Hochschulinformationstage (HIT)
Im Januar 2026 wird die FH Aachen Studieninteressierten wieder einen Einblick in das vielseitige und spannende Hochschulleben geben. Die genauen Termine für unsere Hochschulinformationstage werden wir so bald wie möglich auf dieser Webseite veröffentlichen.
Jetzt schon neugierig? Eine Übersicht aller Studiengänge an der FH Aachen findest du hier: Studienangebot. Bei Fragen zur Studienorientierung, zu Studieninhalten, -aufbau und -anforderungen kannst du dich gerne an unsere allgemeine Studienberatung wenden.
Erlebnistag | Januar 2026
Auf dem FH-Campus Eupener Straße, findet der Erlebnistag statt.
Die FH Aachen steht für ein praxisorientiertes Studium. Am Erlebnistag wollen wir euch die Möglichkeit bieten, das vielseitige Studienangebot an der FH Aachen in Workshops zum Mitmachen zu erleben – und dabei ist es egal, ob ihr euch spontan entscheidet oder bereits fest entschlossen seid, welches Angebot ihr wählen möchtet.
Am Morgen des Erlebnistags erfahrt ihr in One-Minute-Sessions von unseren Professor:innen und Mitarbeiter:innen noch einmal persönlich, welche spannenden Angebote für euch geschaffen wurden.
Anschließend habt ihr die freie Wahl: Wisst ihr schon, was ihr nach dem Schulabschluss machen möchtet oder seid ihr noch unentschlossen, wohin die Reise gehen soll?
Für uns ist das ganz egal – wir freuen uns, wenn ihr euch konkret informieren oder einfach mal in bis zu drei Bereiche reinschnuppern möchtet!
Die Teilnahme am Erlebnistag ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Informationstag | Januar 2026
Von 10 bis 16 Uhr erwartet euch am Informationstag auf dem FH-Campus Eupener Straße ein abwechslungsreiches Programm, das nicht nur wertvolle Einblicke in das Studienangebot der FH Aachen bietet, sondern auch aufregende Exponate!
Unsere Info-Ständen sind mehr als nur Anlaufstelle: Du hast die Chance, direkt mit Studierenden und FH-Angehörigen zu sprechen. Hier kannst du all deine Fragen loswerden – sei es zu den Studiengängen, zum Campus-Leben oder wie der Hochschulalltag so aussieht. So bekommst du einen echten Eindruck davon, was dich erwartet, und kannst dir sicher sein, dass du die richtige Entscheidung für deine Zukunft triffst.
Besonders spannend wird es an den Exponaten, die du ausprobieren kannst! Unsere interaktiven Stationen bieten dir die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen und zu sehen, wie das Wissen aus den Studiengängen in der Praxis umgesetzt wird. Du kannst experimentieren, tüfteln und erleben, wie kreative Ideen und technologische Innovationen zusammenkommen – ein echter Vorgeschmack auf das, was du später im Studium lernen und selbst entwickeln kannst.
Außerdem gibt es kurze Tandemvorträge, die dir spannende Einblicke in den Studienalltag geben und zeigen, welche Jobmöglichkeiten du mit einem Abschluss an der FH Aachen hast. So bekommst du direkt einen Ausblick auf deine beruflichen Perspektiven und siehst, wie du mit deinem Studium richtig durchstarten kannst.
Also, wenn du neugierig bist, was du nach der Schule machen kannst, und wissen willst, wie ein Studium an der FH wirklich funktioniert, komm vorbei! Lass dich inspirieren und hol dir alle Infos, die du für deine Zukunft brauchst – wir freuen uns auf dich!
Die Teilnahme am Informationstag ist frei und ohne Anmeldung möglich.
Erlebnistag | Unsere Workshopangebote
Ingenieurwissenschaftliche und gesundheitswissenschaftliche Studiengänge
- Bauingenieurwesen | Mikroskopische Verkehrsflusssimulation - Wie kommt die Realität in den Computer?
- Elektrotechnik | Laborführung durch Labore der Elektrotechnik und den Makerspace des Fachbereichs
- Holzingenieurwesen | Tragfähigkeit von ausgeklinkten Trägern
- Fahrzeug- und Antriebstechnik (Karosserie und Interieur) | Ingenieurwissen im Einsatz: So entsteht das Fahrzeuginterieur der Zukunft
- Fahrzeug- und Antriebstechnik | aixtreme racing Team: Fahrsimulator Rennwagen
- Luft- und Raumfahrttechnik | FHASOF - Satellitenbodenstation - Kontinuierlicher Betrieb via Internet mit der Bodenstation in der Hohenstaufenallee 6. Real Time Satelliten-Datendownload (wenn Überflug)
- Luft- und Raumfahrttechnik | Aero Race Lab: Experimente der Aerodynamik im Windkanal
- Maschinenbau | 3D-Druck: Drucken eines personalisierten Schlüsselanhängers
- Maschinenbau | Töne, Klänge, Geräusche, wie bestimme ich Frequenzen und Lautstärke: Messung technischer Geräusche
- Mechatronik | KI-Copter und andere schlaue Roboter
- Smart Building Engineering | Vorführung des Laserscanners BLK 360 und des Messstandes zur radiologischen Erfassung von Wandaufbauten
- Smart Building Engineering | Führung durch das Labor Smart Building mit Smart Home Wand, Alarm- und Einbruchmeldeanlagen und CAD-Workstations
Naturwissenschaften | Mathematik | Informatik
- Angewandte Chemie | Im Gleichgewicht mit der Natur – was chemische Gleichgewichte mit nachhaltigen Anwendungen zu tun haben.
- Biotechnologie | DNA Clash – Vergleiche deinen genetischen Fingerabdruck mit denen deiner Freund:innen und erfahre ob sich deine DNA und die einer humanen biotechnologischen Zelllinie ähneln
- Digital Innovation & Business | Laborführung durch virtuelle Filmsets
- Informatik | Führung durch Labore zur IT-Sicherheit, Robotik und den Makerspace
- Physikingenieurwesen | Spannendes aus der Angewandten Physik
Architektur und Gestaltung
- Architektur | Falte deine Stadt
- Kommunikationsdesign | Poster Action: Wir gestalten Poster mit Zeichen und Symbolen – Hands on! Formuliere und gestalte einen kritischen visuellen Widerstand zu einem frei wählbaren persönlichen, sozialen oder politischen Thema.
- Produktdesign | Designing Products – Probleme erkennen, Lösungen entwickeln
Wirtschaftswissenschafts- und Rechtswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften | Wer wird Manager?
Weitere Angebote
Gründungszentrum | Führung durch das Gründungszentrum mit Laser Cutter Demo, Virtual Reality Lab und 3D-Druck
Anfahrt
Anfahrt mit dem ÖPNV
Anfahrt mit dem Bus
Haltestelle Ronheider Weg (Linie 14, 30, 34, 53, 54)
Anfahrt mit dem Zug
Es bestehen direkte Bahnverbindungen von beispielsweise Berlin, Köln, Düsseldorf, Dortmund, Hamm, Siegen und Frankfurt/Main nach Aachen. Aachen ist zudem an das internationale Schienennetz angebunden. Es bestehen regelmäßige Zugverbindungen mit dem Hochgeschwindigkeitszug THALYS zwischen Paris und Köln über Aachen sowie regionale Züge nach Heerlen in die Niederlande.
Anfahrt mit dem Auto
Aus Richtung Niederlande, Düsseldorf, Köln kommend
Autobahnkreuz Aachen Richtung Belgien A 44 bis zur Abfahrt Lichtenbusch, dann rechts abbiegen. Sie befinden sich auf der Monschauer Straße und folgen dieser bis zur Kreuzung Adenauerallee/Robert-Schumann-Str./Siegelallee. Hier biegen Sie links ab auf die Siegelallee und folgen dieser etwa 500 m. An der nächsten Ampel biegen Sie halbrechts auf die Salierallee. An der nächsten großen Kreuzung biegen Sie (Weißhausstraße/Eupener Str.) halbrechts auf die Eupener Straße ab. Nach ca. 200 m liegt der Campus links hinter einem Zufahrtstor in einer Grünanlage.
Aus Richtung Belgien von der A 44 kommend
Abfahrt Lichtenbusch (erste Abfahrt nach der Grenze), dann links abbiegen. Sie befinden sich auf der Monschauer Straße und folgen dieser bis zur Kreuzung Adenauerallee/Robert-Schumann-Str/Siegelallee. Hier biegen Sie links ab auf die Siegelallee und folgen dieser etwa 500 m. An der nächsten Ampel biegen Sie halbrechts auf die Salierallee. An der nächsten großen Kreuzung (Weißhausstraße/Eupener Straße) biegen Sie halbrechts auf die Eupener Straße ab. Nach ca. 200 m liegt der Campus links hinter einem Zufahrtstor in einer Grünanlage.
Parken
Besucher:innen der Hochschulinformationtage können auf den von der Weißhausstraße erreichbaren Plätzen sowie rechts vom Eingangstor der Eupener Str. 70 in den eingezeichneten Flächen parken.
Die Parkplätze direkt vor dem E-Gebäude, gegenüber des H-Gebäudes und in der Tiefgarage sind den Beschäftigten der FH Aachen vorenthalten und dürfen nicht genutzt werden. Ausgenommen hiervon sind Personen mit einem Parkausweis für einen Behindertenparkplatz. Dafür stehen Parkflächen in der Tiefgarage zur Verfügung.

Kontakt
Alle Ansprechpartnerinnen für den HIT sind erreichbar über hitfh-aachen.de

© FH Aachen
Christina Pollmanns M.A.
Raum 05016
52066 Aachen

© FH Aachen
Lea Mause B.A.
Raum 05016
52066 Aachen