Nachhaltigkeit an der FH Aachen
"WIR" werden nachhaltig!
Die FH Aachen macht sich auf den Weg zu einer nachhaltigen Hochschule! Das gilt für die Kernbereiche Lehre und Forschung, aber auch für den Betrieb der Verwaltung, der Fachbereiche, der Institute und der Einrichtungen.
Die Hochschulleitung hat das Ziel ausgegeben, den Hochschulbetrieb im Hinblick auf Nachhaltigkeitsaspekte zu hinterfragen und die Prozesse zu optimieren. Der Weg zu einer nachhaltigen, verantwortungsbewussten Hochschule lässt sich nur gemeinsam beschreiten: Alle FH-Angehörigen — Studierende, Lehrende, Mitarbeitende — sind herzlich eingeladen, sich mit Engagement und Ideen an diesem Prozess zu beteiligen.
Der Nachhaltigkeitsbericht zum Download
Der erste Schritt ist getan: Die Hochschule wurde auf den Prüfstand gestellt und alle nachhaltigen Projekte wurden in Betrieb, Lehre und Forschung gesammelt und im Nachhaltigkeitsbericht der Hochschule festgehalten. Hier geht’s zum Bericht.

Illustration: FH Aachen | Lara Bispinck

FH Aachen | Jonas Zauels
Photovoltaik-Anlage für die FH Aachen
Die FH Aachen hat eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des FH-Gebäudes in der Bayernallee 9 installiert: "Als praxisorientierte Hochschule arbeiten wir immer an umsetzbaren Lösungen für aktuelle und zukünftige Problemstellungen. Das gilt auch in Bezug auf die Nachhaltigkeit", erklärt Volker Stempel, Kanzler der FH Aachen. "Hier liegen fast 600 Photovoltaik-Module mit einer Leistung von 230 Kilowatt Peak", erklärt Michael Gouders, der als Projektleiter seit zwei Jahren an der Umsetzung der PV-Anlage für die FH Aachen arbeitet. Mit Anne-Sophie Lüttge und Tim Krämer bildet er das Kernteam des Photovoltaik-Projekts.
Forschung für mehr Nachhaltigkeit
Am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der FH Aachen wird derzeit ein Sensor für Laubfangkörbe in Straßenabflüssen entwickelt. Der Sensor soll die Daten an einen Webservice übermitteln, so dass die Anwender:innen jederzeit die Gefahr einer Verstopfung einschätzen können. So soll das Überschwemmungsrisiko gesenkt werden. Das Projekt Intelligenter Laubfangkorb-Sensor wird von Prof. Dr. Felix Hüning koordiniert und läuft seit September 2023 mit einer Laufzeit von 12 Monaten. "ILSe" wird im Rahmen der Innovationsinitiative mFUND mit insgesamt 160.000 Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert.

FH Aachen | Sascha Halabut
Mehr Projekte zum Thema Nachhaltigkeit
Sie möchten mehr über nachhaltige Themen unserer Hochschule erfahren? Dann lohnt sich ein Blick in die Ausgabe 2022/01 des Hochschulmagazins "Dimensionen", das spannende Projekte mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit vorstellt!
Die Nachhaltigkeitskommission
Um das Thema Nachhaltigkeit an der FH Aachen anzugehen und zu verstetigen, wurde eine breit besetzte Kommission für Nachhaltigkeit gebildet, die das Rektorat beraten und unterstützen soll. Die übergreifende Koordination der verschiedenen Aktivitäten wird durch ein kleines zentrales Kernteam gesteuert. Die Kommission steht unter der Leitung von Volker Stempel, Kanzler der FH Aachen, und Prof. Dr. Thomas Ritz, Rektor der FH Aachen. Im Kernteam sind darüber hinaus Britta Fuchs, Referentin des Rektors, und Bruno da Silva Alves, Referent des Kanzlers. Im weiteren Gang des Projektes sollen durch die Nachhaltigkeitskommission auch einzelne Projekte und Workshops initiiert werden, in deren Rahmen sich Interessierte zu aktuellen Fragestellungen einbringen können.
Mitglieder der Nachhaltigkeitskommission
Thomas Ritz (Rektor)
Volker Stempel (Kanzler)
Stefan Werrer (FB 1)
Lamine Bagayoko (FB 2)
Nils Tippkötter (FB 3)
Clemens Stübner (FB 4)
Michael Bragard (FB 5)
Harald Funke (FB 6)
Andreas Moosdorf (FB 7)
Martin Dreschers (FB 8)
Alexander Voss (FB 9)
Isabel Kuperjans (FB 10)
Ulf Herrmann (SIJ)
Joachim Göttsche (SIJ, wissMA)
Bruno da Silva Alves (MA TuV)
Caroline Arndt (Studierendenschaft)
Jil Wessoly (Studierendenschaft)
Beratende Mitglieder:
Silke Treimer (IVT)
Silke Gaumnitz (Dez. IV)
Tim Krämer (Dez. IV)
Michael Gouders (Dez. IV)
Maike Pauli (PÖM)
Jetzt mitmachen!
Sie haben Ideen, wie wir unsere Hochschule als Betrieb, sowohl unsere Lehre und unsere Forschung nachhaltiger gestalten können? Dann schreiben Sie uns unter: nachhaltigkeitfh-aachen.de
Ansprechpartner:innen
da Silva Alves, Bruno, Ass. jur.
Referent des Kanzlers
© FH Aachen
Zentralverwaltung
Raum 05006
52066 Aachen