Siliziumwafer

INB | Institut für Nano- und Biotechnologien

Biologie trifft Mikroelektronik, das Motto des Institutes für Nano- und Biotechnologien (INB) an der Fachhochschule Aachen, unterstreicht die zunehmende Bedeutung interdisziplinär geprägter Forschungsaktivitäten. In der Nano- und Biotechnologie steckt außergewöhnliches Potenzial! Nicht zuletzt deshalb stellen sich Forscher aus unterschiedlichen Laboren der Herausforderung, in diesem Bereich gemeinsam zu forschen und Schnittstellen zu nutzen, um so bei der Gestaltung neuartiger Ideen und Produkte mitzuwirken, die zukünftig unser alltägliches Leben verändern werden. Als Partner profitieren Sie dabei von der Zusammenarbeit mit einem eingespielten fachübergreifenden Team als kompetentem Ansprechpartner. Neben einem breiten Methodenspektrum und einer weit gefächerten Infrastruktur besteht Expertise durch mehr als 40 langjährige wissenschaftliche Kooperationen zu nationalen und internationalen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Partnern aus der Industrie. 

Termine

7.5.2025 17.15 Uhr - 18.00 Uhr

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Industrielle Biotechnologie"

Tuning multi-enzyme catalysed processes - modular set-up and integration with microbial and chemical transformations

weiterlesen
21.5.2025 17.15 Uhr - 18.00 Uhr

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Industrielle Biotechnology"

Biokatalyse bei BASF

weiterlesen
26.5.2025 15.30 Uhr - 16.30 Uhr

Vortrag im INB-Seminar

Complex vascularized airway models to investigate cell-cell interactions
PD Dr. Lena Thiebes, AME - Institut für Angewandte Medizintechnik │Helmholtz-Institut, RWTH Aachen

weiterlesen
4.6.2025 17.15 Uhr - 18.00 Uhr

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Industrielle Biotechnologie"

Development of biocatalytic processes: from screening to (pilot) plant scale

weiterlesen
11.6.2025 17.15 Uhr - 18.00 Uhr

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Industrielle Biotechnologie"

Biotech@evonik

weiterlesen

Neuer Artikel in Sensors erschienen

28.4.2025 Portable Measurement System for the Characterization of Capacitive Field-Effect Sensors
weiterlesen

Zum Forschungspreis nominiert: Prof. Dr. Petra Siegert

14.3.2025 Im Forschungsprojekt von Prof. Dr. Petra Siegert werden neue biobasierte Lipopeptide aus nachhaltiger Produktion untersucht
weiterlesen

Neuer Artikel in Sensors & Diagnostics veröffentlicht

6.3.2025

In this work, different surface treatment and modification procedures (KCl, Na2CO3, H2O2, O2 plasma, multi-walled carbon nanotubes (MWCNTs)) are…

weiterlesen