Bewerbung und Zulassung
Allgemeine Infos
Der Studiengang Aerospace Engineering ist ein zulassungsfreier Masterstudiengang. Es besteht also keine Studienplatzbeschränkung. Beachten Sie dennoch die geforderten Mindestvoraussetzungen für die Bewerbung. Der Studiengang wird vollständig in Englisch gehalten.
Die Bewerbung findet über das Bewerbungsportal der FH Aachen statt. Dieses wird jeweils 4 Wochen vor Ende der Bewerbungsfristen geöffnet.
Wie Sie sich bewerben und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.
Bewerbungsfrist
Bewerbung mit deutschem Bachelorabschluss oder Abschluss anderer EU-/EWR-Staaten:
Zum Wintersemester: bis 15. Juli
Zum Sommersemester: bis 15. Januar
Bewerbung mit ausländischem Bachelorabschluss (oder vgl.)
Zum Wintersemester: bis 31. Mai
Zum Sommersemester: bis 31. November
Zugangsvoraussetzungen für den Studiengang Aerospace Engineering M.Sc.
Hochschulabschluss
Akademischer Abschluss
Voraussetzung für den Zugang zum Masterstudium ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einer der folgenden Richtungen:
- Bachelorstudium (B.Eng.) des Studiengangs Luft- und Raumfahrttechnik oder Maschinenbau mit entsprechenden Studienrichtungen
- Diplomstudium (Dipl.-Ing. FH oder TU/TH) des Studiengangs Luft- und Raumfahrttechnik oder Maschinenbau mit entsprechenden Studienrichtungen
Sie sind unsicher, ob Ihr Abschluss in die fachlich geeignet ist? Unsere Studiengangskoordination hilft Ihnen gerne weiter: master-fb6@fh-aachen.de
Richtlinien zur Anerkennung
Bitte vor dem Ausfüllen der Bewerbungsunterlagen das folgende Guideline Dokument sorgfältig lesen:
Grundlage der Bewerbungsnote von außerhalb der Bologna-Regelungen:
- Zugangsordnung
Bewerberinnen und Bewerber, die ihre Studienqualifikation nicht an einer Hochschule im Bildungsraum der Bolognareform erworben haben, müssen einen erfolgreich absolvierten Graduate Record Examination Test (GRE) – General Test (Computer-based) nachweisen. Die minimale Voraussetzung ist ein Ergebnis im 83. Perzentil oder besser (bezeichnet als "%below") in der quantitativen Auswertung. Dieser muss spätestens zur Bewerbungsfrist elektronisch (Bewerbungsportal) an die Hochschule übermittelt werden. Bewerbungen ohne GRE werden nicht berücksichtigt.
Wenn Sie Ihr Grundstudium in China, Indien oder Vietnam absolviert haben, müssen Sie zur Einschreibung und beim Visums-Prozess ein APS-Zertifikat vorlegen.
Nachweis über Sprachkenntnisse
Englischkenntnisse
Ein Nachweis über Englischkenntnisse ist für alle Studienbewerberinnen und Studienbewerber, deren Muttersprache nicht die englische Sprache ist, oder die das erste berufsqualifizierende Studium nicht an einer englischsprachigen Hochschule absolviert haben, erforderlich.
Als Nachweis gilt der Abschluss einer TOEFL/IELTS-Prüfung mit folgendem Ergebnis:
- TOEFL Internet-based mit mindestens 92 Punkten oder
- TOEFL Paper-based mit mindestens 580 Punkten oder
- IELTS mit mindestens 6.5 overall band-score
oder
- Cambridge Certificate in Englisch (FCE), Grade C
Es ist möglich, den Nachweis über Englischkenntnisse am Sprachenzentrum der FH Aachen zu erbringen. Sie finden weitere Informationen zum Prüfungsablauf und den Terminen auf der Seite des Sprachzentrums.
Deutschkenntnisse
Bewerberinnen und Bewerber, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, oder die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Hochschule erworben haben, müssen Deutschkenntnisse mit der Prüfung „Zertifikat Deutsch”, Stufe A2 nachweisen. Zertifikate des Goethe-Institutes werden ohne weitere Prüfung des Studiensekretariates anerkannt.
Für die Anmeldung der Masterarbeit wird jedoch das "Zertifikat Deutsch" auf dem Niveau B1 benötigt.
Zulassung und Einschreibung
- Basierend auf der Endnote des ersten berufsqualifizierenden Abschlusses, bzw. dem Ergebnis eines GRE-Tests (quantitative section), und dem Abdeckungsgrad aus einem geforderten Fächerkatalog werden die Zulassungen für das Masterstudium erteilt.
- Bei erfolgreicher Zulassung erhalten Sie ein Zulassungsschreiben mit den erforderlichen Schritten zur vollständigen Einschreibung.
Diese erfolgt schriftlich an an das Studierendensekreteriat.
- Beachten Sie bitte, dass für die Einschreibung der Quittungsbeleg des Sozial- und Studierendenschaftsbeitrages sowie des Semestertickets (Details), der Nachweis einer studentischen Krankenversicherung und die Sprachzertifikate erforderlich sind
- Zudem werden Sie zum Master Orientation Day eingeladen, bei dem die Module von den Lehrenden vorgestellt werden und Sie die Wahl Ihrer Module mit der Studiengangskoordination besprechen.
Zugangsordnung Aerospace Engineering/International Automotive Engineering | lesbare Fassung
Kurzbeschreibung:
Zugangsordnung für die Masterstudiengänge „Aerospace Engineering“ (3 oder 4 Semester) und „International Automotive Engineering“ (3 oder 4 Semester) im Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik der Fachhochschule Aachen in der Fassung der Bekanntmachung der Änderungsordnung vom 02.11.2021 – FH-Mitteilung Nr. 106/2021 (Nichtamtliche lesbare Fassung)Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe bei der Bewerbung?
Fragen zu allgemeinen Regelungen
Fragen zu Anerkennung und Inhalten
Studiengangskoordination Master

© FH Aachen
Dipl.-Päd.
Corinna Hornig-Flöck
Raum 03329
52074 Aachen