Anbahnung des Projekts:
- Information der Wissenschaftler-/innnen zu Rechts-, Verfahrens- und Grundsatzfragen
- Beratung und Mitwirkung bei der Projektentwicklung und bei der Beantragung von Zuwendungen
- Beratung und Mitwirkung bei der Gestaltung von Forschungsverträgen und Kooperationsvereinbarungen im Hinblick auf die rechtliche und finanzielle Projektplanung
- Ausarbeitung, Aufbereitung und Bewertung von Handlungsalternativen sowie die Erstellung von Beschlussvorlagen
- Überprüfung und administrative Einstufung von Anträgen und Zuwendungen hinsichtlich der Verwendungsmöglichkeiten und Abrechnungsfähigkeit
- Beratung bei der Kalkulation des Projekts
- Beratung bei der Erstellung der Drittmittelanzeige und Einholung der steuer- und wettbewerbsrechtlichen Bewertung
- Koordinierung und Unterstützung bei der Antragsstellung
Abwicklung des Projekts:
- Steuerung der administrativen Projektprozesse in Abstimmung mit Projektleitern und Geldgebern
- Koordinierung von Mittelumwidmungen und Projektverlängerungen
- Kommunikation mit Drittmittelgebern
- Erstellung von Mittelanforderungen
- Mittelfreigaben und Budgetkontrolle
Nach dem Projekt:
- Erstellen des zahlenmäßigen Verwendungsnachweises
- Vorbereitung und Begleitung von Prüfungen durch den Projektträger
Als Referentinnen stehen Ihnen zur Verfügung:
- Fachbereich 01 Frau Hamm
- Fachbereich 02 Frau Wiebe / Frau Rüben (ab 02/2020 in Mutterschutz)
- Fachbereich 03 Frau Wiebe / Frau Rüben (ab 02/2020 in Mutterschutz)
- Fachbereich 04 Frau Winkhold
- Fachbereich 05 Frau Hamm
- Fachbereich 06 Frau Winkhold
- Fachbereich 07 Frau Mertzbach
- Fachbereich 08 Frau Cornely
- Fachbereich 09 Frau Mertzbach
- Fachbereich 10 Frau Offermanns
- Verwaltung Frau Mertzbach