Die Zielsetzung des Instituts für Bioengeneering an der Fachhochschule Aachen, Campus Jülich, ist eine dauerhafte, wissenschaftlich ausgeprägte Profilbildung auf dem interdisziplinären Themenfeld der „Bioengineering“ durch eine Bündelung der an der Fachhochschule vorhandenen Kompetenzen auf den Gebieten Biophysik, Mechanik, Materialtheorie, Molekulare Medizin, Zell-, Molekular- und Mikrobiologie sowie der Entwicklung zellbiologischer Meßverfahren.
• Biophysikalische Grundlagenforschung
• Proteinforschung
• Proteingebundenes und strukturiertes Wasser bei Phasenübergängen in Proteinen und Zellen
• Biomaterial- und Biokompatibilitätsprüfung
• Biomechanik natürlicher und kultivierter biologischer Membranen
• Zellkraftmessung
• Pharmaforschung und Wechselwirkung physikalischer Stimuli und zellulärer Systeme
• Spezialgeräte und Verfahren für Zell- und Gewebeforschung
• High Throughput Scanner für die Streßforschung an Nutzpflanzen
Entwicklung, Validierung und Automatisierung von Verfahren zur Messung biologischer and biophysischer Parameter in vitro und möglicher Anwendung in medizinischer Diagnostik und Prognostik. Auswirkung fundamentaler physikalischer Einflüsse und Effekte auf biologische Systeme.
Computational Medical Engineering: Mathematische Modellbildung in der Biomechanik und numerische Simulation von Zellen, biologischem Gewebe, Organen und Implantaten.
• Kontinuumsmechanik
• Finite Elemente Simulation (FEM)
• Bildanalyse (Segmentierung, digitale Bildkorrelation)
• OP-Simulation (u.a. Viszeral-, Beckenboden-, Unfallchirurgie)
• Umbausimulation und Optimierung
• Modelle biologischer Materialien und Prozesse
• elektromechanische Zellmodelle (Kardiomyozyten)
• Bewegungsanalysen (MKS)
• Mechanische Messungen
• Sepsis- und Blutzellforschung
• Hämorheologie, Blutzellmembranmechanik
• Oxidativer Stress und freie Radikale
• Hautmodelle, 3D Kollagen Gel und Zell Bewegung-Zellmigration
• Zell -Tissue Mechanik
• Mikrozirkulation und Endothelien Permeabilität
• Klinische und präklinische Studien:
- Hypercholesterinämie und Arteriosklerose
- Glaukom
- Diabetes Mellitus
• In vitro Modelle verschiedener Krankheitsbilder
• Regenerative Medizin
• Drug Screening
• Regenerative Medizin
• Molekulare Diagnostik
• Optische Verfahren für Molekül- und Zellforschung
• Cell Based Drug Screening Assays
• Luftreiniger und Filter biologische Sicherheitssysteme
• Physikalische Stimuli und biologische Systeme
• (Mikro-) biologische Überprüfung und Optimierung von Geräten in der Gesundheitsvorsorge
FH Aachen
Postfach 100 560
52005 Aachen
T +49.241.6009 0
F +49.241.6009 51090