Die Klausureinsicht findet in Präsenz statt am
25.07.2022, 09.00 Uhr
Der Raum wird Ihnen nach der Anmeldung per E-Mail mitgeteilt.
Wenn Sie nicht bestanden haben, den Einsichttermin nicht wahrnehmen können und sich zum September wieder anmelden wollen, beachten Sie bitte folgenden Hinweis:
Die Punktezahl gesamt und pro Aufgabe teile ich Ihnen gerne per Mail mit.
Schauen Sie sich die alten Klausuren an, die mit Lösungen in ILIAS verfügbar sind! Wenn Sie darauf keinen Zugriff haben, melden Sie sich bitte umgehend.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Voraussetzung zur Teilnahme an der Modulprüfung zu 8410318 Regelungstechnik ist ein vollständiges absolviertes Praktikum.
Hörsaalinformation (wenn Sie angemeldet sich, aber auf der Liste fehlen, melden Sie sich bitte umgehend!)
Informationen zu dem Klausurmodalitäten
Der Vorlesungsumdruck zur Regelungstechnik ist ab dem 04.04.2022 bei AixPress, Eupener Straße 35 zum Preis von €9,40 erhältlich.
Gegenüber dem Vorjahr sind kleinere Ergänzungen und Korrekturen vorgenommen worden. Mit der Ausgabe 2021 kann uneingeschränkt gearbeitet werden.
Die Sprechstunden an den "Brückentagen" (Freitag nach Feiertagen) finden nur nach Voranmeldung per EMail statt.
Es gibt bis auf weiteres in der Regel Freitags um 13.30 Uhr eine offene Sprechstunde zu den Lehrveranstaltungen
zu der Sie ohne Anmeldung kommen können. Bitte beachten Sie: Die Dauer einer Beratung ist normalerweise (wenn es wartende Teilnehmer in der Lobby gibt) auf 10 Minuten beschränkt. Darüber hinaus können ggf. separate Termine vereinbart werden.
Liebe Studierende,
wir freuen uns mindestens genauso wie Sie auf den Start der Präsenzveranstaltungen.
Herzliche Grüße
Manfred Enning / Raphael Pfaff
Im Folgenden einige Vorabinformationen:
Die erste Veranstaltung ist die Vorlesung am 22.03.2022 um 10.15 Uhr in 01206.
Bis auf weiteres gelten die bekannten Corona-Regeln (3G und Maskenpflicht) weiter. Der Sticker des WS 2021/22 ist aber nicht mehr gültig. Seien Sie bitte darauf vorbereitet, dass wir beim Zugang zum Hörsaal vollständig oder stichprobenartig überprüfen.
Fixe Termine sind
Die Verteilung der Inhalte (Vorlesung und Übung) auf die beiden Termine richtet sich nach dem inhaltlichen Fortschritt. Halten Sie sich beide Terminslots frei und beachten Sie die Ankündigungen.
Weil die Teilnehmerzahl nicht konkret absehbar ist und wir Überfüllung vermeiden wollen, wird die erste Vorlesung live in Webex übertragen.
https://fh-aachen.webex.com/fh-aachen/j.php?MTID=m450784ff6e4d96b7f6a403da4f575208
Ob und wie wir Sie weiter unterstützen, wenn Sie nicht regelmäßig teilnehmen können oder wollen, wird in der ersten Veranstaltung besprochen. Der obige Link ist zunächst ein einmaliger Termin
Liebe Studierende,
Leit- und Sicherungstechnik (8411218) beginnt mit der Vorlesung am Mittwoch, den 23.03.2022 in Raum 03407 (Treppe gegenüber Hörsaal 02411). Der erste Termin wird parallel in webex angeboten, damit sich Studierende, die diese Woche nicht da sein können, an den Absprachen zu den übrigen Teilen (Praktikum, Übung) beteiligen können.
https://fh-aachen.webex.com/fh-aachen/j.php?MTID=m3f46735cd017891d0b4e937d1c1d42c4
Weitere Termine sind bis auf Weiteres in präsenz geplant
Steuerungstechnik für Schienenfahrzeuge 8611218 (Achtung Steuerungs- und Simulationstechnik für Schienenfahrzeuge 86112 wird nicht mehr angeboten) ist bisher noch nicht mit Terminen geplant. Bitte melden Sie sich per Mail oder kommen Sie zur LST-Vorbesprechung, wenn Sie teilnehmen wollen.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Enning
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Benutzerdaten ein um auf alle Inhalte zugreifen zu können.
seit 09.06.2022 bin ich nicht mehr Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Neuer Vorsitzender ist Prof. Dr. Christian Effertz. Mails an die Funktionsadresse wurden weitergeleitet. Sollten Sie gegen die allgemeinen Regeln an mich persönlich in PA-Angelegenheit geschrieben haben, wird Ihre Nachricht verworfen.