Als Fachinformatiker/in mit der Fachrichtung Systemintegration konzipierst und realisierst Du komplexe Systeme in der Informations- und Telekommunikationstechnik durch Integration von Hardware- und Softwarekomponenten. Nach der Installation und Konfiguration nimmst Du diese in Betrieb und behebst auftretende Störungen. Fachinformatiker/innen für Systemintegration verwalten IT-Umgebungen und nehmen Aufgaben in der Präsentation von Systemlösungen wahr. Außerdem berätst und schulst Du die Anwender. Deine typischen Einsatzgebiete sind vor allem in den Bereichen Netzwerke, Funknetze sowie Clientsysteme und Serversysteme.
Die betriebliche Ausbildung findet in den Räumen der Datenverarbeitungszentrale sowie an den verschiedenen Standorten der Fachhochschule statt.
In der Ausbildung erwartet Dich, dass Du die Abläufe und Organisation der FH Aachen im Bereich Datenverarbeitung und IT- Systeme umfassend kennenlernst, sodass Du bald eigenständig arbeiten kannst. Hierbei steht dir deine Ausbilderin/ dein Ausbilder immer unterstützend zur Seite.
Du lernst IT-Systeme zu planen und zu konfigurieren. Wenn in der IT Probleme auftauchen, erlernst Du Störungen systematisch und unter Einsatz von besonderen Diagnosesystemen einzugrenzen und sie zu beheben.
Projekte während der Ausbildung könnten auch sein, neue Systeme einzubauen und sie in deren Bedienung einzuführen. Auch eine Beratertätigkeit fällt in deinen Bereich. Denn Du klärst die FH Aachen -Anwender und Anwenderinnen darüber auf, welche Systeme für ihren Einsatz am besten geeignet sind
Prüfungen: praktisches Abschlussaufgabe
Der Berufsschulunterricht findet an je zwei Tagen pro Woche am Berufskolleg für Gestaltung und Technik der Stadt Aachen statt.
Die Zuständige Kammer ist die IHK Aachen