Willkommen auf den Ausbildungsseiten der FH Aachen
Die FH Aachen bietet nicht nur ein vielfältiges Studienangebot, sondern auch spannende und vielseitige betriebliche Ausbildungen. In derzeit 9 Ausbildungsberufen, stehen 62 Ausbildungsplätze zu Verfügung. Je nach Ausbildungsberuf findet die praktische Ausbildung in den Fachbereichen, der Hochschulbibliothek, der Datenverarbeitungszentrale oder der Verwaltung der Fachhochschule Aachen statt. Manche Ausbildungen werden sowohl am Standort Aachen als auch am Standort Jülich angeboten. Für den theoretischen Unterricht besuchst Du eine Berufsschule bzw. studierst bei einem dualen Studium an der Hochschule. Wir arbeiten dabei eng mit der Industrie und Handelskammer (IHK) sowie den Berufsschulen zusammen.
Wenn Du motiviert bist und Teil eines tollen Teams werden willst, freuen wir uns über Deine Bewerbung über unsere Online Bewerbungsportal fhac.de/stellen.
Wenn Du Fragen zu den Ausbildungen oder dem Bewerbungsprozess hast, kontaktier gerne unsere Ausbildungsbeauftragte, Gabriele Krämer (g.kraemer(at)fh-aachen.de). Diese steht Dir mit Rat und Tat zur Seite.
Eine tolle Möglichkeit in die Ausbildungsberufe einen Einblick zu erhalten sind die Berufsfelderkundungstage. Die FH Aachen bietet derzeit für sechs der neun Ausbildungsberufe Berufsfelderkundungen an. Nähere Informationen findest Du hier.
Wir bilden in folgenden Berufen aus:
Duale Berufsausbildungen, Berufsausbildung & Studium:
Informationen zur Berufsfelderkundungen an der FH Aachen in der 8. Klasse gibt es hier.
Dein Gehalt in der Ausbildung wird vom Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) vorgegeben.
Tabelle gültig vom 01.01.2019 bis 31.12.2019:
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen über unser Online-Bewerbungsportal. Dieses findest Du unter der jeweiligen Stellenanzeige.
Wenn das erste Gespräch für beide Seiten überzeugend war, können unterschiedliche Schritte folgen:
Wenn der Bewerbungsprozess beendet ist, werden die Zu- und Absagen versendet.
Fragestellungen, welche helfen, können sind: