Evaluationsbeauftragter der FH Aachen & stellv. Geschäftsführung ZHQ
Joerissen@fh-aachen.de
T: +49.241.6009 51822
Raum 1115
seit 2010
Wiss. Mitarbeiter im Zentrum für Hochschuldidaktik und Qualitätsentwicklung (ZHQ) der FH Aachen; seit 2011 Leitung des Arbeitsbereichs Evaluation & Qualitätsentwicklung
2012-2013
Fortbildung zum Qualitätsmanager und Internen Auditor im Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen (Hochschule Niederrhein/ zertsozial)
2011-2015
Lehrbeauftragter der Katholischen Hochschule NRW, Abt. Aachen
2009-2012
Masterstudium zum Berater und Mediator an der Hochschule Niederrhein; Anwendungsorientierte Abschlussarbeit zum Qualitätsmanagement an Hochschulen
2008–2011
Wiss. Hilfskraft für Lehre und Forschungsprojekte an der Katholischen Hochschule NRW, Abt. Aachen
2007–2010
Wiss. und zuvor stud. Hilfskraft im Bereich Lehrevaluation an der FH Aachen in der ‚Zentralen Qualitätsentwicklung und Evaluation (ZQE)
2006–2009
Mitarbeiter der Ganztagshauptschule Aretzstraße, Aachen; Schwerpunkte: Schulsozialarbeit, Berufsorientierung
2004-2008
Diplomstudium der Sozialpädagogik an der Katholischen Hochschule NRW; Empirische Diplomarbeit
2002-2003
Bachelorstudium am University College Maastricht; Schwerpunkte: Sociology, Psychology, Research methods
2021
Joerissen, J. (i.E. 2021). Einflussfaktoren auf die Lehrentwicklung neuberufener Professor*innen an Fachhochschulen - Ergebnisse einer Interviewstudie. In: C. Bohndick, M. Bülow-Schramm, D. Paul, & G. Reinmann (Hrsg). Hochschullehre im Spannungsfeld zwischen individueller und institutioneller Verantwortung. Springer VS.
2020
Joerissen, J. (2020). Wirksamkeit hochschuldidaktischer Basiskurse für neuberufene Fachhochschulprofessorinnen und -professoren. In: C. Bade, L. Mitterauer & A. Thielsch (Hrsg.), ReGeneration Hochschullehre. Kontinuität von Bildung, Qualitätsentwicklung und hochschuldidaktischer Praxis (6). Abrufbar unter: http://u.wbv.de/hsl2030.
2019
Joerissen, J., & Barnat, M. (i.E. 2019). Forschungsbasierte Qualitätsentwicklung zur Verringerung der Studienabbruchquote: Der Nutzen des KOAB im Zusammenhang mit Exmatrikulantenbefragungen. In: T. Plasa (Hrsg.), Kalaidoskop - Ergebnisse aus dem Kooperationsprojekt Absolventenstudien, Waxmann Verlag, Münster.
2015
Reifenberg, D., Joerissen J., & Peters, D. (2015). Ausgewählte Ergebnisse einer kooperativen Studie zu Hochschulwechsel und Studienabbruch. In: Qualität in der Wissenschaft (3+4), S. 99-105. Abrufbar unter http://docs.wixstatic.com/ugd/7bac3c_80152476d1d2434e9c6c5ebefa969fef.pdf.
2014
Joerissen J., & Heger, M. (2014): Zur Wirkung hochschuldidaktisch fundierter und in den Fachbereichen verankerter Lehrveranstaltungsevaluation. In: Qualität in der Wissenschaft (2+3), S. 70-80. Abrufbar unter https://docs.wixstatic.com/ugd/7bac3c_cfbefad21e4944348962b30bf9d0ee6e.pdf.
2020
Jörissen J. & Schareck M. (2020) Lehre im digitalen Semester: Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? Vortrag am Tag der Lehre der FH Aachen, 08.10.2020, online conference.
Jörissen J. (2020). Zentrale Ergebnisse der Studierendenbefragung & Lehrveranstaltungsevaluation im digitalen Semester. Vortrag in der Runde der Evaluationsbeauftragten FH NRW, 30.09.2020, online conference.
Jörissen J. (2020). Einflussfaktoren auf die Lehrentwicklung neuberufener Professor*innen an Fachhochschulen - Ergebnisse einer Interviewstudie. Vortrag beim Mentor*innentreffen des hdw-nrw. 29.09.2020, Aachen.
Jörissen J. (2020). Zum Einstieg in die Lehre neuberufener Fachhochschulprofessorinnen und -professoren. Posterpräsentation auf der Jahrestagung der GfHf (Gesellschaft für Hochschulforschung) "Hochschullehre im Spannungsfeld zwischen individueller und institutioneller Verantwortung", 26.03.2020, online conference.
2019
Jörissen J. (2019). Wie kommen Selbstevaluation der Fachbereiche, Hochschulsteuerung und theoretisch/empirisch begründete Fragebogengestaltung zusammen? Vortrag in der Runde der Evaluationsbeauftragten FH NRW, 10. April 2019, Aachen.
Jörissen J. (2019). Zum Einstieg in die Lehre und der Wirksamkeit hochschuldidaktischer Angebote für neuberufene FachhochschulprofessorInnen. Vortrag auf der 48. Jahrestagung der dghd "(Re-)Generation Hochschullehre Kontinuität von Bildung, Qualitätsentwicklung und hochschuldidaktischer Praxis". 7. März 2019, Leipzig.
Barnat, M.; Rosenkranz, J. & Jörissen J. (2019). Hochschuldidaktik und Qualitätsmanagement: Neue Kopplungen zwischen Entwicklung und Kontrolle? Vortrag auf der 48. Jahrestagung der dghd "(Re-)Generation Hochschullehre Kontinuität von Bildung, Qualitätsentwicklung und hochschuldidaktischer Praxis", 7. März 2019, Leipzig.
2018
Jörissen J. (2018). Zur Wirksamkeit hochschuldidaktischer Angebote für neuberufene FachhochschulprofessorInnen. Vortrag auf der 21. Jahrestagung der DeGEval "Wirkungsorientierung und Evaluation", 13. September 2018, Dresden.
Jörissen J. (2018). Forschungsbasierte Qualitätsentwicklung zur Verringerung der Studienabbruchquote. Vortrag auf der Jahrestagung des Kooperationsprojekts Absolventenstudien (KOAB), 16. Februar 2018, Wien.
2017
Jörissen J. (2017). Studie zu Studienabbruch und Hochschulwechsel - Vorstellung des Projektes an der FH Aachen. Vortrag in der Runde der Evaluationsbeauftragten FH NRW, 26. April 2017, Bonn St. Augustin.
Jörissen J. (2017). Zentrale Vergleiche mit KOAB-/DZHW-Befragungen zur Identifikation wesentlicher Faktoren für Studienerfolg und zur Ableitung hochschuldidaktischer Maßnahmen bzgl. sozialer Integration, Selbstwirksamkeitserwartung. Vortrag auf dem Workshop ‚Studienabbruch & Ehemaligenbefragung‘, 3. Juli 2017, Düsseldorf.
2016
Heidemann L. & Jörissen J. (2016). Zum Schwund von Studierenden - Mögliche Erkenntnisse aus Befragungen von Absolventen und anderen ehemaligen Studierenden. Vortrag auf der Jahrestagung des Kooperationsprojekts Absolventenstudien (KOAB), 5. April 2016, Kassel.
Jörissen J. (2016). Ehemaligenbefragung an Fachhochschulen in NRW - Umsetzung, Erfahrungen und erste Ergebnisse. Vortrag auf der Tagung des Arbeitskreises Absolventenstudien (AKAS) in NRW, 1. März 2016, Siegen