Porositäts- und Oberflächenbestimmung von medizinischen Textilimplantaten (Meshes) mittels Bildverarbeitung und statistischer Analyse
Multisensorsystem zur Messung und Lokalisation von Gasleckagen an Flanschen von Gasturbinen
Wirbelstromprüfsystem zur zerstörungsfreien Materialprüfung von metallenen Rohren und Stangen basierend auf einem rein elektronisch durchgeschalteten induktiven Multi-Flächensensor
Kapazitives Messsystem zur Messung der Garngleichmäßigkeit für die Ermittlung von Qualitätsparametern von Garnen
Berührungslose Konturvermessung zur Qualitätssicherung textiler Implantate mittels Bildaufnahme, Bildverarbeitung und Lasertriangulation
Entwicklung eines automatisierten Prüfplatzes zur Qualitätsbeurteilung textiler medizinischer Implantate unter und nach mechanischer Belastung
Aufbau und Optimierung einer Schirmdämpfungsmesskammer zur Messung der Hochfrequenz-Schirmdämpfung von Textilproben
Entwicklung von EMV-Messverfahren zur Untersuchung und Optimierung neuartiger EMV-Bekleidung
Entwicklung eines Demonstrationssystem zur Darstellung der Dämpfung hochfrequenter Strahlung durch spezielle Textilien
Entwicklung eines CCD-Kameramesssystems zur Messung der Längenverteilung von Baumwollfaserproben
Entwicklung eines Prüfplatzes zur Serienprüfung eines Kameramesssystem einschließlich aller Komponenten
Machbarkeitsstudie und Prototypentwicklung eines Optischen Talksets zur Sprachkanalübertragung über eine Glasfaser im Servicefall
Mikroprozessorgestützte Messelektronik zur kapazitiven Füllstandsmessung eines Regenwassersammlers
Grundlagenuntersuchung und Prototypenentwicklung eines Infrarot-CO2-Messsytems zur Gasanalyse
Kapazitive Feuchtemessung bei hohen Temperaturen
Bei Interesse an einer Zusammenarbeit oder Beratungsleistung kontaktieren Sie mich einfach!
Prof. Dr.-Ing. Thomas Mühl
Prodekan für Finanzen
Teaching Subject Elektrische Messtechnik und Prozessdatenverarbeitung