Das duale Studium zum Bachelor of Engineering in Flugbetriebstechnik mit Verkehrspilotenausbildung befähigt Sie
Der akademische Teil ist identisch mit dem Studiengang „B. Eng. in Luft- und Raumfahrttechnik“ an der FH Aachen. Durch die duale Ausbildung wird eine Verkürzung der ansonsten seriell durchgeführten Ausbildungen erreicht. Bereits nach 4 Jahren (Regelstudienzeit) sind Sie mit zwei berufsqualifizierenden Abschlüssen ausgestattet und können als Ingenieur/in und Pilot/in durchstarten.
Mit der Lizenz als Verkehrspilotin oder Verkehrspilot, die Sie während des Studiums bei einer Flugschule erwerben – ATPL(A) – Airline Transport Pilot Licence (Aeroplane) – können Sie später als Flugzeugführer oder in weiten Bereichen der Industrie arbeiten.
Wir legen großen Wert darauf, dass Sie im Studium interdisziplinär arbeiten und durchgehend praktische Erfahrung sammeln. Unsere Absolventinnen und Absolventen sind dafür bekannt, übergreifende Lösungen zu finden und in der Praxis schnell einsetzbar zu sein. Deshalb fördern wir studentisches Engagement durch Praxisarbeiten und Studierendenprojekte, die weit über das hinausgehen, was andere Hochschulen bieten.
Bei Interesse können Sie in einem darauf aufbauenden dreisemestrigen Master of Sience in Aerospace Engineering Ihre Fähigkeiten weiter ausbauen und vertiefen oder in vier Semestern einen Doppelabschluss als Master of Engineering / Master of Science erwerben. Dieser Doppelabschluss wird in Zusammenarbeit mit unserer australischen Partneruniversität, dem Royal Melbourne Institute of Technology (RMIT University), angeboten. Danach ist eine Promotion (Ph.D in Engineering) ebenfalls u.a. mit dem RMIT möglich.
Das Studium bei uns bietet die Qualifikation für unterschiedliche Berufslaufbahnen und ein langfristig zufriedenstellendes, erfüllendes Berufsleben.
Studiengang: Flugbetriebstechnik mit Verkehrspilotenausbildung
Abschluss: Bachelor of Engineering und ATPL(A)
Zugang zu weiteren Studienmöglichkeiten: aufbauende Masterstudiengänge
Regelstudienzeit: 8 Semester (243 Credits)
Zulassung: jeweils zum Wintersemester
Bewerbung: direkt bei der FH-Aachen (Örtliche Zulassungsbeschränkung, Auswahlverfahren bei Flugschule muss bestanden sein)
Studienbeitrag: ab WS 2011/2012 keine Beiträge (Es fallen Kosten für die Pilotenausbildung an! Genauere Informationen hierüber gibt es bei der kooperierenden Flugschule)
Studienort: Aachen (Pilotenausbildung im Ausland)
Sprache der Lehrveranstaltungen: Deutsch, Englisch
Vorpraktikum: Achtwöchiges Vorpraktikum in einer metallverarbeitenden Tätigkeit - Achtung: dies entfällt für das WS 2021/22!
Weitere Infos zum Alltag im Studium, Möglichkeiten und Berufsperspektiven finden Sie hier.
Wir sind eine führende, aber auch familiäre Hochschule. Bei uns wird Betreuung großgeschrieben.
Die Praxis ist bei uns unverzichtbarer und durchgängiger Bestandteil des Studiums:
Als eine der forschungsstärksten Fachhochschulen Deutschlands profitieren Sie auch von unseren innovativen Forschungsschwerpunkten und unserer Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Forschungsinstituten. Dabei zeichnen wir uns in verschiedenen Punkten besonders aus:
In Studierendenprojekten nutzen Sie diese Angebote, um sich entsprechend Ihrer Interessen und Vorlieben zu engagieren. Über unser Alumninetzwerk und Kontakte bekommen Sie zusätzlich einen direkten Einblick in die Unternehmenswelt.