Details

Studierende des Fachbereichs Gestaltung erhalten ADC Talent Award 2025

Einen Bronze-Nagel und eine Auszeichnung für herausragende Arbeit gab es nun beim diesjährigen Art Directors Club (ADC) Talent Award für Studierende des Fachbereichs Gestaltung der FH Aachen.

Ausgezeichnet wurde deren Kreativarbeit für die Social-Media-Kampagne „Oma ruft an“, die für den Verein „OMAS GEGEN RECHTS“ im Sommersemester 2024 entwickelt und zur Europawahl sowie den Landtagswahlen umgesetzt wurde. Die „Omas gegen Rechts“, die 2024 mit dem Aachener Friedenspreis ausgezeichnet wurden, engagieren sich mit ihrer Initiative für die Aufklärung ihrer Enkelkinder über die populistische und rechtsextreme Gesinnung der AfD. Insbesondere wollen sie den Social-Media-Beiträgen der AfD etwas entgegensetzen, um deren rassistische, nationalistische und anti-europäische Positionen aufzudecken und bei jungen Wählerinnen und Wählern ein Bewusstsein für die manipulativen Methoden der Partei zu schaffen.
 

Satirische Videos erreichten über 250.000 Aufrufe

Ohne Budget setzt die Kampagne ganz auf ihre starke Idee und greift den Kerngedanken der „Omas gegen Rechts“ auf: Sie machen sich Sorgen um ihre Enkelkinder, gehen auf die Straße, demonstrieren und klären durch ihre Erfahrungen auf. Notfalls rufen sie auch mal an und weisen auf die neuesten Entgleisungen und kruden Positionen in aktuellen Posts von AfD-Politikerinnen und Politikern hin. In den 15 entstandenen Videos hört man hinterlassene Sprachnachrichten der vermeintlichen Omas von Krah, Höcke, Weidel und Konsorten auf deren Anrufbeantwortern an fingierten und inszenierten Schreibtischen. Die Oma reagiert jeweils auf einen aktuellen Beitrag ihres „Enkelkindes“, kommentiert ihn, appelliert an das Gewissen oder weist auf dumme Äußerungen und offensichtliche Lügen hin. Diese satirischen Videos erreichten über 250.000 organische Aufrufe und mehr als 21.000 Likes in den Social-Media-Kanälen. Die Jury des ADC würdigte die Arbeit in der Kategorie „Concept > Single Media Brand Communication/Advertising Serial“ mit einem bronzenen Nagel und in „Concept > Online/Mobile Products“ mit einer Auszeichnung.

Studierende konnten sich gegen Agenturen durchsetzen

Beim Talent Award des Art Directors Club Deutschland (ADC) werden Arbeiten junger Talente in den Kategorien Semesterarbeiten, Abschlussarbeiten und Praxisarbeiten ausgezeichnet. Die ausgezeichneten Studierenden sind Sophie Maas, Nicole Neinhuis, Cedric Erkens und Levin Vonester. Letzterer freut sich besonders darüber, „dass wir in der Kategorie „Praxisarbeiten“ nicht nur mit Studierenden, sondern auch mit etablierten Agenturen konkurriert haben – das wäre bei den Semesterarbeiten natürlich anders gewesen. Umso mehr begeistert es uns, dass wir uns trotzdem durchsetzen konnten und mit einem der begehrten ADC Nägeln nach Aachen zurückgekommen sind. Wir sind wahnsinnig stolz, dass unser Projekt so von der Jury gewürdigt wurde.“