Das Austauschprogramm Erasmus+ wurde 1987 von der Europäischen Union ins Leben gerufen, um die Mobilität der europäischen Studierenden zu fördern. Es bietet Einzelpersonen/Studierenden die Möglichkeit einen Abschnitt ihres Studiums in einem anderen europäischen Land und in einer anderen europäischen Sprache zu absolvieren. Mehr Infos zu Erasmus+
Aufgrund der aktuellen Lage bzgl. des Coronavirus entfallen die persönlichen Sprech- und Servicezeiten des AAA.
Wir sind telefonisch und per Email zu erreichen.
Team Aachen: https://www.fh-aachen.de/hochschule/akademisches-auslandsamt/team/ansprechpartner-aachen/
Team Jülich: https://www.fh-aachen.de/hochschule/akademisches-auslandsamt/team/ansprechpartner-juelich/
Due to the coronavirus, the Department of International Affairs does not have any person-to-person contact until further notice.
You can reach us by phone and email.
Team Aachen: https://www.fh-aachen.de/hochschule/akademisches-auslandsamt/team/ansprechpartner-aachen/
Team Jülich: https://www.fh-aachen.de/hochschule/akademisches-auslandsamt/team/ansprechpartner-juelich/
Hiermit möchten wir Ihnen noch einmal aktuelle Hinweise der Leiterin des Akademischen Auslandsamtes in Abstimmung mit dem Rektorat der FH Aachen weiterleiten.
Es wird Ihnen dringend Folgendes geraten:
Wir müssen Sie dringend weiterhin darauf hinweisen, dass die Entscheidung, unter den derzeitigen Bedingungen einen Auslandsaufenthalt zum SS 2021 anzutreten, auf eigenes Risiko geschieht.
Außerdem möchten wir Sie zusätzlich auf die umfangreichen Informationen unter
Auswärtigest Amt: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/covid-19/2296762
und
Robert Koch Institut: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV_node.html
und
DAAD: https://www.daad.de/de/finanzielle-leistungen-deutsche/
aufmerksam machen und Sie bitten, sich den gesamten Wortlaut der zur Zeit noch geltenden weltweiten Reisewarnung aufmerksam durchzulesen, besonders im Hinblick auf finanzielle Risiken und Ihren Krankenversicherungsschutz.
NEU: Studiums- und Praktikumsaufenthalte sowie Staff Mobility im Ausland können erstmals auch als virtuelle oder “Blended Mobility” Lernerfahrungen begonnen und unterstützt werden. Auf eine Phase der virtuellen Mobilität an einer Gasteinrichtung im Ausland sollte eine physische Mobilität im Ausland mit der vorgegebenen Mindestdauer folgen. Sofern jedoch weiterhin Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie bestehen, kann die physische Mobilitätsphase verkürzt oder gestrichen und durch eine Verlängerung der virtuellen Mobilitätsphase ersetzt werden. Auch Unterbrechungszeiten zwischen der virtuellen und der physischen Mobilitätsphase sind zulässig. Die finanzielle Förderung ihrer Mobilität setzt mit dem Zeitpunkt der Reise ins Gastland ein, sei es zum Präsenz- oder Online-Studium.
Die FH Aachen nimmt an dem ERASMUS+ Programm Mobilität mit Programländern teil. Für folgende Partnerhochschulen können im Akademischen Auslandsamt der FH Aachen Fördermittel beantragt werden:
Partnerhochschulen innerhalb Europa
Outgoings
Incomings
Die FH Aachen nimmt an dem ERASMUS+ Programm Mobilität mit Partnerländern außerhalb von Europa teil. Für folgende Partnerländer und -hochschulen können im Akademischen Auslandsamt der FH Aachen Fördermittel beantragt werden:
Begriffserklärung: (SM: Studierendenmobilität, ST: Personal- und Dozentenmobilität, In: Incomings, Out: Outgoings)
Förderbare Mobilitäten 2015:
Förderbare Mobilitäten 2016:
Förderbare Mobilitäten 2017:
Outgoings
Incomings