







Das Studierendenprojekt COMPASS befasst sich mit der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb von Kleinsatelliten nach dem CubeSat-Standard. Aktuell arbeiten ca. 10 Studierende am Missionsbetrieb des COMPASS-2 Satelliten, der zuvor mitsamt allen Subsystemen, wie z.B. Struktur, Lageregelung, Energieversorgung, Thermalhaushalt oder Kommunikationsmodul, von Studierenden der FH Aachen entwickelt wurde.
Bei COMPASS-2 handelt es sich um einen 3-fach Cube, dessen zentrale Einheit alle Subsysteme eines Satelliten (mit Ausnahme der Nutzlast) enthält. In den beiden äußeren CubeSat-Würfeln wurden wissenschaftliche Experimentnutzlasten eingebaut. Im Rahmen von COMPASS-2 wurde in einem der beiden Nutzlast-Würfel ein entfaltbares Widerstandssegel eingebaut, welches den Wiedereintritt des Satelliten am Ende seiner Lebenszeit beschleunigt, so dass er früher in der Erdatmosphäre verglüht. Dadurch wird Weltraummüll vermieden und die wertvolle Infrastruktur des niedrigen Erdorbits geschützt.
In dem anderen Nutzlast-Würfel sollen innovative, entfaltbare Dünnschicht-Solarzellen untergebracht werden, die im Weltraum entfaltet und unter Weltraumbedingungen getestet werden sollen.
In Kooperation mit dem FHprofUnt-Projekt "DragSail - CubeSat" wurden hierbei Subsysteme weiterentwickelt und das "Know-How" für eine erfolgreiche Abwicklung bereitgestellt. Zusätzlich wurde das Ziel erreicht, einen startbereiten Satelliten Mitte 2017 in den Orbit zu setzen.
Das Projekt bietet zahlreiche Möglichkeiten sich zu beteiligen - von freier Mitarbeit bis hin zur Bachelor- und Masterarbeit ist alles möglich.
Jannik Schatz
Studentischer Projektleiter
Dipl.-Ing. Sacha Tholl
Betreuender Ingenieur
Compass-2 Labor
Hohenstaufenallee 6
Raum Hoh 02106
52064 Aachen
T: +49.241.6009 52830