interdisziplinär
praxisorientiert
vielfältig
Sie sind auf der Suche nach neuen Erkenntnissen unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden? Die FH Aachen bietet Ihnen ein breites Spektrum an Kooperations-, Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten! Gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unseren 12 In-Instituten und 5 An-Instituten begleiten wir Ihre Aktivitäten und Projektideen.
Die Institutsleitungen stehen Ihnen bei Fragen direkt als Ansprechpartner:innen zur Verfügung.
In-Institute der FH Aachen sind Einrichtungen von Fachbereichen und zentralen Institutionen, die auf dem Gebiet von Forschung und Entwicklung, der künstlerischen Gestaltung und/oder auf dem Gebiet von Lehre und Studium tätig sind. Sie erfüllen die Voraussetzungen für wissenschaftliche Einrichtungen gemäß § 29 HG in der Fassung des HRG vom 30.11.20114 (GV.NRW S. 752).
An-Institute der FH Aachen sind Einrichtungen außerhalb der Hochschule, die eine Aufgabe erfüllen, die nicht eigenständig von der Hochschule erbracht werden kann.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir helfen weiter!
Dr.-Ing. Johannes Mandelartz
Kontakt
mandelartz(at)fh-aachen.de
T +49.241.6009 51085
M +49.160.7401373
F +49.241.6009 51073
Anschrift
FH Aachen
Campus Eupener Straße Gebäude B
52066 Aachen
Räume
Raum B219
Entwicklung neuer polymerer Materialien und magnetischer Nano- und Kunststoffnanopartikel, Hydrogele und Superabsoberer, Materialentwicklung auf Basis nachwachsender Rohstoffe sowie Latexentwicklung
Ansprechpartner:
Institutsdirektor Prof. Dr. rer. nat. Markus Biel
biel[at]fh-aachen.de
T +49. 241. 6009 53724
Zum Institut
Dienstleister und Forschungseinrichtung für Fragestellungen rund um die Digitalisierung im Maschinenbau. Kompetenzzentrum für die intelligente Produktion von morgen mit den Schwerpunkten: autonome Robotik (Advanced Automation), additive Fertigungsverfahren, innovative Verbindungstechnik und ganzheitliches Prozessmanagement und Engineering im Bereich Produktion und Logistik. Wir helfen in der Transformation zu Industrie 4.0
Ansprechpartner:
Institutsdirektor Prof. Dr.-Ing. Jörg Wollert
wollert[at]fh-aachen.de
T +49 241. 6009 52503
Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung in den Tätigkeitsfeldern Stahl-, Verbund- und Leichtbau, Betonbau, Holzbau sowie Baukonstruktionen und Gebäudetechnik; Bestandteile sind bauphysikalische Untersuchungen und nachhaltiges Bauen
Ansprechpartner:
Institutsdirektor Prof. Dr.-Ing. Jörg Laumann
ibb[at]fh-aachen.de
T +49. 241. 6009 51217
Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung für die Gestaltung der digitalen Zukunft sowie praxisnahe Digitalisierungsberatung für Unternehmen und die öffentliche Hand. Von der theoretischen Konzeptionierung bis hin zur praktischen Realisierung wird der gesamte Prozess der digitalen Transformation abgedeckt.
Ansprechpartner:
Institutsdirektor Prof. Dr.-Ing. Martin Wolf
m.wolf[at]fh-aachen.de
T +49 241. 6009 52171
Marcel Biewendt, Mitglied des Vorstands
biewendt[at]fh-aachen.de
T +49 162 7098580
Das Institut für datenbasierte Technologien (IDT) bietet Forschungs-, Beratungs- und Weiterbildungsleistungen für Wirtschaftsunternehmen und Einrichtungen der öffentlichen Hand rund um die gesamte Prozesskette der Datenanalyse, von der Beschaffung über die Verteilung, Speicherung, Aufbereitung, Analyse und Darstellung, an. Die Leistungen werden generell, jedoch insbesondere in den Fachdomänen Energie, Bioökonomie und Medizintechnik erbracht und eröffnen den Durchführenden auch Promotionsmöglichkeiten.
Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in den Bereichen Zellbiopysik, Biomechanik, Modellierung und numerische Simulation, Tissue Engineering, Zellkulturtechnik, medizinische und molekulare Biologie, Zell- und Mikrobiologie.
Ansprechpartner:
Geschäftsführender Institutsleiter Prof. Dr. rer. nat. Ilya E. Digel
digel(at)fh-aachen.de
T +49. 241. 6009 53862
Zum Institut
Durchführung von nationalen und internationalen Forschungs-und Entwicklungsvorhaben im Umfeld der Themenfelder: Mikrowellentechnik für Leistungsverstärker und Präzisionsmesstechnik, Mikrowellenplasmatechnik für Zündungs-, Licht-, Schneid- und Schweißanwendungen sowie die Breitbandultraschalltechnik und die Reduktion von radioaktiven Abfällen.
Ansprechpartner:
Institutsdirektor Prof. Dr.-Ing. Holger Heuermann
heuermann(at)fh-aachen.de
T: +49. 241. 6009 52108
Zum Institut
Chemo- und Biosensorik, DNA-Sensorik und Nanostrukturen, Optische Mikro- und Nanosystemtechnik, Halbleitertechnik und Nanoelektronik, Zellkulturtechnik, Angewandte Immunologie, Industrielle Mikrobiologie, Enzymtechnik, Biokatalyse
Ansprechpartner:
Institutsdirektor Prof. Dr.-Ing. Michael Josef Schöning
schoening[at]fh-aachen.de
T +49. 241. 6009 53144
Zum Institut
Erforschung und Entwicklung von Konzepten, Verfahren und Technologien zur Umsetzung der Energiewende in Unternehmen und Kommunen. Themenschwerpunkte sind Klimaschutz, Energiewirtschaft und Energiemanagement, Umweltverfahrenstechnik sowie Biomasse und Biogas.
Ansprechpartnerin:
Institutsdirektorin Prof. Dr.-Ing. Isabel Kuperjans
kuperjans[at]fh-aachen.de
T +49. 241. 6009 53954
Zum Institut
Dienstleistungsorientiertes, interdisziplinäres Forschungs- und Beratungsangebot für Unternehmen und die öffentliche Hand, um gemeinsam die Mobilität der Zukunft zu gestalten; konkret in den Bereichen Fahrzeugentwicklung, Informationstechnik, Energie- und (Elektro-)Mobilitätskonzepte
Ansprechpartner:
Institutsdirektor Prof. Dr.-Ing. Christoph Hebel
ecsm[at]fh-aachen.de
T +49. 241. 6009 51170
Zum Institut
Erarbeitung von Lösungen für intelligente mobile Robotersysteme. Kernkompetenzen sind: Mobile Robotik, künstliche Intelligenz, Bildbearbeitung sowie Visualisierung und Automatisierungstechnik aus der Informatik und dem Maschinenbau
Ansprechpartner:
Institutsdirektor Prof. Dr. Alexander Ferrein
ferrein[at]fh-aachen.de
T +49. 241. 6009 51904
Zum Institut
Entwicklung anwendungsorientierter, technischer Lösungen in den Bereichen regenerativer und effizienter Energienutzung mit den folgenden Themenschwerpunkten: Solarthermische Systeme, Energiespeicher, effiziente Gebäude- und Anlagentechnik und intelligente Energieversorgungssysteme
Ansprechpartner:
Institutsdirektor Prof. Dr.-Ing. Ulf Herrmann
info[at]sij.fh-aachen.de
T +49. 241. 6009 53532
Zum Institut
Durchführung und Begleitung von industrienahen Innovations-, Forschungsprojekten in Kooperation mit ausgesuchten Fachbereichen der FH Aachen, von den Anfängen einer Idee bis hin zur Patent-anmeldung.
Schwerpunkte: Maschinen- und Anlagenbau, Montage von Baugruppen
Ansprechpartnerin:
Dagmar Wirtz
dw@3win.de
T +49. 241. 943 23 30
Prüfungen, Messverfahren und Beratungsangebote auf allen Gebieten der Industrieaerodynamik
Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Bernd Konrath
info[at]ifi-aachen.de
T +49. 241. 879 7080
Zum Institut
Kundenspezifische Integration des 3D-Druckens in unterschiedliche Industrieumgebungen inkl. fertigungsgerechter Konstruktionsanpassung/Neuentwicklung, Datenaufbereitung, Materialstudien, Fertigung und Finishing.
Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing. Sebastian Bremen
bremen[at]fh-aachen.de
T.: +49 (0)241 6009-52473
Frau Dr. Julia Kessler
j.kessler[at]iwf-research.de
T.: +49. 241. 890 66 65
Zum Institut
Gesamtkonzeptionierung von energieeffizienten Wärmebehandlungsanlagen, Energierückgewinnung aus der Gutabkühlung, Einsatz der KWK-Technologie (z.B. Blockheizkraftwerke und Minigasturbinen), Verbesserung von Komponenten (z.B. Heißgasventilatoren)
Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Thomas Berrenberg
berrenberg[at]itp-aachen.de
T.: +49. 241. 879 703-78
Zum Institut
Übergreifendes Institut der RWTH Aachen und Professoren der FH Aachen, das Kompetenzen zur Bildgebung, Bildverarbeitung und Virtualisierung im Raum Aachen untersucht
Ansprechpartner der FH Aachen:
Prof. Dipl.-Inf. Ingrid Scholl
scholl[at]fh-aachen.de
T.:+49. 241. 6009 52177
Zum Institut