Details

12. IT-Sicherheit & IT-Forensik Workshop

27.5.2025 12.30 Uhr - 17.30 Uhr

Teilnahme ist frei, Anmeldung erforderlich

An der FH Aachen spielen Forschung und Lehre im Bereich IT-Sicherheit und IT-Forensik seit Jahren eine wichtige Rolle. Im Mai werden zum zwölften Mal in einem halbtägigen Workshop aktuelle Arbeiten und Themen aus der IT-Sicherheit und IT-Forensik vorgestellt und diskutiert. Der Workshop richtet sich an alle Interessierten aus Behörden, Unternehmen und Hochschulen.

Um eine Anmeldung bis Freitag, 23. Mai 2025, wird unter diesem Link gebeten.

Programm (vorläufig)

  • 12.30 – 12.40 Begrüßung – Prof. Dr. Georg Neugebauer, Prof. Dr. Marko Schuba, FH Aachen
  • 12.40 – 13.10 Titel offen – Peter Schwanke, codecentric AG
  • 13.10 – 13.30 Bedrohungserkennung im Netzwerk der FH Aachen – Ruben Jakobs, FH Aachen
  • 13.30 – 13.50 Artificial Intelligence in Social Engineering Attacks – Alvaro Winkels, FH Aachen
  • 13.50 – 14.20 Kaffeepause
  • 14.20 – 14.50 Einzug von AI in Ermittlungen – Martin Pfeiffer, Nuix
  • 14.50 – 15.10 Forensische Post-Mortem-Analyse von macOS-Systemen – Markus Báguena Ellers, FH Aachen / @-yet GmbH
  • 15.10 – 15.30 CampusQuest: spielbasierter Ansatz zum Erlernen von IT-Sicherheitskonzepten – Luca Pöhler, FH Aachen
  • 15.30 – 15.50 Scanner für OT-Geräte – Nils Stump, FH Aachen
  • 15.50 – 16.20 Kaffeepause
  • 16.20 – 16.50 Sicherer Betrieb dynamischer Multi-Cloud-Infrastrukturen – Florian Moll, FH Aachen
  • 16.50 – 17.10 Confidential Computing zur Abwehr von Cyberangriffen in cloudbasierten Systemen – Luca Patzelt, FH Aachen
  • 17.10 – 17.30 Virtuelles Malware Analyse System – Malte Küppers, FH Aachen
  • im Anschluss Wer noch Energie hat: Gemütlicher Abend im Studentenviertel (auf eigene Kosten)
Veranstaltungsort:
Eupener Str. 70, Raum D006, 52066 Aachen