Fahrzeug- und Antriebstechnik B.Eng.
Die Zukunft mitgestalten
Mobilität, Transport und effizienter Verkehr sind Stützpfeiler für die globalisierte Welt, die wir heute genießen dürfen. Damit dies im Einklang mit Umwelt und Nachhaltigkeit aufrechterhalten werden kann, sind technischer Einfallsreichtum und vor allem neue, vorausschauende Technologien gefragt.
Im Studiengang Fahrzeug- und Antriebstechnik an der FH Aachen befasst man sich daher mit tiefem Verständnis für aktuelle und erprobte Technik, alternativen Antrieben und Treibstoffen sowie dem Erlernen praktischer Werkzeuge zur Implementierung neuer Ideen. So bilden wir die Studierenden für die wichtigen technischen Lösungen von Morgen aus.
Infos auf einen Blick
Studiengang Fahrzeug- und Antriebstechnik B.Eng.
- Fachbereich
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Studienort
- Aachen
- Abschluss
- B.Eng.
- Studienbeginn
- jeweils zum Wintersemester
- Regelstudienzeit
7 Semester
- Leistungspunkte
210
- Lehrsprache
- Deutsch
- Zugangsvoraussetzungen
Vorpraktikum in der metallverarbeitenden Tätigkeit
- Bewerbung
Downloads
Prüfungsordnung Bachelorstudiengänge „Luft- und Raumfahrttechnik“, „Fahrzeug- und Antriebstechnik“ und dualer Bachelorstudiengang „Flugbetriebstechnik mit Verkehrspilotenausbildung“ | lesbare Fassung
Kurzbeschreibung:
Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge „Luft- und Raumfahrttechnik“, „Fahrzeug- und Antriebstechnik“ und für den dualen Bachelorstudiengang „Flugbetriebstechnik mit Verkehrspilotenausbildung“ in der Fassung der Bekanntmachung der Änderungsordnung vom 29.09.2022 – FH-Mitteilung Nr. 117/2022 (Nichtamtliche lesbare Fassung für den Studienbeginn ab WS 2020/21)Alle Infos zum Studiengang
Einblicke ins Studium
Lernen - Anwenden - Forschen
Infos rund ums Studium
Das Studium am Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik besteht aus mehr als nur Lernen. Wir bieten Ihnen im Laufe des Studiums viele Möglichkeiten, sich zu beteiligen und über den Tellerrand zu schauen.
- Exkursionen mit tiefen Einblicken
- spannende Veranstaltungen wie Raumfahrtkolloquium, Module mit Vortragsreihen, Flugmesswoche etc.
- Studentische Projekte
- Forschungsprojekte
- Laborpraktika in gut ausgestatteten Laboren
- Engagement in unserer Fachschaft
Wichtige Termine
Bewerbungsphase: | 1.6.2023 - 31.7.2023 bis 24.9.2023 |
Vorkurs Mathematik: | 4.9.2023 - 15.9.2023 18.9.2023 - 29.9.2023 |
Beginn Veranstaltungszeitraum: | 2.10.2023 |
Studiengangsleitung
Prof. Dr.-Ing.
Thilo Röth
Professor
Raum O0205
52064 Aachen
Sprechzeiten
Do, 08:45-09:45 im Boxgraben 98-100Studiengangskoordination Bachelor
Susanne Rütten-Nilges M.A. Wissenschaftliche Angestellte
Raum AMA 03329
52074 Aachen
Sprechzeiten
telefonisch Mittwoch 9:00-11:00Allgemeine Kontakte
Fachbereichssekretariat
Daniela Menßen
T +49. 241. 6009 52410
Sprechzeiten:
Mo, Di, Mi: 9 Uhr - 12 Uhr
Do, Fr: 9.30 Uhr - 12 Uhr
sekretariat.fb6(at)fh-aachen.de
Studierendensekretariat
ssc(at)fh-aachen.de
+49. 241. 6009 51616
Bayernallee 11
52066 Aachen