Berufsfelder
Die Berufsaussichten im Bereich Kommunikations- und Produktdesign sind vielfältig – den typischen Beruf mit seinen in „Stein gemeißelten Attributen“ gibt es heute nur noch höchst selten. Für Gestalter:innen bedeutet das: der Markt ist ständigen Veränderungen unterworfen, die von mehreren Faktoren abhängen – etwa von technischem Fortschritt oder der Konjunktur.
Im sich stetig wandelnden Umfeld der kreativen Industrie gilt es für Designer:innen, Herausforderungen zu erkennen und Strategien zu entwickeln. Die Aufgabe besteht darin, die eigene Fachdisziplin souverän und kompetent in den Workflow einzubringen. Das ist Pflicht. Kür ist, wenn man durch inter- und transdisziplinäres Denken das Gesamtergebnis eines Teams auf Spitzenniveau hebt und zugleich gesellschaftliche und ökologische Aspekte immer im Blick hat.
Ziel des Studiengangs ist die Bildung von Gestalter:innenpersönlichkeiten, die es vermögen, zukunftsorientiert und disziplinübergreifend zu denken und zu handeln. Das beinhaltet eine Selbstständigkeit, mit der sich die Absolvent:innen selbstsicher auf dem Arbeitsmarkt bewegen.