Bitte bewerben Sie sich über das Online-Bewerbungsportal.
Das Bewerbungsportal öffnet jeweils vier Wochen vor dem Ende der ersten Deadline.
Hinweis: Bitte vor dem Ausfüllen der Bewerbungsunterlagen das folgende Guideline Dokument sorgfältig lesen.
Bewerbungsrichtlinie:
Die Bewerbungsfristen für den zulassungsbeschränkten Studiengang (öNC) sind wie folgt:
Wintersemester 2022/23:
Bürgerinnen und Bürger Deutschlands, anderer EU- oder EWR-Staaten sowie ausländische Bewerberinnen und Bewerber mit einem deutschen Bachelor-Abschluss: 15.07.22
Für Bewerber aus dem Ausland: 31.05.22
Für das Sommersemester 2023:
Bürgerinnen und Bürger aus Deutschland, anderen EU- oder EWR-Staaten sowie ausländische Bewerberinnen und Bewerber mit einem deutschen Bachelor-Abschluss: 15.01.23
Für Bewerber aus dem Ausland: 30.11.2022
Als Bildungsinländer werden Studienbewerber und Studienbewerberinnen gewertet, die Staatsbürger eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union und/oder des Europäischen Wirtschaftsraumes sind. Näheres entnehmen Sie bitte der Vergabeverordnung des Landes NRW.
Wichtiger Hinweis: Von den gemäß Prüfungs- oder Zugangsordnung des jeweiligen grundständigen Studiengangs geforderten Leistungspunkten dürfen zum jeweiligen Bewerbungsschluss höchstens 40 Leistungspunkte fehlen.
Die folgenden Unterlagen sind der Hochschule vorzulegen:
Zeugnisse und Bescheinigungen müssen als amtlich beglaubigte Kopie in deutscher oder englischer Sprache vorgelegt werden.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen bis zum:
bei der Fachhochschule eingegangen sein. Später eingehende Unterlagen können nicht berücksichtigt werden!
Bitte nutzen Sie zur Bewerbung das Online Portal
Voraussetzung für den Zugang zum Masterstudium ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einer der folgenden Richtungen:
Ein Nachweis über Englischkenntnisse (Stufe 1) ist für alle Studienbewerberinnen und Studienbewerber, deren Muttersprache nicht die englische Sprache ist, oder die das erste berufsqualifizierende Studium nicht an einer englischsprachigen Hochschule absolviert haben, erforderlich.
Als Nachweis gilt der Abschluss einer TOEFL/IELTS-Prüfung mit folgendem Ergebnis:
oder
Es ist möglich, den Nachweis über Englischkenntnisse am Sprachenzentrum der FH-Aachen zu erbringen.
Die nächsten Termine für die Zugangsprüfung Englisch für das Jahr 2023 am Sprachenzentrum sind:
1) Prüfung am Mittwoch, den 11.01.2023; Anmeld. bis Donnerstag, den 15.12.2022
2) Prüfung am Mittwoch, den 15.03.2023; Anmeld. bis Donnerstag, den 02.03.2023
3) Prüfung am Mittwoch, den 21.06.2023; Anmeld. bis Mittwoch, den 07.06.2023
4) Prüfung am Mittwoch, den 23.08.2023; Anmeld. bis Donnerstag, den 10.08.2023
5) Prüfung am Mittwoch, den 27.09.2023; Anmeld. bis Donnerstag, den 14.09.2023
Bewerberinnen und Bewerber, die ihre Studienqualifikation nicht an einer Hochschule im Bildungsraum der Bolognareform erworben haben, müssen einen erfolgreich absolvierten Graduate Record Examination Test (GRE) – General Test (Computer-based) nachweisen. Die minimale Voraussetzung ist ein Ergebnis im 83. Perzentil oder besser (bezeichnet als "%below") in der quantitativen Auswertung. Dieser muss spätestens zur Bewerbungsfrist elektronisch (Email oder Bewerbungsportal) an die Hochschule übermittelt werden. Bewerbungen ohne GRE werden nicht berücksichtigt.
Bewerberinnen und Bewerber, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, oder die ihre
Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Hochschule erworben haben, müssen Deutschkenntnisse mit der Prüfung „Zertifikat Deutsch”, Stufe B1 nachweisen. Zertifikate des Goethe-Institutes werden ohne weitere Prüfung des Studiensekretariates anerkannt.
Chinesische Bewerber benötigen zusätzlich ein APS Zertifikat.
Studienbewerberinnen/Studienbewerber mit bereits vorhandenen praktischen Tätigkeitserfahrungen (z.B. einschlägige Berufsausbildung oder Studienpraktika) im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik werden gebeten, diese besonders auszuweisen.
Basierend auf der Endnote des ersten berufsqualifizierenden Abschlusses, bzw. dem Ergebnis eines GRE-Tests (quantitative section), und dem Abdeckungsgrad aus einem geforderten Fächerkatalog werden die Zulassungen für das Masterstudium erteilt.
Die Einschreibung muss persönlich an der Fachhochschule Aachen erfolgen. Der genaue Termin wird mit dem Zulassungsschreiben bekannt gegeben.
Beachten Sie bitte, dass für die Einschreibung der Quittungsbeleg des Sozial- und Studierendenschaftsbeitrages sowie des Semestertickets (Details), der Nachweis einer studentischen Krankenversicherung und die Sprachzertifikate erforderlich sind.