Details

Elektrifizierte Tretautos fahren durch FH-Flure

Masterstudierende sammelten wertvolle Erfahrung beim Bau eines automatisierten Tretautos

Masterstudierende des Studiengangs Mechatronik hatten es im vergangenen Wintersemester mit einer besonderen Aufgabenstellung zu tun: In dem Modul „Advanced Mechatronic Systems“ sollte ein handelsübliches Tretauto innerhalb eines Semesters umgebaut, elektrifiziert und automatisiert werden. Unter der Leitung von Prof. Dr. Jörg Wollert stellten vier Teams ihr erlerntes Wissen am Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik praktisch auf die Probe.

Fehler machen erwünscht!

„Künstliche Intelligenz kann Texte zu dem Projekt schreiben oder eine PowerPoint-Präsentation erstellen. Die KI kann aber diese Informationen und Konzepte nicht praktisch in die Tat umsetzen und in der Realität überprüfen. Das ist es, was eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften ausmacht“, erklärt Prof. Wollert. Kompetenzbasiertes Lernen steht für den Professor für Mechatronik und eingebettete Systeme im Zentrum der Lehre. Das bedeutet auch: Fehler machen erwünscht! Die Studierenden setzten sich in ihrer Arbeit mit Sicherheitsnormen von elektrischen Systemen auseinander, erstellten Risikoanalysen, modellierten CAD-Modelle und fügten schließlich die einzelnen Bauteile im Labor zusammen. Dabei sammelten sie umfangreiche praktische Erfahrungen zur Umsetzung einer Konstruktion in die Realität: Eine Fehlkalkulation um vier Millimeter und das System funktioniert nicht. Eine zu grobe Einschätzung des Zeitplans, und die Deadline kann nicht eingehalten werden. Die drei wichtigsten Faktoren in einem Projekt - Zeit, Budget, Qualität - gilt es für die Studierenden abzuwägen und in ihre Planungen zu integrieren.

Auf die Probe gestellt

In den Abschlusspräsentationen stellten die Teams ihre Überlegungen und die Umsetzung des Projekts dem Plenum und Expert:innen aus der Industrie vor. Den angehenden Ingenieur:innen gaben die Expert:innen wertvolle Tipps und Anregungen mit auf den Weg. In dem zweiten Teil ihrer Präsentationen ließen die Teams ihre elektrifizierten Tretautos durch die Flure des Fachbereichs rollen. In den nächsten Semestern werden die aufgerüsteten Tretautos als Mechatronics Project weitergeführt. Ziel für die Zukunft ist die Verwendung der automatisierten Tretautos als Versuchsträger für skalierbare automatisierte und selbstfahrende Fahrzeuge.