internatonalen Forschungsprojekten
...eine fundierte Ausbildung im Studienschwerpunkt "Biosensorik" und im international anerkannten Aufbaustudium "Master of Science in Biomedical Engineering"
...Dünnschicht- und Siliziumtechnologie zur Herstellung von Chemo- und Biosensoren, ausgefeilte Charakterisierungs- und Analysemthoden

Leiter
Prof. Dr.-Ing. Michael J. Schöning
schoening(at)fh-aachen.de
T. +49 (241) 6009-53215
F.+49 (241) 6009-53235
Labor Scientific Programming
Text folgt in Kürze....

Leiter:
Heinrich-Mußmann Straße 1
52428 Jülich
Raum 01G05
v.sander(at)fh-aachen.de
T: +49.241.6009 53757
Heinrich-Mußmann-Straße 1
52428 Jülich
Raum 01B22
terstegge(at)fh-aachen.de
T: +49.241.6009 53813 (AB)
F: +49.241.6009 53119
Labor Steuer- und Regelungstechnik
Text folgt in Kürze....

Leiter
Prof. Dr. rer. nat. Torsten Wagner
torsten.wagner(at)fh-aachen.de
Büro: 01B31
T.+49(0)241 / 6009-53766
Mitarbeiter
Dipl.-Ing. Ch. Sieger
sieger(at)fh-aachen.de
Labor
Raum 01B02
T: +49(0)241 / 6009-53772
Büro:
Raum 01B31
T. +49(0)241 / 6009-53769
Labor Technomathematik I
Text folgt in Kürze....

Leiter:
Heinrich-Mußmann Straße 1
52428 Jülich
Raum 01C13
dikta(at)fh-aachen.de
T: +49.241.6009 53219
F: +49.241.6009 53199
Heinrich-Mußmann-Straße 1
52428 Jülich
Raum 01C13
reissel(at)fh-aachen.de
T: +49.241.6009 53219
F: +49.241.6009 53219
Labor Technomathematik II
Text folgt in Kürze....

Leiter:
Heinrich-Mußmann-Straße 1
52428 Jülich
Raum 01C02
j.hoffmann(at)fh-aachen.de
T: +49.241.6009 53159
Heinrich-Mußmann Straße 1
52428 Jülich
Raum 01G05
v.sander(at)fh-aachen.de
T: +49.241.6009 53757
Labor Zell- und Mikrobiologie
Das Labor für Zell- & Mikrobiologie verstärkt und ergänzt das Spektrum des Fachbereichs insbesondere auf den Gebieten Mikrobielles Bioengineering, Biotechnologie sowie Molekulare Biophysik. Auf unserer Laborseite finden Sie Informationen über uns und ausgewählte Projekte unserer aktuellen Forschung.

Leiter
Dr. Ilya Digel
Fachhochschule Aachen, Campus Jülich
Heinrich-Mußmann-Str. 1
52428 Jülich
E-Mail
0241-6009-53862
0241-6009-53864