Wir begrüßen alle neuen Studierenden ganz herzlich!
Für Sie alle beginnt ein neues Kapitel in Ihrem Leben. Wir wünschen Ihnen viel Freude, Glück und ein erfolgreiches Studium.
Die FH hat an vier Standorten in Aachen und Jülich Bibliotheken eingerichtet. Dort finden Sie Studienliteratur, Fachzeitschriften, Zeitungen, Fachdatenbanken und Normensammlungen, Leseplätze, Internet-Zugang und freundliche, kompetente Beratung.
Die Medien finden Sie im Katalog PLUS über die Bibliothekshomepage .
Weiterführende Informationen :
Die Hochschulbibliothek der FH Aachen ist ein einschichtiges Bibliothekssystem bestend aus einer Bibliothekverwaltung und vier Bereichsbibliotheken.
Nach erfolgter Anmeldung bekommt man einen Benutzerausweis und kann Bücher und andere Medien in allen Bereichsbibliotheken entleihen. Medien anderer Zweigstellen können in die "Heimatzweigstelle" bestellt werden.
Bayernallee 9- Raum 00111- 52066 Aachen
Tel.: +49.241.6009 51104
E-Mail: bibliothek(at)fh-aachen.de
Anfahrt
Bestand: rund 37.000 Bände, 49 gedruckte Zeitschriften, 30 Fortsetzungen
Lesesaal mit 54 Plätzen, 16 PC-Arbeitsplätze, Druckstation, Scanner u. Kopierer vorhanden
Besonderheiten: Sammlung von Mappenwerken aus dem 19. Jahrhundert, Benutzung auf Anfrage.
Tour der Bereichsbibliothek Bayernallee der FH Aachen bei YouTube:
Eupener Str. 70, Raum E011 - D-52066 Aachen -
Tel.: +49.241.6009 52050
Fax: +49.241.6009 52287
E-Mail: bibliothek(at)fh-aachen.de
Anfahrt
Sammelschwerpunkte: Mathematik, Elektrotechnik, Energieelektronik, Informationsverarbeitung u. Nachrichtentechnik, Maschinenbau, Konstruktionstechnik, Rechnerintegrierte Produktionstechnik, Flugzeugbau, Triebwerkbau, Raumfahrttechnik, Wirtschaft
Bestand: 71.000 Bände, 129 gedruckte Zeitschriften u. Fortsetzungen
Lesesaal mit 262 Plätzen, 25 PC-Arbeitsplätzen, Druckstation und Scanner vorhanden; Selbstverbucher
Die Bibliothek bei YouTube: http://www.youtube.com/watch?v=Egetsh95rHY
Neu WS 2020/21: Virtueller Campus - Die Bibliothek (MASKOR - FB5) Lernen Sie die Bibliothek Eupener Str. in einem virtuellen Rundgang mit zahlreichen Infobuttons kennen
Film zur Bibliothek (Fachschaft FB6 & Isabel Kowalewski)
Boxgraben 100 Raum 02103 - D-52064 Aachen -
Tel.: +49.241.6009 51507 -
E-Mail: bibliothek(at)fh-aachen.de
Anfahrt s. https://www.fh-aachen.de/fachbereiche/gestaltung/kontakt/
Sammelschwerpunkte: Produktdesign, Interior Design, Fotografie, Mediendesign, Grafikdesign (inkl. Typografie), Kulturgeschichte, Kunst
Bestand: 22.000 Bände, 25 gedruckte Zeitschriften, Zeitungen u. Fortsetzungen
Lesesaal mit 22 Plätzen, 4 PC-Arbeitsplätze, Druckstation und Farbscanner vorhanden. DVD-Filme ansehen möglich.
Die Bibliothek bei YouTube: http://www.youtube.com/watch?v=Ac7OnAk9hKc
Heinrich-Mußmann-Str. 3 - Auditorium Raum A 101 - 52428 Jülich -
Tel.: +49.241.6009 53414
E-Mail: bibliothek(at)fh-aachen.de
Bestand: rund 50.000 Bände, 65 gedruckte Zeitschriften u. Fortsetzungen
Lesesaal: mit 156 Plätzen, 29 PC-Arbeitsplätze, Druckstation, Scanner u. Kopierer vorhanden
Besonderheiten: Dipl.-Arbeiten, Selbstverbucher
Die Bibliothek bei YouTube: https://youtu.be/k3GzdPHWG-s
Mit der FH Karte können Sie in allen Bereichsbibliotheken der FH ausleihen, zurückgeben oder Ihre Leihfristen verlängern. Die erste FH Karte ist kostenlos.
Eine Ersatzkarte für die FH Karte muss von Ihnen selbst über die Serviceseite FH Karte beantragt werden und ist dort ebenfalls gebührenpflichtig. Die Gebühren betragen 15 Euro für den Ersatzausweis.
Die FH Karte kann bei Verlust von Ihnen selbst über die Serviceseite gesperrt werden.
Mit der FH Karte können Sie in allen Bereichsbibliotheken der FH ausleihen, zurückgeben oder Ihre Leihfristen verlängern. Die erste FH Karte ist kostenlos.
Eine Ersatzkarte für die FH Karte muss von Ihnen selbst über die Serviceseite FH Karte beantragt werden und ist dort ebenfalls gebührenpflichtig. Die Gebühren betragen 15 Euro für den Ersatzausweis.
Die FH Karte kann bei Verlust von Ihnen selbst über die Serviceseite gesperrt werden.
können Angehörige der FH Aachen, Studierende der RWTH Aachen und interessierte Einwohner der Region Aachen-Jülich.
Die Ausleihen sind grundsätzlich kostenlos. Gebühren werden fällig mit Überschreitung der Leihfrist - unabhängig von einer Mahnung.
s. auch Sonderausleihe für Abschlussarbeiten
s. auch Bibliotheksausweis
Die Leihfristen betragen für die Medien in der Regel 4 Wochen und für Zeitschriftenbände 2 Wochen. Für vielgebrauchte Werke kann die Bibliothek eine kürzere Leihfrist festsetzen (s. § 10 Verwaltungs- und Benutzungsordnung).
Bitte beachten Sie aber immer das auf Ihrer Ausleihquittung angegebene Leihfristende! Nur die dort angegebene Frist ist verbindlich!
Sie können die Leihfristen bis zu 4 mal um jeweils 4 Wochen verlängern. Es wird nicht automatisch verlängert! Sie können persönlich, telefonisch oder online verlängern , jedoch nicht per E-Mail.
Nach der vierten Verlängerung müssen die Bücher in der Bibliothek vorgelegt werden. Bitte beachten Sie:
Im Testbetrieb: Leihfristenkalender
Sie können sich die Leihfristen Ihrer entliehenen Medien auf Ihrem iPhone, iPad oder Android-Smartphone eintragen lassen. Einmal abonniert, aktualisiert sich der Leihfristenkalender automatisch.
Ihren persönlichen Link erhalten Sie mit jeder Voraberinnerungsmail.
Die Benutzung der Hochschulbibliothek ist grundsätzlich gebührenfrei. Anfallende Kosten (Porto, Kopierkosten [...] u.a.) sind zu erstatten.
Die Grundlage für die Erhebung von Gebühren in der Hochschulbibliothek ist die Verwaltungs- und Benutzungsordnung für die Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen (vom 28. Januar 2009 - FH-Mitteilung Nr. 5 / 2009) in der Fassung der Bekanntmachung der Änderungsordnung vom 3. Februar 2016 - FH-Mitteilung Nr. 3/2016 (Lesbare Fassung).
und der Gebühren- und Entgeltordnung der Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen vom 3. Februar 2016 - Anlage aktualisiert am 28. April 2016 zum 1. Juli 2016.
Nutzen Sie zum Bezahlen Ihrer Gebühren und Kosten bitte die Bezahlstation mit Ihrer FH Karte oder bezahlen Sie bar zu den Servicezeiten der Bibliothek. Ist Ihnen ein Besuch der Bibliothek nicht möglich, empfehlen wir Ihnen die Zahlung per Überweisung.
Unsere Bankverbindung für Überweisungen von Gebühren wegen Leihfristüberschreitung, Buchersatz, Verwaltungsgebühr und Kosten für Ausdrucke ab einem Gesamtbetrag von 5 Euro:
Empfänger: FH Aachen
IBAN: DE11 3905 0000 1070 8591 43
BIC: AACSDE 33
1. Zeile Verwendungszweck: #Benutzernummer#
2. Zeile Verwendungszweck: #Vorname# #Nachname#
Zu viel gezahlte Kleinbeträge werden nicht erstattet. Gutschriften auf Ihr Bibliothekskonto sind ebenfalls nicht vorgesehen.
Gebühren für Überschreitung der Leihfrist je Medieneinheit:
bis zu 10 Kalendertagen: 2,00 Euro
bis zu 20 Kalendertagen: 5,00 Euro
bis zu 30 Kalendertagen: 10,00 Euro
bis zu 40 Kalendertagen: 20,00 Euro
ab 41 Kalendertagen: 20 Euro + 25 Euro Verw.geb. + Wertersatz
Für Kurzausleihen werden pro Tag und Medieneinheit 2,00 Euro fällig. Nach 10 Tagen zahlen Sie 20 Euro + 25 Euro Verw.geb. + Wertersatz!
Anmeldeformular für Schulungen
Fragen zu Ausleihen oder Verlängerungen richten Sie bitte an Ihre Bereichsbibliothek oder nutzen Sie die Online-Verlängerung .
+49.241.6009-52057 Auskunft
+49.241.6009-51104 Bayernallee
+49.241.6009-51507 Boxgraben
+49.241.6009-52050 Eupener Str.
+49.241.6009-53414 Jülich
+49.241.6009-52056 Mahnwesen
+49.241.6009-52066 Bibliotheksleiterin
Bibliothekseinführung
Neu an der Hochschule? Wir zeigen Ihnen, welche Dienstleistungen die Bibliothek bietet, was Sie für die Ausleihe benötigen und wo Sie die Bücher, Zeitschriften und PC-Pools finden. Außerdem erfahren Sie, wie Sie in Katalog PLUS suchen und unsere elektronischen Medien, die Druckstation und das WLAN/VPN nutzen können.
Crash-Kurs für Seminar- und Abschlussarbeiten
Sie müssen eine Seminar-, Haus- oder Projektarbeit schreiben oder beginnen mit Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit? Egal - wir zeigen Ihnen in einer Art Crash-Kurs, wie Sie die Literatur dazu suchen und beschaffen können! Anmeldung über das Kontaktformular, in Ihrer Bibliothek oder per E-Mail: bibliothek(at)fh-aachen.de
Literaturverwaltung mit Citavi oder Zotero
Schluss mit der Zettelwirtschaft und mühsam erstellten Literaturverzeichnissen - arbeiten Sie effizienter mit einem Literaturverwaltungsprogramm.
Ein Literaturverwaltungsprogramm unterstützt Sie bei der Erstellung Ihrer wissenschaftlichen Publikationen - von der Recherche über das Zitieren bis hin zum fertigen Manuskript.
Verwalten Sie Ihre Literaturangaben, erstellen Sie Ihre Zitate, Fußnoten und Ihr Literaturverzeichnis und vieles mehr ...
Wir erklären Ihnen wahlweise die vielfältigen Möglichkeiten der Literaturverwaltungsprogramme Citavi und Zotero.
Angebot für Lehrende
Sprechen Sie uns an! [Kontaktformular]
Weitere Informationen
+ in Ihrer Bibliothek
+ telefonisch: +49 241 6009-52057
+ per E-Mail: bibliothek(at)fh-aachen.de