Details
Netzwerk für eine starke KI-Region

Stadt Aachen | Andreas Steindl
Mit der Unterzeichnung eines gemeinsamen Memorandums ist jetzt die AI Alliance Aachen (AAA) ins Leben gerufen worden. Ziel der Initiative ist es, die Kompetenzen in der Region Aachen im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu bündeln und den Aufbau eines nachhaltigen, anwendungsnahen KI-Netzwerks voranzutreiben.
FH als Teil eines starken Netzwerks
Die FH Aachen ist Gründungspartnerin der Allianz und bringt ihre praxisorientierte Expertise in Forschung, Transfer und Lehre in den Prozess ein. Gemeinsam mit weiteren regionalen Akteuren – darunter die Stadt Aachen, das Forschungszentrum Jülich, die RWTH Aachen University, der digitalHUB Aachen e.V. sowie eine Vielzahl engagierter Unternehmen und Institutionen – wird daran gearbeitet, den KI-Standort Aachen langfristig zu stärken.
Stärken der Region sichtbar machen
Die AAA verfolgt das Ziel, die bestehenden Stärken der Region sichtbar zu machen, Kooperationen zu fördern und innovative KI-Anwendungen aus der Region heraus zu entwickeln und umzusetzen. Initiiert hatte die Allianz der städtische Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalstadt und Europa.
Impulse für technologische Durchbrüche
"Mit der AI Alliance Aachen setzen wir ein klares Zeichen: Aachen will und wird eine Schlüsselrolle in der europäischen KI-Landschaft einnehmen. Nur im engen Schulterschluss können wir die Strahlkraft unserer Region ausbauen und echte Impulse für technologische Durchbrüche setzen", betonte Thomas Hissel, Beigeordneter der Stadt Aachen für Wohnen, Soziales und Wirtschaft.
Direkte Austausch zwischen Forschung und Praxis
Zahlreiche Vertreter:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung kamen zur Gründungsveranstaltung zusammen. "Was unseren Standort besonders macht", erklärte Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, "ist der direkte Austausch zwischen Forschung und Praxis. Aus RWTH und FH heraus entstehen Start-ups und Spin-offs, Unternehmen greifen neue Erkenntnisse auf und erproben sie unmittelbar in realen Anwendungsszenarien."
Offen für weitere Akteur:innen
Die AI Alliance Aachen versteht sich als aktive Plattform für Austausch, Entwicklung und Umsetzung: Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Verwaltung arbeiten gemeinsam an innovativen Lösungen, neuen Anwendungsfeldern und der strategischen Sichtbarkeit der Region auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Die Allianz ist offen für weitere Akteur:innen, die sich mit Engagement und Expertise im Bereich Künstliche Intelligenz einbringen und gemeinsam die nächste Entwicklungsstufe des Standorts mitgestalten möchten.

Stadt Aachen | Andreas Steindl

Stadt Aachen | Andreas Steindl