20.06.2025 | 18:30 live in Haus Löwenstein mit online-Übertragung per WebEx
Die Umsetzung einer zirkulären Bauweise ist keine kurzfristige Mode, sondern eine Notwendigkeit. Während der Schwerpunkt bislang auf Energieeffizienz lag, rückt die Optimierung von Materialkreisläufen und Planungsprozessen zunehmend in den Fokus. Magdalena Zabek entwickelt wissenschaftlich fundierte Strategien für zirkuläre Architektur, die den Ressourcenverbrauch senken und Materialien im Kreislauf halten. Durch interdisziplinäre Forschung und praxisnahe Beratung ermöglicht sie fundierte Entscheidungen. Ihr Ansatz, basierend auf der Analyse von Materialflüssen, Wiederverwendbarkeit und Lebenszyklen, vereint ästhetische sowie funktionale Anforderungen und macht Architektur ökologisch resilient und zukunftsfähig.
WIA 2025 läuft vom 19. bis zum 29. Juni 2025 und beleuchtet deutschlandweit in zahlreichen Veranstaltungen die Leistungen von Planerinnen in Architektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst. Ziel ist es, den Diskurs über Frauen in der Branche zu fördern und den Austausch zwischen Institutionen, Verbänden und Initiativen zu stärken.
Anlässlich dieses Festivals präsentiert sich die Veranstaltungsreihe ArchitektINNENwelten erstmals als interdisziplinäre Reihe: In drei spannenden Veranstaltungen im Juni bringen wir Architektinnen und Bauingenieurinnen zusammen, um unter dem Themenschwerpunkt „kreislauffähig bauen“ aktuelle Perspektiven, Erfahrungen und Herausforderungen zu diskutieren.