Details

Barbara Buser: „Wie baut man CO2 neutral? Über Wiederverwendung und Recycling in der Bauwirtschaft“

24.6.2025 18.30 Uhr - Offenes Ende

Vortragsreihe ArchitektINNENwelten im Rahmen im Rahmen des WIA Festivals - Women in Architecture 2025

24.06.2025 | 18:30 als Online-Vortrag mit live-Übertragung per WebEx in Haus Löwenstein

Barbara Buser hat an der ETH Zürich Architektur studiert. Nach 10 Jahren Entwicklungszusammenarbeit in Afrika kehrt sie zurück in die Schweiz. Sie versucht eine Alternative zur unreflektierten Wegwerfmentalität der westlichen Zivilisation aufzuzeigen, indem sie eine Internet-Plattform zur Vermittlung von gebrauchten Bauteilen gründet: so entsteht die erste Bauteilbörse in Basel. Aber erst jetzt, 30 Jahre später, wird die Wiederverwendung als Möglichkeit einer zukunftsgerechten Art zu Bauen erkannt. Buser hält zahlreiche Vorträge zum Thema und unterrichtet mehrere Semester an der ETH. Ihr Projekt K.118 wird mit dem Global Gold Award der Holcim Foundation ausgezeichnet, sie selbst mit dem Schweizer Grand Prix Meret Oppenheim sowie dem Kulturpreis der Stadt Basel.

WIA 2025 läuft vom 19. bis zum 29. Juni 2025 und beleuchtet deutschlandweit in zahlreichen Veranstaltungen die Leistungen von Planerinnen in Architektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst. Ziel ist es, den Diskurs über Frauen in der Branche zu fördern und den Austausch zwischen Institutionen, Verbänden und Initiativen zu stärken.

Anlässlich dieses Festivals präsentiert sich die Veranstaltungsreihe ArchitektINNENwelten erstmals als interdisziplinäre Reihe: In drei spannenden Veranstaltungen im Juni bringen wir Architektinnen und Bauingenieurinnen zusammen, um unter dem Themenschwerpunkt „kreislauffähig bauen“ aktuelle Perspektiven, Erfahrungen und Herausforderungen zu diskutieren.
 

Veranstaltungsort:
Haus Löwenstein, Aachen