Aufbauend auf Ihren Bachelorkenntnissen, beginnt Ihr Studium mit 6 Pflichtmodulen, die die Grundlagen für die Schwerpunkte im zweiten Semester bilden.
Im zweiten Semester entscheiden Sie sich für einen der beiden Schwerpunkte:
> Energiesysteme
> Simulationstechnik
Das dritte Semester steht im Zeichen Ihrer Masterarbeit. Hier zeigen Sie, dass sie eigenständig und wissenschaftlich arbeiten können, indem Sie eine vertiefende Forschungsarbeit anfertigen. Auch hier bietet sich die Zusammenarbeit mit einem Unternehmen aus der Energiebranche oder mit einem Forschungsinstitut an.
Bilingual
In diesem bilingualen Studiengang sind ein Teil der Vorlesungen auf Englisch. Das rentiert sich besonders, wenn Sie nach Ihrem Studium international arbeiten oder forschen werden.
Einen Überblick über den Studienverlaufsplan finden Sie hier.
Weitere Informationen können Sie der aktuellen Prüfungsordnung entnehmen.