Studiengangsvarianten

Die Energiewirtschaft ist im Wandel. War der Strommarkt vor einigen Jahren überschaubar, ist er heute von einer großen Vielfalt an Akteuren und Herausforderungen geprägt. Experteninnen und Experten der Energiewirtschaft gibt es genug.
Diejenigen, die Fachwissen aus verschiedenen Bereichen verknüpfen, sind rar.

Der Studiengang fokussiert die Entwicklung des zukünftigen Energiesystems ...

 ... und integriert hierbei verschiedene fachliche Disziplinen. Wollen Sie die Transformation der Energiebranche aktiv mitgestalten? Dann sind Sie hier genau richtig!

 

In diesem Masterprogramm erhalten Sie ...

... eine akademische Ausbildung auf hohem Niveau und entwickeln praxisrelevante fachliche, aber auch außerfachliche Kompetenzen.
Der Studiengang verbindet Expertenwissen aus den Disziplinen EnergiewirtschaftEnergietechnik und Informatik bzw. angewandte Mathematik und Datenanalytik.

Als Absolventin und Absolvent des Studiengangs Energiewirtschaft & Informatik blicken Sie über den fachlichen Tellerrand Ihres Gebietes hinaus.

Durch die sehr enge Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Dozenten in Lehrformen wie Fallstudien, Projektarbeiten, Planspielen oder Laborübungen werden praxisrelevante und außerfachlichen Kompetenzen gefördert.
Sie knüpfen Kontakte für Ihre weitere berufliche Laufbahn mit Kommilitoninnen und Kommilitonen, Dozierenden und Unternehmen.

Hinter dem Studiengang steht unterstützend ein großer Kreis an Unternehmen aus der Energiewirtschaft.

Die beteiligten Unternehmen aus der Energiewirtschaft engagieren sich in der Lehre, schreiben Projekt- und Masterarbeiten aus, bieten Ihnen Jobmöglichkeiten in/nach dem Studium und vergeben Stipendien.
Mehr erfahren Sie auch unter "Kooperationspartner" sowie bei Interesse auch unter "Praxisorientierter Studiengang".

Sie sind mit diesem Studiengang optimal gerüstet, um den Weg in die Energiezukunft zu gestalten.

Sie erlangen ein umfassendes fachliches Know-How sowie das Handwerkszeug interedisziplinär in Teams zu arbeiten. 
Sie fokussieren sich durch Wahl der Module in die fachlichen Gebiete, die Sie interessieren.
Je nach Wahl werden Sie einem der beiden Schwerpunkte Wirtschaftingenieurwesen oder WIrtschaftinformatik zugeordnet. Sehen Sie hierfür auch die Wahllogik unten.

Aufbau des Masters "Energiewirtschaft und Informatik"

In der Prüfungsordnung finden Sie alle notwendigen Informationen, wie der Studiengang grundsätzlich aufgebaut ist. Wir empfehlen Ihnen diese gründlich zu lesen.

Im Folgenden listen wir Ihnen in Kürze die wichtigsten Informationen zu den zwei Studiengangs-Varianten (3- und 4-Semestrig) sowie den zwei Schwerpunkten (Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik) auf.

Eine von zwei Mastervarianten

Abhängig von Ihrer Vorqualifikation (Bachelorstudium) bringen Sie 180 oder 210 Leistungspunkte (LP) mit. Für einen Masterabschluss benötigen Sie insgesamt 300 ECTS.
Es stehen Ihnen zwei Masterprogramme zur Verfügung: die 3-Semstrige-Variante (120 LP) und die 4-Semstrig-Variante (90 LP).
In beiden Varianten durchlaufen Sie 6 Pflichmodule (3x SoSe; 3x WiSe; insg. 30 LP), welche Ihnen ein grundsätzliches fachliches Fundament in der Energiewirtschaft und in der Analyse von Energiedaten mitgeben.
Ihr Studium beenden Sie mit einer Masterarbeit inkl. Kolloquium (insg. 30 LP). In der 4-semstrigen-Variante ist zusätzlich eine Projektarbeit (20 LP) vorgesehen.

Einen von zwei Schwerpunkten

Die Wahlmodule sind in 4 Modulkataloge aufgeteilt. Die Module je Modulkatalog finden Sie auf der Unterseite "Studieninhalte". Sie können grundsätzlich relativ frei wählen, Sie müssen jedoch gewisse Rahmenbedingungen beim Wählen beachten.
Klicken Sie unten auf "Details anzeigen", um sich die Rahmenbedingungen anzeigen zu lassen.
Haben Sie alles beachtet, werden Sie am Ende Ihres Studiums automatisch einem von zwei Schwerpunkten zugeordnet: Schwerpunkt Wirtschaftsingenieurwesen oder Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik.
Achtung:
Sollten Sie falsch gewählt haben und Sie keinem der zwei Schwerpunkte eindeutig zuordenbar sein, erfolgt kein Abschluss.

Schwerpunkt Wirtschaftsingenieurwesen

3-semestrige Variante:

  • 20 Leistungspunkte aus den Modulkatalogen "Energiesysteme" und "Betriebliche Entscheidungsgrundlagen";
    davon jedoch mindestens 5 Leistungspunkte aus dem Modulkatalog "Energiesysteme"
  • 10 Leistungspunkte aus den Modulkatalogen "Angewandte Mathematik & Informatik" oder "Digitalisierte Energiewirtschaft"

 

4-semestrige Variante:

  • mindestens 25 Leistungspunkte aus den Modulkatalogen "Energiesysteme" und "Betriebliche Entscheidungsgrundlagen";
    davon mindestens 5 Leistungspunkte aus dem Modulkatalog "Energiesysteme"
  • mindestens 10 Leistungspunkte aus den Modulkatalogen "Angewandte Mathematik & Informatik" und "Digitalisierte Energiewirtschaft"

Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik

3-semestrige Variante:

  • mindestens 20 Leistungspunkte aus dem Modulkatalog "Angewandte Mathematik und Informatik"

 

4-semestrige Variante:

  • mindestens 25 Leistungspunkte aus dem Modulkatalog "Angewandte Mathematik und Informatik"