Details
Zum Forschungspreis nominiert: Prof. Dr. Petra Siegert

FH Aachen | Jonas Zauels
Praxisnah und zukunftsorientiert: Die Forschungsprojekte der Wissenschaftler:innen der FH Aachen sind vielfältig und befassen sich mit konkreten Problemstellungen. Dafür wird auch in diesem Jahr der Forschungspreis verliehen. Mit dieser Auszeichnung werden das Engagement sowie die Leistungen von Professor:innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen anerkannt. Gleichzeitig soll der Preis dazu motivieren, weiterhin praxisnahe, innovative und zukunftsweisende Forschung zu betreiben und den Wissensaustausch aktiv zu fördern.
Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro
Der Forschungspreis in Höhe von 10.000 Euro wird von der Bürgerstiftung der Sparkasse Aachen gestiftet und bei herausragender Erfüllung der Nachhaltigkeitskriterien zusätzlich mit weiteren 10.000 Euro aus dem Nachhaltigkeitsfonds der FH Aachen unterstützt.
Die nominierten Projekte
Drei Projekte sind in diesem Jahr nominiert:
- Steigerung der Biegesteifigkeit und Ertüchtigung beulgefährdeter Bauteile im Stahlbrückenbau mittels Klebeverbindungen "KlebVerstärk" und "KleVerStaB": Prof. Dr.-Ing. Jörg Laumann
- Modulare und fahrzeugübergreifende Automatisierungssysteme für autonome Fahrzeuge: Prof. Dr. Michael Reke und Prof. Dr. Alexander Ferrein, MASKOR Institut
- Neue biobasierte Lipopeptide aus nachhaltiger Produktion (LipoPep): Prof. Dr. Petra Siegert

FH Aachen | Jonas Zauels
Nachhaltig und hautverträglich
Tenside sind Stoffe, die dabei helfen, Schmutz und Fett zu lösen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil von Wasch- und Reinigungsmitteln. Aktuell basiert die Produktion von herkömmlichen Tensiden auf Erdöl oder tropischen Ölen – wie Palm- oder Kokosöl. "Unsere Forschung konzentriert sich auf Tenside mit Lipopeptidstruktur, die aus nachhaltigen, regionalen Rohstoffen wie Raps oder Sonnenblumen gewonnen werden können", erklärt Prof. Dr. Petra Siegert vom Fachbereich Chemie und Biotechnologie. Mit ihrem Forschungsprojekt "Neue biobasierte Lipopeptide aus nachhaltiger Produktion (LipoPep)" ist sie für den FH Aachen Forschungspreis nominiert. Biotechnologie, Chemie und Bioverfahrenstechnik kommen für diese Forschungsarbeit zusammen und bilden ein interdisziplinäres Team.

FH Aachen | Jonas Zauels

FH Aachen | Jonas Zauels
Alternativen entwickeln und nutzbar machen
Die biobasierten Lipopeptide haben nicht nur gute reinigende Eigenschaften, sondern sind auch ausgesprochen hautverträglich. So sind sie besonders geeignet für Duschgels oder Shampoos für Babys oder Menschen mit empfindlicher Haut. Ziel des Projekts ist es, solche umweltfreundlichen Alternativen zu entwickeln und für den Einsatz in Kosmetika sowie Wasch- und Reinigungsmitteln nutzbar zu machen.
Einer breiten Öffentlichkeit präsentieren
"Ich freue mich, dass wir durch die Nominierung die Möglichkeit haben, unser Forschungsprojekt einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren", erklärt Prof. Siegert.