


Der von Studierenden entworfene transportable und wiederverwendbare Messestand, der den Fachbereich Architektur auf dem HIT(Hochschulinformationstag) der FH Aachen repräsentiert, wird in dem interdisziplinären Praxisprojekt konstruktiv weiterentwickelt und 1:1 im 3D-Druckverfahren umgesetzt werden. Durch seine innovative und skulpturale Form wird der ausgefallene sowie elementiert konzipierte Stand im Sinne einer Corporate Identity des Architekturfachbereichs die Aufmerksamkeit der Studieninteressierten auf sich lenken.
Ziel des Projektes ist es, den Messestand mit Hilfe des 3D-Druck-Verfahrens zu bauen und dadurch die Techniken des 3D-Druckes kennenzulernen, zu testen und praktisch anzuwenden. Die geometrisch komplexen Ellipsoide werden dabei auf dem Fachbereichseigenen Groß-3D-Drucker in einer maximalen Größe von 1 cbm 3D-gedruckt und in transportablen Einheiten vormontiert.
Als funktionales und flexibel erweiterbares Demonstrationsobjekt konzipiert kann der Messestand auf verschiedenen Messen für Außenwirkung und Werbezwecke des Fachbereichs eingesetzt werden.
Das Projekt bietet einen hohen Praxisbezug durch die komplette Herstellung des Messestands durch die Studierenden selbst:
Katharina Urbaniak
Tom Stammel
Simon Winkler
Anastasia Budko
Philipp Greve
Elay Gürsel
Julius Jussen
Viktor Schiffner
Anna Schubert