Schwerpunkte
Im Laufe Ihres Studiums können Sie Ihren Talenten, Vorlieben und Zielen entsprechend eigenständig Schwerpunkte setzen. Diese können z. B. in den folgenden Bereichen liegen:
Grafik Design

FH Aache | Bente Dienst / Christoph Helden

FH Aachen | Ramona Pawelski
Hier geht es um die zielgruppengerechte Konzeption, Gestaltung und Inszenierung visueller Inhalte. Wie können Schriften, Bilder, und Farben gekonnt und bewusst genutzt werden? Welches ist das geeignete Kommunikations-Medium – 2D, 3D, print oder digital, statisch oder animiert?

FH Aachen | Marie Jansen / Paula Donath
Fotografie
Fotografie ist mehr als eine analoge oder digitale Technik. Aus dem öffentlichen und privaten Gebrauch nicht mehr wegzudenken, ist sie eine wirkungsreiche visuelle Sprache. Sie erzählt, entblößt, deckt auf, dokumentiert, überrascht, lenkt den Blick, eröffnet neue Sichtweisen.

FH Aachen | Aline Papenheim
Corporate Design und Informationsdesign

FH Aachen | CD-Labor | Nils Stigler
Corporate Design beschäftigt sich mit der visuellen Inszenierung von Marken. Dabei schaffen Gestaltungselemente, wie z. B. Logos, Farben, Schriften und Bilder, ein wieder erkennbares und einheitliches Markenerlebnis.
Beim Informationsdesign geht es darum, Informationen, wie z. B. wissenschaftliche Ergebnisse, verständlich und visuell ansprechend in Szene zu setzen.
Mehr Einblicke in diesen Bereich finden Sie unter cd-labor.de
Illustration
Eine Illustration ist eine Visualisierung, die etwas erklärt, eine Situation oder ein Gefühl darstellt. Hier geht es darum, in Bildern zu denken und damit Botschaften zu gestalten, Geschichten zu erzählen. Dabei gibt es verschiedene methodische Anwendungen, die es ermöglichen, Ideen und Vorstellungen zu visualisieren und eine zeichnerische Handschrift zu entwickeln. Zum Einsatz kommen digitale Techniken genauso wie analoge Druckverfahren.

Fh Aachen | Andrea Ihl
Interaktive Gestaltung
Dieser Schwerpunkt beinhaltet die Gestaltung und Konzeption digitaler Anwendungen, den Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine, kurz die gesamte Bandbreite unserer digitalen Welt. Es geht um User Experience und Interface Design – konzipiert werden Apps, Websiten, Software, digitale Plattformen und Gadgets und vieles mehr …

FH Aachen | Anya Li
Typografie
Das gekonnte Gestalten von und mit Schrift ist bei richtiger Handhabung ein mächtiges Werkzeug: Eine gute typografische Gestaltung unterstützt sowohl die inhaltliche und als auch die emotionale Wahrnehmung und Erfassung von Botschaften. Sie kann z. B. Interesse erwecken, Orientierung bieten oder Leser:innen führen.
Mehr Einblicke in diesen Bereich finden Sie unter www.typo-labor.de

FH Aachen | Eva Kubinyi
Werbung
Im Bereich Werbung werden Botschaften kreativ, aufmerksamkeitsstark und zielgruppengenau in Form von medienübergreifenden Kampagnen gestaltet und konzipiert. Die benötigten gestalterischen, strategischen und konzeptionellen Kompetenzen werden als Basis für diese oft komplexen Herausforderungen herausgebildet

FH Aachen | Lena Lenz
Animation und Film
Hier dreht sich alles um bewegte Bilder und gut erzählte Geschichten. Von der ersten Idee über das Drehbuch bis hin zur Realisation ist es ein langer Weg, der sich im Team am besten gehen lässt. Storytelling, Stop-MotionAnimation, Kameraführung, Sounddesign, CGI-Animation, 3D-Modellierung sind hier keine Fremdworte.

FH Aachen | Fachbereich Gestaltung
Augmented Reality und Virtual Reality
Bei der Augmented Reality wird die Wahrnehmung der Realität um virtuelle Elemente erweitert. Bei der Virtual Reality taucht man dagegen komplett in eine künstlich erzeugte Wirklichkeit ein. Beide Technologien werden unseren Alltag verändern und bergen Potenziale, die es zu entdecken gilt …

FH Aachen | Fachbereich Gestaltung