


Ankunftszeit: vor Ende August.
Einschreibefrist: letzter Freitag im August. Einschreibung nur nach Vereinbarung.
Einführung und Deutsch-Vorkurs für ausländische Studierende (Pflichtkurs): Ab Anfang September. (Studierende mit DSH-2 bzw. Abitur oder Fachhochschulreife müssen nicht am Deutschkurs teilnehmen).
Mathe-Vorkurs: Freiwilliges Angebot für Studierende, die nicht am Deutsch-Vorkurs teilnehmen: Ende August bis Mitte September.
Unterrichtsbeginn nur für Applied Chemistry: Anfang bis Mitte September. Pflichtkurse nur für Studierende in Applied Chemistry.
Einführung durch die Fachschaften: Mitte September.
Vorlesungsbeginn (Wintersemester): Ende September
Weihnachtsferien: Ca. 24. Dezember bis 1. Januar. Ferientage ändern sich jährlich.
Prüfungen: Ende Januar/Anfang Februar und Mitte März.
Vorlesungsfreie Zeit: zwischen den Prüfungen. Blockkurse könnten stattfinden.
Vorlesungsbeginn (Sommersemester): Mitte März
Prüfungen: Anfang Juli und Mitte September.
Vorlesungsfreie Zeit: zwischen den Prüfungen. Blockkurse könnten stattfinden.
Sie müssen vor dem letztmöglichen Ankunftstermin in Jülich sein, oder sie können sich nicht in ihren Studiengang einschreiben. Das hat zur Folge, dass Sie sich im nächsten Jahr noch einmal bewerben müssen. Wir können bezüglich dieses Termins auch keine Ausnahmen machen.
Deshalb müssen Sie Ihren Visaantrag SOFORT nach dem Erhalt Ihres Zulassungsschreibens stellen. Erfahrungsgemäß wissen wir, dass der Prozess zum Erhalt eines Visums grundsätzlich länger dauert als geplant.
Sie sollten eine Auslandskrankenversicherung in Ihrem Land abschließen, um auf alle medizinischen Notfälle zwischen dem Verlassen Ihres Landes und dem Einschreiben in Jülich abgesichert zu sein. Alle Studierenden sind verpflichtet, eine Krankenversicherung abzuschließen, nachdem sie in Deutschland angekommen sind. Jedoch wird die Krankenversicherung erst ab dem Zeitpunkt nach der Einschreibung in Kraft treten.
Unter diesem Link finden Sie einen Vorschlag eines unserer Studierenden. Falls Sie der Meinung sind, dass Gegenstände zu dieser Liste hinzugefügt werden sollten oder es generellen Änderungsbedarf gibt, schicken Sie uns bitte eine Email an: ios(a)fh-aachen.de.
Die globalen Koordinaten für Jülich:
50°55'57.80" N
6°22'20.84" E
Wo ist die FH Aachen, Campus Jülich?
Anzeigen auf Google Maps
Anklicken, um die Bilder zu vergrößern
Wir holen keine Studierenden am Flughafen ab. Bitte informieren Sie sich unter Anfahrt.
Nachdem Sie in Jülich angekommen sind, gibt es viele Dinge zu arrangieren. Das Akademische Auslandsamt kann Ihnen bei einigen dieser Angelegenheiten behilflich sein, wiederum andere müssen Sie selbst erledigen.
Innerhalb von drei Monaten müssen Sie bei der Ausländerbehörde einen Nachweis darüber erbringen, dass Sie über ausreichend finanzielle Mittel verfügen, um Ihr Visum zu erneuern.
Hotels in Jülich:www.juelich.de/hotelundpensionen.
Jugendgasthaus in Jülich: https://www.jufa.eu/jufa-juelich-energiewelt-indeland-im-brueckenkopf-park/
Jugendherberge in Aachen:
Homepage: www.aachen.jugendherberge.de
Online-booking: www.djh-ris.de
Email: jh-aachen(at)djh-rheinland.de
Jugendherbergen in Köln: www.jugendherberge.de
Sie sollten so schnell wie möglich ein Zimmer buchen, da die Zimmer sehr schnell vergeben werden, besonders am Anfang von Semestern.
Klicken Sie bitte auf Kontakt für unsere Öffnungszeiten während des Semesters.
Studierenden im Freshman-Programm sollten sich bezüglich ihrer Zimmer mit ihrem Programmkoordinator in Verbindung setzen.
Zurzeit können wir leider keine Kurzzeitunternterkünfte für Studierende anbieten.
Deutsche Studierende und diejenigen, die schon in Deutschland sind, sollten das Studierendenwerk Aachen kontaktieren.
Internationale Studierende können sich nach ihrer Ankunft um ein Zimmer bewerben.
Die Unterhaltskosten für ein Zimmer in Deutschland können sich stark von denen in Ihrem Heimatland unterscheiden. Die Mieten für möblierte Zimmer fangen bei 300 € bis 350 € an, dazu kommen ca. 70 € für Elektrizität, Wasser und Heizung. Bei den meisten Zimmern muss man, bevor man dort einziehen kann, im ersten Monat neben der Miete noch eine Kaution in Höhe von zwei Monatsmieten bezahlen. Wenn bei Ihrem Auszug das Zimmer noch in tadellosem Zustand ist, bekommen Sie Ihre Kaution wieder zurück.
Für Studierende aus wärmeren Klimazonen kann es in Deutschland kalt werden. Aus diesem Grund können Ihre Heizkosten auch höher ausfallen.
Wenn Sie kein Fahrrad besitzen, werden Sie mit Zug und/oder Bus zur FH Aachen kommen müssen. Dank Ihrem Semesterticket fahren Sie in ganz Nordrhein-Westfalen kostenfrei Bus und Bahn (nur Regionalverkehr).
Bitte gehen Sie nicht davon aus, nach dem Eintreffen in Deutschland ein Zimmer zu einem Mietpreis von 100 € zu bekommen, da es keine Zimmer zu diesem Preis gibt.
Die meisten Zimmer, die man mietet, sind unmöbliert, jedoch ist es möglich, dass manchmal möblierte Zimmer angeboten werden, da es einige Studierende in Jülich und Umgebung gibt. Allerdings sind unmöblierte Zimmer meistens günstiger. Man muss aber auch sagen, dass es dann auch keine Küche oder Lampen gibt. Diese Wohnungen sind vollkommen leer.
Möblierte Zimmer sind grundsätzlich mit einem Bett, Tisch, Stühlen und einem Kleiderschrank für Ihre Kleidungsstücke ausgestattet. In Küchen stehen ein Kühlschrank, eine Spüle, normalerweise zwei Herdplatten, aber nicht unbedingt ein Ofen. Einige Küchen haben auch Geschirr, Töpfe und Pfannen. Manche Badezimmer haben bereits einen Duschvorhang. Sie können Handtücher und Ihren restlichen Bedarf in Jülich kaufen. Obwohl es in Jülich einige Geschäfte gibt, die zu günstigen Preisen verkaufen, könnte es im Vergleich zu Ihrem Heimatland sehr teuer sein.
Während des Aufenthaltes in Deutschland müssen Sie sich an die Hausordnung halten. Sie müssen Ruhezeiten einhalten, so dass die anderen studieren und schlafen können. Sie müssen Ihr eigenes Zimmer sowie Gemeinschaftsräume, Küche, Badezimmer und Wohnzimmer sauberhalten. Falls Sie sich nicht an diese Regeln halten, müssen Sie gegebenenfalls ausziehen.
Laut deutschem Gesetz haben Sie eine Kündigungsfrist von 3 Monaten und müssen die Kündigung schriftlich einreichen.
Für die meisten Zimmer müssen Sie eine Kaution in Höhe von ein bis drei Monatsmieten zahlen, die Sie zu Beginn begleichen müssen. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihnen beim Eintreffen in Deutschland genügend Geld zur Verfügung steht, um alle Ihre anfänglichen Kosten zu decken.
Wenn Sie sich einmal ein Zimmer organisiert haben, sind Sie voll und ganz dafür verantwortlich, auch wenn Sie in Urlaub sind. Das bedeutet, dass Sie Ihre Miete und sonstigen Kosten monatlich pünktlich begleichen müssen, andernfalls riskieren Sie, dass Ihr Telefon, Elektrizität oder Wasser abgeklemmt werden. Im schlimmsten Fall könnte das sogar bedeuten, dass Sie das Zimmer räumen müssen. Dies passiert meistens während der Ferien, wenn die Studierenden in ihr Heimatland fahren und nicht sicherstellen, dass auf ihrem Bankkonto genügend Geld vorhanden ist. Anschließend müssen sie enorme Zeit und Geld investieren, um die alten Rechnungen zu begleichen, welche auch sehr hoch sind, da gegebenenfalls Mahngebühren und ähnliches dazugekommen sind. Einige Vermieter sind da lockerer als andere.
Bitte stellen sie sicher, dass Sie genügend Geld mitbringen oder dass Sie es von Ihrem Heimatland geschickt bekommen, um Ihre monatlichen Kosten zu decken. Die meisten Studierenden richten sich ihr Bankkonto so ein, dass das Geld automatisch vom Konto eingezogen wird.
Wenn Sie in ein Zimmer einziehen, sind diese meist sauber und frisch gestrichen. Sie sind dafür verantwortlich, das Zimmer sauber und im gutem Zustand zu halten. Falls Sie dies nicht tun, kann es sehr gut sein, dass Sie rausgeworfen werden. In diesem Fall müssen Sie das Zimmer erneut streichen und säubern und bekommen Ihre Kaution nicht mehr wieder.
Einige Studierende teilen sich das Badezimmer oder die Küche mit anderen Studierenden (Wenn sie nicht gerade eine eigene Wohnung gemietet haben). In diesen Räumen teilen sich die Studierende die Reinigung auf, und in manchen Fällen kann dies bedeuten, dass Sie das Treppenhaus putzen, im Winter den Schnee vom Eingang des Hausen wegschaufeln usw.
Das Akademische Auslandsamt hat bis jetzt noch nie gehört, dass sich Studierende Reinigungskräfte für ihr Zimmer besorgen, aber der generelle Stundenlohn beläuft sich auf mindestens 10 €. Da eine normale Mahlzeit in der Mensa ca. 3,50 € kostet, können Sie im Vergleich zu einer Reinigungskraft eine Menge Mahlzeiten von diesem Geld kaufen. Außerdem reinigen diese Kräfte nur den groben Schmutz, sie waschen nicht Ihre Wäsche, räumen nicht Ihren Schreibtisch auf usw.
Falls Sie nicht wissen, wie man saubermacht, lernen Sie dies bitte, bevor Sie nach Jülich kommen. Es gibt nichts Ekelhafteres als eine dreckige Toilette, Müll, der seit Monaten nicht entsorgt wurde, und verschimmeltes Essen in der Küche.
Es ist nicht nur ekelhaft, sondern auch ungesund.
Es gibt einige sehr gute (und lustige) Videos über das Saubermachen auf Youtube oder ähnliche Seiten. Also wenn Sie sich nicht sicher sind, wie man eine Toilette putzt, können sie es lernen!
Außerdem können Sie sich in einem sauberen Zuhause besser konzentrieren und lernen.
In Deutschland wird erwartet, dass die Männer ihr Zuhause saubermachen, egal wie man es in anderen Ländern handhabt.
Bevor sie sich in der FH einschreiben können brauchen sie eine Krankenversicherung. Das Akademische Auslandsamt kann ihnen in der Gelegenheit behilflich sein.
Bevor sie sich einschreiben können müssen sie folgende Punkte erledigt haben:
Sie müssen nachweißen, dass sie über eine gültige Krankenversicherung verfügen.
Sie müssen nachweißen das sie die Studienbeiträge beglichen haben. Diese betragen zurzeit ca.270€ pro Semester. Das Akademische Auslandsamt kann Ihnen bei der Eröffnung eines Bankkontos behilflich sein und Ihnen erklären wie Sie die Studienbeiträge bezahlen können. Dieser Betrag wird erst fällig nachdem Sie in Jülich eingetroffen sind.
Wir werden Ihnen dabei behilflich sein, wenn sie in Jülich sind.
Gilt für alle AOS Studenten
Wenn sie unter Vorbehalt angenommen sind und noch Ihre Praktika Nachweißen müssen bevor sie sich einschreiben können, müssen Sie uns die originalen Dokumente bringen oder senden. Dies sind die Praktika Nachweiße (Zeugnis oder Praktikumsbericht mit detaillierter Beschreibung über Ihre Tätigkeiten im Betrieb) vom Betrieb oder Unternehmen in dem sie das Praktikum gemacht haben.
Falls sie noch in der Durchführung des Praktikums sind schicken sie uns bitte ein Schreiben vom Unternehmen aus dem hervor geht, dass sie zurzeit dort tätig sind und/oder bis wann sie noch dort arbeiten werden.Für die Informationen über die nötigen Praktika bezüglich der einzelnen Studiengänge können sie sich hier oder in den Bewerbungsunterlagen informieren. Alle Bachelor Studiengänge benötigen ein Basispraktikum über 8 Wochen damit man sich Einschreiben kann
Studenten der Master Studiengänge benötigen keine Praktika vor Studienbeginn.
Wenn sie unter Vorbehalt angenommen worden sind und noch, wie in Ihrem Zulassungsschreiben angegeben, bestimmte Dokumente vorbringen müssen, bringen sie bitte entweder die originalen oder notariell beglaubigten Kopien mit.
Wichtig: Wenn sie nicht alle benötigten Dokumente vorgezeigt haben sind sie nicht in der Lage sich einzuschreiben. Das bedeutet sie müssen wieder, auf eigenen Kosten, in Ihr Heimatland zurück.
Die Endnote eines jeweiligen Faches wird durch eine Klausur zum Ende des Semesters bestimmt. Es werden drei Prüfungsperioden in einem Jahr angeboten. Diese sind jeweils im Februar/März, Juli und September.
Schriftliche und mündliche Prüfungen finden immer am Anfang oder Ende eines Semesters statt.
Falls Sie Blockkurse haben, können deren Prüfungen auch am Ende des jeweiligen Blockkurses angeboten werden.
Grundsätzlich können Sie an der Prüfung am Ende des Semesters oder zu Beginn des folgenden Semesters teilnehmen.
Falls Sie die Prüfung nicht bestehen sollten, können Sie diese ein weiteres Mal schreiben. Dies gilt nicht bei einer für Sie nicht zufriedenstellenden Note. (Ausnahmen werden unter sehr bestimmten Voraussetzungen gewährt. Informationen darüber erhalten Sie nach Ankunft in Jülich.)
Sie haben für jede Prüfung drei Versuche. Falls Sie eine Klausur auch beim dritten Mal nicht bestehen sollten, werden Sie automatisch exmatrikuliert und müssen die FH Aachen und Deutschland verlassen.
Nur Fächer aus Hochschulen können als gleichwertig zu den Fächern an der FH-Aachen angesehen werden. Wir können keine Fächer aus anderen Institutionen, wie z.B. weiterführende Schulen, Technische Schulen oder Technischen Instituten.
Falls ein Studium Teil Ihrer Zulassungsvoraussetzungen war, können diese Inhalte nicht anerkannt werden.
Wenn Sie in einem Master Studiengang sind, können keine Fächer aus dem Bachelor Studium anerkannt werden.
Die FH-Aachen hat das endgültige Entscheidungsrecht über die Anerkennung oder Transfer von Fächern aus anderen Hochschulen. Not alle Fächer aus anderen Hochschulen werden als gleichwertig mit der FH-Aachen angesehen und werden deswegen auch nicht anerkannt werden können.
Für Informationen klicken Sie diesen Link www.daad.de
Jülich ist eine mittel große Stadt mit ca. 32000 Einwohnern wo sich Forschung und Bildung mit der praktischen Anwendung in der Hightech Industrie treffen. Das Forschungszentrum Jülich und das Technologie Zentrum bieten Studenten weitere Möglichkeiten bei Forschungsprojekten.
Mit der Lage in der Rhein-Maas Region, welches im herzen Europas ist, sind die deutschen Städte Aachen, Düsseldorf und Köln so einfach wie Maastricht in den Niederlanden und Lüttich in Belgien zu erreichen. Die Eifel ist nur eine kurze Zug- bzw. Autofahrt entfernt. Studenten können dort das Wandern, Kanu fahren und andere outdoor Aktivitäten genießen. Jülich selbst bietet eine weite Palette an kulturellen, sportlichen und entspannende Aktivitäten. Gegründen von den Römern, ist Jülich stolz über seine historischen teile, wie z.B. die Zitadelle und seinen napoleonischen Brückenkopf.
Für nähere Informationen, besuchen sie bitte die Internetseite der Stadt jülich. Die Internetseite ist fast ausschließlich in Deutsch, aber sie bekommen auch nur mit Hilfe der Bilder einen guten Eindruck. Die Internetseite der Stadt Jülich für Internationale Besucher finden sie hier. Klicken sie auf „Ausländische Studenten“ für nähere Informationen für Studenten
Als ein Student in Deutschland, werden sie Ihre eigene Wäsche waschen und bügeln müssen. Falls sie keine Waschmaschine in Ihrem Zimmer zur Verfügung haben, können alle Studenten die kostenpflichtigen Waschmaschinen im Waschsalon des alten Wohnheims nutzen. Die Wäsche waschen zu lassen kostet mehr als die meisten Studenten bezahlen wollen. Deswegen sollten sie bei der Kleidung die sie Mitbringen darauf achten das sie leicht zu reinigen ist.
Die Mensa hat täglich von Montag bis Freitag für Frühstück und Mittagessen geöffnet. Für das Frühstück gibt es nur kalte Speisen und eine volle warme Mahlzeit steht zum Mittagessen zur Verfügung. Studenten bekommen eine spezielle Begünstigung für das Mittagessen, welches im Moment ca. 3,50€ beträgt. Wir sind stolz auf unsere Mensa und sie ist flexible bei der Zubereitung verschiedener Speisen die auch für internationale Studenten angemessen ist. Es ist anstrengend täglich verschiedene Speisen gleichzeitig anzubieten, welche auch Speisen ohne Rind- oder Schweinefleisch beinhalten oder sogar für Vegetarier geeignet sind. Jedoch sind die Speisen eher typisch deutsch und sind wahrscheinlich nicht das was sie von zuhause gewöhnt sind.
Sie müssen Ihr Abendessen selber zubereiten, ebenso ihr Essen an Wochenenden. In Jülich gibt es einige große Supermärkte in denen sie eine Vielfalt an frischen Lebensmitteln finden können, auch mit steigender Anzahl an internationalen bereich.
Wir sind begeistert über den Zuwachs an mexikanischen Lebensmitteln in den letzten zehn Jahren. Vor kurzem hat sogar ein kleiner afrikanisch-asiatischer Laden eröffnet. Außerdem haben türkische Geschäfte eine große Auswahl an, für Deutsche mehr „exotischen“, Lebensmitteln und Gewürzen.
Kleinere Metzger und Bäcker bieten zudem auch sehr hochwertige Lebensmittel zu Preisen, ähnlich den in Supermärkten. Sie haben die Möglichkeit in Discount-Märkten Zugang zu sehr günstigen Grundnährungsmitteln zu bekommen. Zu guter letzt gibt es noch dreimal in der Woche einen Markt im Zentrum von Jülich wo sie Frisches Obst, Gemüse, Fleisch und sogar Fisch, Blumen, etc. erwerben können.
Die Mensa an der FH hat am Abend und an Wochenenden geschlossen, also sollten sie in der Lage sein Ihr eigenes Essen zuzubereiten.
Lernen sie zu kochen! Bevor sie in Deutschland einreisen. Damit sie nicht wie ein Studenten enden, der fast verhungert wäre bis es gelernt hat wie man Zwiebeln anbrät. Einige Männer finden das kochen sehr entspannend und genießen es Partys für ihre Freunde zu geben. Wir kennen einige Männer die schon besser kochen können als ihre Frauen.
Bringen sie ein Kochbuch mit ihren Lieblingsspeisen, welche sie zubereiten können. (Dann würden wir uns freuen, wenn sie unsere internationalen Abende besuchen und uns etwas mitbringen.)
Jülich ist eine Stadt von mittlerer Größe und alle grundlegenden und andere Gegenstände sind erwerbbar. Falls sie besonders exotische Lebensmittel oder anderes benötigen, müssen sie in andere Städte fahren (Was wir nur empfehlen können. Gehen sie und sehen sie mehr von Deutschland.). Dies können sie entweder mit Bus oder Bahn. Man kann in Geschäften nicht verhandeln, außer auf dem Flohmarkt der an Wochenenden stattfinden und das nur an warmen tagen. Kleinere Geschäfte haben grundsätzlich nur von Montag bis Freitag bis 18:30Uhr geöffnet, aber viele haben auch eine Mittagspause von einer haben bis einer Stunde. Größere Supermärkte haben keine Mittagspause und haben auch geöffnet bis 20:00Uhr, manchmal sogar bis 22:00Uhr. Diese haben auch an Wochenenden bis 18:00Uhr oder 20:00Uhr geöffnet. Sonntags hat alles Geschlossen, außer dem Tankestellen. Die verdienen daran, dass man sich Sachen kaufen kann, die man vergessen hat in der Woche zu besorgen (zu einem höheren Preis natürlich).
In Jülich kann es oft regnen, besonders im Frühling oder Herbst. Also sollte man seinen Regenschirm nicht vergessen. Im Sommer wird es für uns sehr warm, die Temperatur steigt dann bis auch 25° - 30°C an, aber mehr als ein paar Wochen solcher Hitze sind selten. Letzten Winter hatten hat es auch ein paar Mal geschneit, aber der Schnee bleibt nicht länger als ein paar Tage liegen. Zu erwarten sind auch Temperaturen um die 0°C oder auch ein wenig kälter, aber solange sie nicht in die Berge fahren sollte es hierzulande nicht sehr kühler werden.
Für einige Studenten aus wärmeren Ländern ist es sehr kühl hier, selbst wenn deutsche schon in T-Shirt oder leichterer Bekleidung unterwegs sind. Also bringen sie bitte anständige Winterbekleidung mit oder breiten Sie sich darauf vor hier welche zu erwerben.
Es gibt keine Richtlinien bei der Wahl Ihrer Bekleidung. Jeans und Pulli oder T-Shirt sind normal, auch Tennis-Schuhe oder sogar Sandalen wenn es wärmer ist. Sie sollten auch ein paar wasserfeste Schuhe (am besten Leder) mitbringen, damit sie auch im Regen keine Probleme bekommen. Aber sie brauchen keine Gummistiefel, es sei den, sie haben geplant durch Pfützen zu plantschen. Im Sommer ist es absolut in Ordnung für Männer, sowie Frauen Shorts zu tragen. Aber nicht vergessen, dass sie selber für die Reinigung ihrer Wäsche verantwortlich sind.
Mobiltelefone („Handy“ genannt in Deutschland) sind unter Studenten sehr beliebt und können in vielen Fällen auch teuer werden. Abhängig von Ihrem Vertrag haben sie verschiedene Konditionen und Preise. Jedoch in fast alles Fällen kostet der Anruf in ihr Heimatland mit dem Mobiltelefon mehr als wenn sie dies über ein normales Telefon tun würden. Spezielle Telefonkarten für Anrufe in andere Länder können separat erworben werden.
Alle eingeschriebenen Studenten bekommen einen Email-Account, aber es dauert einige Tage bis es eingerichtet ist, also wundern sie sich nicht wenn dieser nicht sofort nach der Einschreibung funktioniert.
Die FH-Aachen betreibt eine preiswerte Kindertagesstätte für die Kinder der Studenten in unserem Gebäude. Die KITA ist während des Semesters, sowie in den Prüfungsperioden geöffnet. Bitte beachten sie, falls sie ihre Ehepartner oder Ihr Kind mitbringen, dass jedes Familienmitglied ihr/sein eigenes Visum haben muss.
Es gibt auch eine Kindertagesstätte in unserem Campus in Aachen. Für nähere Informationen besuchen sie bitte deren Internetseite.