Ein smarter Move – der Fachbereich Gestaltung zieht um

Warum? Unser Gebäude im Boxgraben 100 entspricht nicht mehr den Anforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit (Energieeffizienz), Zugänglichkeit (Barrierefreiheit) und Arbeitsschutz und muss daher saniert und modernisiert werden.

Wann? Geplant ist ein Umzug ab Ende des Wintersemesters 2025/26 (vorauss. Februar 2026). Dabei wird der Fachbereich während der Sanierungsarbeiten im Boxgraben für eine Dauer von ca. 7 Jahren in ein neues Gebäude umziehen. Im Anschluss erfolgt der Rückzug zum Boxgraben 100.

Wohin? Die neue Adresse unseres Fachbereichs befindet sich dann im Quartier Aachen Nord. In der Nähe des Europaplatzes und des Ludwig Forums Aachen wird gerade ein neues Gebäude errichtet, in das der Fachbereich Gestaltung einziehen wird. Das Gebäude ist Teil des Technologiezentrums Aachen, kurz TZA, und einer der Standorte des „Urban Village“, einem lebendigen und kreativen Arbeitsumfeld für unterschiedliche Büros, Start-ups und Co-Working-Spaces. Der Fachbereich Gestaltung wird über ein eigenständiges Gebäude verfügen, dessen Fläche unserem Gebäude am Boxgraben entspricht. Zusätzlich können wir den begrünten Außenbereich und dieInfrastruktur des „Urban Village“ nutzen. Der neue Campus verfügt über eine gute Anbindung an den ÖPNV. (Buslinien im Citytakt mind. alle 7,5 Minuten z. B. 1, 11, 21, 31, 41)

Unser neuer Campus

Lernen und Arbeiten

  • Das Interims-Gebäude ist ein Neubau mit 4 Etagen sowie Hallen für unsere Werkstätten. Die Gesamtfläche von 4000 m² entspricht ungefähr der heutigen Nutzerfläche im Boxgraben. Das moderne Gebäude entspricht aktuellen Normen (Effizienz, Nachhaltigkeit, Nutzerkomfort).
  • Die Werkstätten Produktdesign sowie das Video-Studio werden in den Hallen des Gebäudekomplexes untergebracht.
  • Die Werkstätten Kommunikationsdesign, Tonwerkstatt und Lasercutter sowie ein eigener Raum fürs Buchbinden werden im Erdgeschoss Platz finden. Teils wird neues Equipment zur Verfügung stehen (z. B. Tonkabine).
  • Die Seminarräume und Labore wurden in räumlicher Nähe zueinander geplant, um neue Synergien unter den Studiengängen zu schaffen (z. B. gemeinsame Computerpools).
  • Studentische Arbeitsräume, ein eigener Master-Raum sowie Büros für Fachschaft und Boxhorn wurden ebenfalls mit eingeplant.
  • In der ersten Etage befindet sich die Bibliothek, etwas größer als bisher mit extra Magazinraum, größerem Gruppenarbeitstisch sowie einer flexiblen Möblierung im zugehörigen Lernraum.
  • Das Fachbereichseigene Foyer von 140 m² kann für Events und Meetings, sowie als Ruhezone genutzt werden.

Event- und Ruhezonen, Services

  • Das großzügige Foyer des TZA, das sich durch die fünf Gebäudeteile des TZA zieht, kann für größere Events und Ausstellungen genutzt werden.
  • Im Außenraum steht dem Fachbereich eine begrünte Fläche zur Verfügung, die wir für Chill-out, Grillen etc. nutzen können.
  • In den anderen Gebäuden des TZA-Komplexes befinden sich Services des Urban Village. Eine fachbereichseigene Cafeteria steht noch in der Planung, bzw. muss mit dem Vermieter und der FH Aachen abgestimmt werden.
  • Zwei Terrassen befinden sich auf der 3. Etage.

In fußläufiger Nähe

  • Weitere Grünflächen, die zum Entspannen und Abschalten in der Pause einladen, wie z. B. der Aachener Stadtpark, der Park des Ludwig Forums oder das Wiesental.
  • Direkte Nähe zum Ludwig Forum Aachen (freier Eintritt bis 21 Jahre, ermäßigte Preise für Studierende über 21).
  • DigitalHub – Treffpunkt der digitalHUB Community und Hotspot der Startup-Szene in Aachen, CoWorking Space und Veranstaltungslocation.

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Termine und Neuigkeiten zum Umzug.

  • die Caféte bleibt dem Fachbereich auch nach dem Umzug erhalten
  • die neue Bibliothek mit einer luftigen, offenen Raumatmosphäre und großen Fensterfronten macht jetzt schon Lust auf das Lesen, Lernen und Arbeiten vor Ort
  • Terrasse bietet einen Ausblick über die Stadt und ins Grüne
  • gute Infrastruktur (Fahrradständer, Busanbindung, Tiefgarage)
  • kreative Aufenthalts- und Arbeitsmöglichkeiten im gemeinsam genutzten Foyer des TZA-Komplexes: Walkingpads, Arbeitsplätze mit Schaukeln, Rutsche aus dem 2. OG des Fachbereichs ins Café "Peter macht Pause"
  •  

Termine

Updates

April 2025: Richtfest am TZA – der neue Campus im Urban Village steht

Am 4.4.25 haben wir bei strahlendem Sonnenschein den 5. Riegel des TZA gefeiert – baldiges Zuhause / neuer Campus für die Gestalter:innen der FH Aachen. Bei Führungen durch das neue Gebäude bekamen wir einen ersten Eindruck davon, wie Lernen, Lehren und Arbeiten auf dem neuen Campus aussehen wird.

Auch der Rektor der FH Aachen, Prof. Dr. Thomas Ritz, hielt eine kleine Ansprache und berichtete von seinem Traum über den neuen Interims-Standort des Fachbereichs Gestaltung: „Wenn es uns gelingt, uns hier ins Netzwerk einzubringen, die Nähe zur Digital Church zu suchen, Gründungsgeschehen mitzugestalten und diese Region zu einem pulsierenden Innovationsstandort zu machen – dann haben wir einen Riesenbeitrag geleistet.“

Und genau das war am Richtfest schon spürbar: Vision, Gemeinschaft, Aufbruchsstimmung. Gute Gespräche, Musik, Sonne und Vorfreude auf das, was kommt. Ein Ort, an dem Zukunft gedacht – und gemacht – wird.

Updates:

  • die Caféte bleibt dem Fachbereich auch nach dem Umzug erhalten
  • die neue Bibliothek mit einer luftigen, offenen Raumatmosphäre und großen Fensterfronten macht jetzt schon Lust auf das Lesen, Lernen und Arbeiten vor Ort
  • Terrasse bietet einen Ausblick über die Stadt und ins Grüne
  • gute Infrastruktur (Fahrradständer, Busanbindung, Tiefgarage)
  • kreative Aufenthalts- und Arbeitsmöglichkeiten im gemeinsam genutzten Foyer des TZA-Komplexes: Walkingpads, Arbeitsplätze mit Schaukeln, Rutsche aus dem 2. OG des Fachbereichs ins Café "Peter macht Pause"

Lageplan Dennewartstraße

Anfahrt ÖPNV

Zugverbindungen | Die Haltestellen der DB "Rothe Erde" und "Aachen HBF" sind mit dem Rad oder E-Scooter in 9 bzw. 10 Minuten, mit dem ÖPNV innerhalb von 13 bzw. 20 Minuten erreichbar.

Busverbindungen | Die Haltestelle "Ludwig Forum" ist in 2–3 Minuten fußläufig zu erreichen. Hier halten die z. B. die Linien 1, 11, 21, 31, 41, die größtenteils auch zum HBF Aachen fahren. (Buslinien im Citytakt mind. alle 7,5 Minuten)