Der Förderverein Chemieingenieurwesen Aachen e.V. möchte die Belange des Chemieingenieurwesens auf technischer und wissenschaftlicher Basis fördern und verfolgt dabei ausschließlich gemeinnützige Ziele.
Mitglieder des Vereins können alle Personen werden, die Fachhochschulen, Gesamthochschulen technische Hochschulen oder Universitäten absolviert haben und im Bereich des Chemieingenieurwesens tätig sind.
Darüber hinaus sucht der Verein die Mitwirkung fördernder Mitglieder, die als Einzelpersonen, Firmen, Institute und Fachverbände seine Aufgaben und Bestrebungen unterstützen wollen.
Der Verein ist bestrebt, bereits bei Studierenden das Interesse für bestimmte Berufsbilder und Tätigkeitsbereiche im Chemieingenieurwesen zu wecken, den Erwerb von Berufspraxis während des Studiums zu fördern und über den Abschluss des Studiums hinaus Möglichkeiten zur Weiterbildung und Erneuerung des Wissenstandes anzubieten.
Zur Verbreitung des Wissens über wichtige Neuentwicklungen werden in Kooperation mit dem Institut für Angewandte Polymerchemie (IAP) und dem Fachbereich Chemie und Biotechnologie der Fachhochschule Aachen wissenschaftliche Kolloquien unter dem Titel „Chemie und Technologie Makromolekularer Stoffe“ durchgeführt. Ergänzend hierzu werden am Institut für Angewandte Polymerchemie für Studierende in regelmäßigen Abständen einschlägige Fachvorträge organisiert und unterstützt. Die Kolloquien wie auch die Vorträge bieten neben den fachlichen Aspekten den Vortragenden wie auch den Studierenden die Möglichkeit zur Aufnahme persönlicher Kontakte.Die Referate und Vorträge werden partiell in Fachzeitschriften veröffentlicht oder über die Homepage des Instituts für Angewandte Polymerchemie bzw. der Kompetenzplattform für Polymere Materialien veröffentlicht.Im Rahmen eines durch den Förderverein organisierten und unterstützten „Chemieingenieurtages“ präsentieren ehemalige Studierende in Kurzvorträgen ihre berufliche Entwicklung und ihr aktuelles Tätigkeitsgebiet, um Studierenden einen besseren Einblick in das bevorstehende Berufsleben zu gewähren.
Da die Finanzmittel der Fachhochschule limitiert sind, fördert der Verein Forschungsvorhaben durch Beschaffung und Bereitstellung von entsprechenden Geräten und Verbrauchsmaterialien.
Insofern nützt der Verein den Studierenden, die neben direkter Unterstützung ihrer Arbeiten vom Praxisbezug ihrer Ausbildung in besonderem Maße profitieren.
Er nützt den ehemaligen Studierenden, die den Bezug zur Hochschule behalten und auf kurzen Wegen aktuelle Informationen erhalten.
Er nützt fördernden Firmen, die Studierende für Diplomarbeiten oder Praxissemester suchen, die bei Neueinstellungen auf persönliche Kontakte zurückgreifen können und für die fundiertes Know-how in Entwicklungs- und Analysenfragestellungen auf kurzen Wegen bereitsteht.
Der Förderverein leistet durch seine Tätigkeit einen wirksamen Beitrag zur fortschrittlichen Entwicklung des Chemieingenieurwesens. Er ist bestrebt, interessierte Fachkollegen und Firmen als Mitglieder zu gewinnen und seine Aktivitäten weiter auszubauen.