Details
Dufte Innovation

FH Aachen | Julia Marcussen
Der Duft einer frischen Blumenwiese, der Geruch feuchter Erde in einer Höhle – und das schnuppern, während man Minecraft spielt? Was fast wie Science-Fiction klingt, wird dank zweier junger Gründer bald Realität: Salomo Bertram, Student der FH Aachen, und Samuel Wiebe, Absolvent der TH Köln, haben mit ZESTUM ein Start-up gegründet, das die Dimension Duft in die digitale Welt bringt.
Von der Idee zum Start-up
Die Idee entstand Ende 2022, als Salomo beim Bau eines Heimkinos überlegte, wie sich Atmosphäre noch intensiver gestalten ließe. "Bilder und Sound waren stark, aber ein Element fehlte: der Geruch", erinnert er sich. Diese Überlegung ließ ihn nicht mehr los. Im Sommersemester 2023 bewarb er sich für das TRACE-Programm von FH und RWTH Aachen – eine Zusatzqualifikation, die Studierende auf Unternehmertum vorbereitet. "Das Programm hat mir geholfen, meine Vorstellung zu konkretisieren und in ein tragfähiges Konzept zu überführen", sagt Salomo.
Mit der Unterstützung von Mentor:innen und Workshops sowie der Durchführung erster Pitches nahm ZESTUM Fahrt auf. Mitte Mai 2024 stieß Samuel zum Team. Gemeinsam entwickelten sie die Scentbar: ein smartes Duftsystem, das mithilfe von KI erkennt, was gerade auf dem Bildschirm passiert und im richtigen Moment den passenden Duft freisetzt. Eine kompakte Hardware-Einheit, verbunden mit einem PC, nutzt dafür ein modulares Duftpaket, das vielfältige Geruchserlebnisse ermöglicht und so die Immersion beim Spielen auf ein neues Level hebt.

FH Aachen | Julia Marcussen

FH Aachen | Julia Marcussen
Starke Unterstützung für starke Ideen
Unterstützt werden die beiden Gründer nicht nur von externen Berater:innen und Parfumeur:innen, sondern auch vom Gründungszentrum der FH Aachen. "ZESTUM ist ein großartiges Beispiel dafür, wie aus einer kreativen Idee und dem richtigen Unterstützungsnetzwerk eine innovative Lösung entstehen kann", betont Dr. Johannes König, Geschäftsführer des Gründungszentrums.
Bereits 2024 durchlief ZESTUM das Kickstart-Programm der FH Aachen, erhielt Förderung für die Prototypenentwicklung und konnte sich beim Entrepreneurship Day und der ATEC öffentlichkeitswirksam präsentieren. Weitere Meilensteine folgten: die Aufnahmen in den Sales Accelerator der FH, in das RWTH Incubation Program und den renommierten Cologne Game Lab Incubator sowie ein Pitch auf der Gamescom in Köln, der weltweit größten Messe für Computer- und Videospiele.

FH Aachen | Julia Marcussen

ZESTUM
Minecraft mit allen Sinnen erleben
Ihr erstes Duftset dreht sich rund um Minecraft: Zehn speziell abgestimmte Naturdüfte, von der Brise einer Blumenwiese bis hin zum mineralischen Aroma tiefer Höhlen, lassen die Spielwelt neu erleben. Die beiden anderen Sets, die neben dem Naturset zu Beginn erhältlich sein werden, enthalten Düfte rund um die Themen Action und Racing. "Wir wollen Duft so selbstverständlich und kreativ einsetzbar machen wie Musik oder Licht", erklärt Samuel. Die Scentbar lässt sich in jedes PC-Gaming-Setup integrieren.
Doch die Vision geht weit über Gaming hinaus. Das Gerät kann schon jetzt für weitere visuelle Medien eingesetzt werden, wie Filme, Serien, Videos oder Fotos. Künftig will das mittlerweile siebenköpfige Team Systeme entwickeln, die speziell für diese weiteren Medien optimiert sind und somit Duft als neuen Kommunikationskanal für Emotionen und Kreativität etablieren.

ZESTUM

FH Aachen | Julia Marcussen